triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Unterschied Ultegra vs. 105? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34247)

longtrousers 18.03.2015 11:00

Zitat:

Zitat von wh1967 (Beitrag 1084363)
Allerdings muss ich weder vorne noch hinten ständig rumstellen damit nichts schleift.

Das wundert mich jetzt. Meine Erfahrung ist, dass man höchstens 3 oder 4 Ritzel fahren kann, ohne den Umwerfer nachzustellen weil er schleift.

Das machen im Übrigen auch die Elektronischen. Habe zwar keine DI2 aber eine Campagnolo EPS. Das ist ja das "Supere" an elektronische Schaltungen, wenn du hinten schaltest stellt sie ab und zu selbsttätig den Umwerfer ein. Also gibt es sicher mehr Comfort bei einer elektronischen Schaltung verglichen mit einer Mechanischen.

tandem65 18.03.2015 12:25

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1119921)
Was machst Du mit den Ketten????

Ich tippe auf fahren. ;)

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1119921)
Meine halten Jahre und ichweißnichtwieviele tausend km, bis sie zu lang sind.

Abgesehen von der Materialqualität spielt ja noch recht heftig mit rein, welche Zähnezahlen gefahren werden.
Am Renner ist das ja noch einigermassen klar, bei Trekkingrädern hats Du schon mal schnell ein 44er oder 43er als Großes Blatt drauf. Damit verändern sich die Kräfte auf der Kette und damit der Verschleiß nachhaltig. Zudem gibt es durchaus unterschiedliche Definitionen von zu lang bei Ketten. ;)

sybenwurz 19.03.2015 00:08

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1120023)
Das wundert mich jetzt. Meine Erfahrung ist, dass man höchstens 3 oder 4 Ritzel fahren kann, ohne den Umwerfer nachzustellen weil er schleift.

Am MTB (Kettenstrebe auch nicht nicht länger oder kürzer als am RR) hab ich 2x10 und kann (könnte) auf beiden Kettenblättern alle 10Ritzel fahren, ohne dass was schleift.
EPS/Di2 sind da sicher nicht repräsentativ, weil mans da natürlich elektronisch steuern kann, zu trimmen, wo es bei ner anderen Bauform am Umwerferkäfig einer mechanischen Gruppe vielleicht gar nicht notwendig ist.
Bei Shimano beispielsweise braucht man je nach Glück (hähähä...) bei der Einstellung die möglichen Trimmstufen gar nicht oder nur wenn man wirklich die Kette versehentlich klein-klein oder gross-gross schaltet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.