![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Aber es gab schon 2006 von einem Oberverwaltungsgericht ein wegweisendes Urteil: Voraussetzungen für die Behandlung ohne Verordnung Das Gericht sagt: Die Ausübung der Heilkunde darf keine Gefahr für die Volksgesundheit darstellen! Die staatliche Prüfung zum Physiotherapeuten genüge diesem Anspruch völlig. Zudem weist das Gericht darauf hin, dass in der Ausbildung auch diagnostische Verfahren zur Befunderhebung vermittelt werden. Damit würden die Therapeuten befähigt, Behandlungsindikationen selbstständig zu erkennen, ebenso wie Kontraindikationen. Ferner werde durch die Ausbildung sichergestellt, dass Physiotherapeuten ihre Befunde und Diagnosen selbstständig erbringen können. Dies sei nicht zuletzt deshalb erforderlich, da der verordnende Arzt meist nur das Leitsymptom angebe. zurück zum Thema: Wir sind unterbezahlt! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Nach einer größeren Fensterputzaktion ging auf der linken Schulterseite nichts mehr. Nach 30 min bei WT war alles wieder im grünen Bereich. Der Spaß hat mich 25€ gekostet.Mehr durften sie nicht abrechnen, davon wird nicht nur WT bezahlt, nein, auch die Miete für den Laden Steuern und die nette Dame am Empfang. Als er mir sagte, dass sie noch weniger bekommen, wenn es die Krankenkasse bezahlt, war ich sprachlos. Für mich wäre nicht in Frage gekommen, vorher zum Arzt zu rennen, um mir die Behandlung rauszuschreiben zu lassen. Da zahlt die Krankenkasse noch den Arzt. Wasserträger hat bei FB auf die Aktion aufmerksam gemacht und ich unterstütze ihn gerne. :Blumen: Mathias arbeitet im Köhler Therapiezentrum in Bad Vibel. Er ist der Beste !! Ich finde die Äusserung auch daneben, dass die Kassenbeiträge erhöht werden könnten, wenn man die gut ausgebildeten Leute besser bezahlt. Wenn ich hier oft lese, dass die Leute gleich ein MRT wollen, weil das überlastete Knie schmerzt oder man sich etwas schlapp fühlt vom vielen Training und gleich mal ein Blutbild machen läßt, glaube ich, dass dort die richtigen Kosten verursacht werden. :Huhu: |
Zitat:
Im ambulanten Bereich werden -auf die Gesamtzehl der erbrachten GEsundheiitsleistungen sowohl eine Menge Geld für Wellness-ähnliche Maßnahmen wie Massagen oder streichelnde Physiotherapie verschwendet als auch viel Geld für objektive unnötige äruztliche Konsultationen und überflüssige diagnostische Maßnahmen wie MRTs. Der ambulante Sektor insgesamt spielt aber bei den Gsamtkosten im Gesundheitswesen nur eine untergeordnete Rolle. Betrachtet man aber die gesamten Gesundheitskosten in Deutschland (rund 300 Milliarden Euro pro Jahr) und die Kosten, die jeder von uns im Laufe seines Lebens für die Karnkenversicherung verursacht und insbesondere in welcher Phase seines Lebens er diese Kosten verursacht, fällt vor allem auf, dass 80% -90% der Krankheitskosten (je nach Statistik)im Laufe eines normalen Lebens im letzten Jahr vor dem Lebensende anfallen. Und zwar umso mehr, je jünger der Patient stirbt! Wenn man also nenneswert Geld sparen will im Gesundheitswesen, damit die Kassen mehr Geld haben zur Behandlung von Befindlichkeitsstörungen, dann müsste man die horrenden Behandlungskosten für z.B. onkologische Behandlungen, Schlaganfallversorgung, gefäßchirurgische interventionen in den 12 Monaten vor dem Lebensende (das man zum Zeitpunkt der Leistungserbringung ja noch nicht kennt) substanziell begrenzen und landet damit ja zwangsläufig in einem gehörigen moralischen Dilemma. |
+1!
Hypochonder sind ein großes Problem, hier und in anderen Foren gibt es ja genug Leute, die schon ungefähr alles hatten was man bei Dr. House mitbekommt. Jedenfalls den Verdacht. Gleichzeitig gibt es aber auch Leute die zu wenig zum Arzt gehen, z.B. zu sinnvollen Vorsorgeuntersuchungen. Aber in beiden Fällen denke ich: Was soll der Arzt denn machen? Klar will er Geld verdienen, gleichzeitig muss er den Patienten ja erstmal ernst nehmen, auch wenn sich der Verdacht auf Hirntumor als Kater entpuppt. Um eine bessere Bezahlung für Physiotherapeuten zu erreichen sollten imho Ärzte und Physios mehr Freiheiten bekommen was den Umgang mit Rezepten angeht. Bsp: Ich habe mal ein 18er Rezept für manuelle Therapie bekommen, mit dem Auftrag den Physio zu überreden, daraus 5-10 Sitzungen in sinnvoller Länge zu machen, weil das sonst nix bringt. Laut meinem Physio darf der das aber gar nicht. Darum haben wir das dann natürlich nicht gemacht;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.