triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   X-athlon Selbsthilfegruppe: "Wir wagen uns ins Wasser (vielleicht)" (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33)

bse 13.10.2006 11:01

GA1 und Technik müssen sich IMHO nicht wiedersprechen :Huhu:

Entscheidend ist dabei wohl wie ich mich selber zwingen kann "sauber" zu schwimmen. Wenn die Technik nachlässt wird's Zeit aufzuhören.

Außerdem sollte eine GA Einheit pro Woche ja auch genügen.

Klugschnacker 13.10.2006 11:08

Zitat:

Zitat von Timmi (Beitrag 545)
Da hast du wohl gerade gepostet, als ich am Schreiben war.

Tja, deine Frage ist nicht so leicht zu beantworten.
Es liegt natürlich schon was daran, wie deine momentane Verfassung im Wasser ist.
- Hältst du ne Std Training locker durch
- wie verhält sich deine Armmuskulatur im Moment (hält die längere Strecken durch)
- was für Lagen kannst du
- brauchst du viel Technikübungen
- ...
Wie oft kannst du denn Schwimmen?

Ich meinte nur etwas für den ersten oder auch zweiten Tag. Eine Frage für ein längerfristiges Programm wäre wohl etwas unverschämt... wehren würde ich mich allerdings nicht dagegen.:)

Etwa 30 bis 45 Minuten würden für den Anfang reichen. Längere Strecken? Nach 500 Metern wäre ein Päuschen ganz nett. Lagen: Ganz schlecht, im Wesentlichen Kraul, Brust, Rücken, allerdings macht man sich mit Rücken gerne mal unbeliebt auf überfüllten Bahnen, wenn man wild mäandrierend durch die Gegend propellert. Dann lieber ordentlich auskeilend brustschwimmen.
Technik: Armzug und Wasserlage würden mich besonders interessieren, außer Du schlägst anderes vor.

Was könnte man machen?

Grüße,
Klugschnacker

Flow 13.10.2006 11:18

Zitat:

Zitat von bse (Beitrag 551)
Wenn die Technik nachlässt wird's Zeit aufzuhören.

Gerade das ist aber auch ein interessanter Punkt, vor allem wenn dich jemand beobachtet.
Also zu sehen, welche Teile deiner Technik zuerst "wegbrechen" (sei's nun auf Grund der Intensität oder der Extensität), um dann mit dem Techniktraining gezielt an diesen Stellen anzusetzen.

PeterMuc 13.10.2006 11:24

Was kann man machen ???
Die Leuts, die jetzt planen nächstes Jahr ihre erste LD zu starten und schwimmen als ihren absoluten Keylimiter bezeichnen (In meinem Umfeld sind das schonmal 2) kann man nur anraten, nicht ueber das Schwimmtraining zu reden, sondern gleich mal ab in die Halle, Badehose an und rein ins Wasser.
JETZT !!! Ist der Zeitpunkt anzufangen, nicht naechste Woche, nicht am 1.November, Nein, Jetzt !!!
Ich rede mir hier auch immer den Mund fusselig, aber wer jetzt noch nicht gescheit schwimmen kann, muss halt so früh wie möglich damit anfangen.
Meine Schwimmempfehlung für LD-Rookies mit ausgeprägtem Schwimmdefizit.
Oktober, also jetzt
1. Testen: 400m, kann ich die durchkraulen, wenn ja wie lange brauche ich
2. Trainer oder kompetenten Schwimmer, vorzugsweise Verein suchen. Nichts ist trauriger, als den ganzen Winter alleine mit der falschen Technik zwischen "mäanderden" (Richtig geschrieben ?? Ich finde den Ausdruck so klasse, KS) Treibholz den Frust zu holen.
3. Technik üben
4.-100. Noch mehr Technik üben:Cheese:
101. Vielleicht versuchen eine Videoanalyse machen zu lassen (Freunde fragen, ob sie wasserdichte Minidigitalcam haben (gibt es mittlerweile ja auch wasserdicht bis 1m, haben wir letzten Winter im Verein gemacht).
102. Versuchen, Schwimmvideos auszuleihen, runterzuladen etc.
103. Habe ich schon was zu techniküben gesagt .... ?
104. technische Übungen auf der kurzen Bahn beginnne. 25m reichen anfangs
105. Für genügend Kraft und Rumpfsabilität sorgen: Gummizüge, Gymnastik, Rumpf-Stabi Übungen, also all das, was eh keine Spass macht.
November:
- wieder einen 400m test, vielleicht, je nach Fortschritt, Können, einen 800m test
- mal kurz, aber sehr schnell (zb. 10x25m) mit ausreichend Pause
- lernen, das Tempo zu variieren (auch nur auf 25ern). wer jetzt nicht beginnt zu lernen, das Tempo, wenn auch nur geringfügig auf kurzer Strecke, zu variieren, der wird im Feb./März bei den entsprechenden Einheiten nur einen Stiefel durchschwimmen
- Immer wieder verinnerlichen: Schwimmen lernt man nur durch schwimmen !!! (Klugscheiss aus:Maso: )
- Dezember/Januar: Mal im Umkreis umschauen, ob es irgendwo kleine Testwettkämpfe, wintertrias etc gibt, sozialisieren beim Schwimen bringt umheimlich Motivation und hilft gegen die Winterdepression

Jetzt bin ich mal auf die Kommentare gespannt.

drullse 13.10.2006 11:28

Zitat:

Zitat von Timmi (Beitrag 549)
Gegen eine gewisse Technik ist ja auch nichts zu sagen, man kann schon mit der richtigen Technik um einiges ökonomischer schwimmen, aber man muss natürlich auch mal sehen, dass ihr ja nun Triathleten und keine Schwimmer seid.

Aber genau darum geht es: so ökonomisch wie möglich, nicht unbedingt so schnell wie möglich.

Also doch Technik?

Flow 13.10.2006 11:32

Zitat:

Zitat von Timmi (Beitrag 549)
Gegen eine gewisse Technik ist ja auch nichts zu sagen, man kann schon mit der richtigen Technik um einiges ökonomischer schwimmen, aber man muss natürlich auch mal sehen, dass ihr ja nun Triathleten und keine Schwimmer seid.
Das soll jetzt nicht abwertend gemeint sein, aber Fakt ist doch, dass wir Schwimmer um Zehntel und Hundertstel auf Strecken bis 200m, max 400m kämpfen. Da kann man ohne richtige Technik gleich einpacken.
Triathleten müssen "nur" eine Strecke x bewältigen und nach Möglichkeit vorne mit aus dem Wasser kommen.
Und ihr habt auch immer noch 2 andere Disziplinen zu trainieren, die ja auch ne Gewisse Zeit in Anspruch nehmen.

Deswegen meine ich, dass man nicht zu viel Zeit mit dem erlernen der richtigen Technik verbringen sollte, sondern das Trraining so aufbauen, dass man die Technikübungen geschickt mit verbaut.

Für den Triathleten ist es aber nicht nur wichtig, wann er aus dem Wasser kommt, sondern, vielleicht viel entscheidender, wie er aus dem Wasser kommt. Eine gute Technik, die man auch lange sauber schwimmen kann, macht da IMHO, vor allem auf längeren Strecken, doch einen deutlichen Unterschied, und läßt einen frischer auf's Rad steigen.

Auf der anderen Seite muß man auch sehen, daß der Triathlet durch GA1 Landeinheiten jede Menge Ausdauer mit in's Wasser nimmt.

Insofern scheint mir ein technikorientiertes Schwimmtraining für Triathleten schon sinnvoll, und zwar nicht nur, um eine Technik prinzipiell zu beherrschen, sondern diese auch über entsprechende Distanzen sauber halten zu können.

Gruß,
Flow

Fastforward 13.10.2006 11:37

Zitat:

Zitat von Timmi (Beitrag 543)
Und sind wir doch mal ehrlich, 10x400 sind doch viel Interessanter als 4 Km am Stück, oder :)

YES!!!
Genauso wie drei Stunden locker Traben oder 200 Kilometer spazierenfahren wenig zur Leistungssteigerung beitragen.
Aber die meisten sind gerade im "OffSeason"-Modus, daher sind wohl erst mal wieder TECHNIK, auch wenn das der ein oder andere nicht so wahrhaben will ;) , und geringere Umfänge angesagt.

PeterMuc 13.10.2006 11:44

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 558)
Für den Triathleten ist es aber nicht nur wichtig, wann er aus dem Wasser kommt, sondern, vielleicht viel entscheidender, wie er aus dem Wasser kommt. Eine gute Technik, die man auch lange sauber schwimmen kann, macht da IMHO, vor allem auf längeren Strecken, doch einen deutlichen Unterschied, und läßt einen frischer auf's Rad steigen.

Yep !!!!
Aber, um nochmal auf die Rookies zurueckzukommen, noch wichtiger als das wie sie aus dem Wasser kommen, ist ja noch, dass sie überhaupt aus dem Wasser kommen:Ertrinken:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.