![]() |
Zitat:
Allerdings ist es allgemein gesehen eben auch nicht sehr wahrscheinlich, dass dir plötzlich der Vorbau bricht. Einzellfallschilderungen bringen daher in diesem Zusammenhang auch keinen Erkenntnisgewinn. |
Zitat:
Ich sehe oft vom abgesperrten Radweg mit Leitplanke dazwischen aus, wie Radsportler auf einer Schnellstrasse Strasse fahren, trotz Radverbotsschild. Da legt man auf einmal dann null Wert auf Sicherheit UND Gesetze, da Radwege uncool sind. Man trägt ja einen Ganzkörperschutz Helm. Mich würde allgemein die Statistik spezifisch unter Radsportlern interessieren. 95% der Zeit wo es Radsport gibt, gab es gar keine Helme. Man sieht TdF Rennen von vor gerade mal 12 Jahren, und kaum einer der Sportler trägt einen Helm. Das heißt 100 Jahre wurde das Rennen ohne Helm gefahren und ohne trainiert. Wie ist die Statistik bei Radsportlern? Gab es damals viel mehr Tote? |
Zitat:
Liste von tödlich verunglückten Radrennfahrern Ist vielleicht nicht vollständig und nicht alle Todesfälle haben etwas mit Kopfverletzungen zu tun. Ein Rückgang ab Einführung der Helmpflicht im Mai 2003 ist keineswegs erkennbar. Aus einer anderen Helm-Diskussion wo eine ähnliche Frage gestellt wurde: Zitat:
|
Nach dem, was mir im November passiert ist, werde ich mein ganzes Leben lang ganz sicher weiterhin nur mit Radhelm unterwegs sein. Das Urteil der Ärzte über die Verletzungen war eindeutig, auch das was sie unabhängig über mein Überleben gesagt haben, wenn ich keinen Helm getragen hätte.
Ein Helm schützt nicht vor allen Verletzungen, das ist klar, trotzdem würde ich jedem eher zuraten um den Schädel zu schützen. Mir wird nach wie vor ganz anders, wenn ich mir vorstelle, ich hätte nicht Zähne, Beweglichkeit und Mut, sondern meinen Verstand oder mein Leben durch eine starke Schädelverletzung verloren. |
Zitat:
Neben meinem entsprechenden persönlichen, "für die Argumentation irrelevanten" Erlebnis ist das der Grund, warum ich Helm trage - auch und gerade, wenn ich auch langsam unterwegs bin, auch und besonders Innerorts: ich schütze mich gegen Fehler anderer. Das Gleiche gilt übrigens beim Skifahren: auf vollen Pisten ist der Helm wichtiger und häufiger nötig, als allein im Gelände (trotz Schumachers Einzelfall). Helmpflicht finde ich trotzdem nicht sinnvoll und zielführend, aber Helm tragen finde ich höchst vernünftig und keineswegs nachteilig oder störend. |
Zitat:
Das ist deshalb irrelevant, weil es ein Einzelfall ist und nicht zur Ableitung einer allgemeinen Pflicht taugt. Ich habe tausende Beispiele von Ausfahrten, bei denen mir nichts passiert ist. Daraus würde man vielleicht auch nicht unbedingt schließen, dass Schutzkleidung unnütz ist. Zitat:
|
Zitat:
Der Mensch entscheidet meist aus subjektiven Erfahrungen und Einschätzungen heraus, nicht auf Grund von objektiven Fakten, das blenden wir alle meist erfolgreich aus. Wer wie ich vom Autofahrer abgeschossen senkrecht auf dem Kopf landet, wird einen Helm nie mehr missen wollen - auch wenn rein statistisch gesehen die Wiederholwahrscheinlichkeit recht gering ist; davor war es nur einfach Gewohnheit, weil es nicht stört und evtl. nützt - und so hatte ich Glück. Schlließlich haben auch alle Angst vor Haien, aber kaum jemand vor Kokosnüssen - obwohl viel viel mehr Leute durch Kokosnüsse, als durch Haie sterben. Also wäre ein Helm unter Palmen wichtiger, als Vorsicht beim Schwimmen, oder? Und aus diesen Gründen halte ich auch eine Pflicht zum Schutz der Menschen vor irgendwelchen statistisch seltenen Gefahren, sei es Helm oder manche Impfungen, für nur begrenzt nützlich und wirksam; die Eigenverantwortung bzw. eigene Gewichtung der Risiken kann und soll mir keiner abnehmen. |
Zitat:
Letztendlich ist jeder selbst für seine Sicherheit verantwortlich, Verbote oder Gebote bringen eher wenig. Ich fahre Rennrad eigentlich immer mit Helm, aber bei weitem nicht immer auf dem Radweg. Insbesondere wenn ich weiß. dass der Radweg von Seitenstraßen aus kaum einsehbar ist, aber auch wenn er 300m weiter mit einer 90 Grad-Kurve endet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.