triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Der Sub15- Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31561)

niksfiadi 05.02.2014 21:14

Wie mischt ihr das Schwimmtraining mit den anderen beiden Sportarten? Ich kann mir schon vorstellen, dass ich mit 5x Schwimmen/Woche erheblichere Fortschritte mache.

Will ich aber auch anständig radeln und laufen, dann wirds einfach eng sowohl mit dem Zeitbudget als auch mit dem Regenerieren der wohl notwendigen, entwickelnden Einheiten.

Ich bin mal 2012 über den Winter nur 1x/Woche geschwommen, da ist dann die Schwimmleistung schon ziemlich abgefallen. Insofern brauch ich mindestens 2Eh um die Form zu halten, eher 3 und erst ab 4EH/Woche geht wohl was weiter. Bleibt nur Blocktraining, oder? Eine Schwimmsaison? Hält man damit dann ein höheres Niveau?

Nik

Matthias75 05.02.2014 22:24

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 1010715)
Zu deinem Problem mit dem Beinschlag, ich würde den Beinschlag einfach reduzieren und optimieren. Wenn die Hand gerade eintaucht, 2-3 kurze und effektive Beinschläge, danach wieder still halten. Dieser ständige Beinschlag ist was für kurze Strecken. Selbst die Profis im Becken haben auf 800 resp. 1500m ziemlich wenig Beinschlag, eher nach dem Muster, dass ich oben angesprochen habe. Wenn du weniger Beinschlag machst, kannst du auch weniger Beinschläge falsch machen. Das man das dann über Rumpfspannung ausgleichen muss, versteht sich von selbst.

Was sollen die Beinschläge genau beim Handeintauchen bringen? Die Profis machen auf der Lngstrecke genau einen Beinschlag pro Armzug, um die Körperrotation einzuleiten. Wenn du bei jedem Eintauchen 2-3 Beinschläge machst, bist du bei einem Zyklus bei dem 6er-Beinschlag, also fast der Frequenz, die im Sprint geschwommen wird.

Und zum Thema Rumpfspannung gibt's hier genug Beiträge. Die muss da sein, egal ob mit oder ohne Beinschlag. Zuviel muss es aber eben auch nicht sein.

Matthias

Lucy89 05.02.2014 23:13

Ich schwimme im Winter 4mal pro Woche. Damit mache ich Fortschritte. Während der Saison dann nur 3 mal, um den Rest unterzukriegen. Da halte ich dann mit Glück mein Niveau.

Habe heute gezählt, ich mache momentan einen 2 er Beinschlag. Aber krumm und schief irgendwie.

Da wir heute abed durchgängig 6er Atmung schwimmen mussten hatte ich im Prinzip gar keinen Beinschlag mehr (->Sauerstoff)

Wolfgang L. 06.02.2014 00:23

hey,

ich wünsche euch viel Erfolg bei euerem Vorhaben.

MatthiasR 06.02.2014 01:05

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1010706)
Das mit der zu langen Schwimmstrecke in Roth hab ich auch schon mehrfach gehört.

Das glaube ich nicht. Ich bin 1:02 geschwommen, was ziemlich genau meinen Erwartungen entsprach. Und ich kann die 1.000 m nicht unter 15' schwimmen (im Vorfeld 15:24 im Swim+Run-Wettkampf)

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1010706)
bei mir kommt aber absolute Orientierungslosigkeit im Freiwasser hinzu. Ausdauer hab ich, aber ich schwimme schrecklichen Zick Zack.

Ich bin auch eine Orientierungs-Niete, aber gerade in Roth ist das doch gar kein Problem?! :confused:

Gruß Matthias

Lucy89 06.02.2014 10:12

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1010813)
Das glaube ich nicht. Ich bin 1:02 geschwommen, was ziemlich genau meinen Erwartungen entsprach. Und ich kann die 1.000 m nicht unter 15' schwimmen (im Vorfeld 15:24 im Swim+Run-Wettkampf)



Ich bin auch eine Orientierungs-Niete, aber gerade in Roth ist das doch gar kein Problem?! :confused:

Gruß Matthias

Ich bin zumindest mehrfach am Ufer angestoßen.
Ich hab allerdings auch schon etwas verloren bis ich über die Startlinie ging, da der Startschuss schon fiel, als noch sehr viele Frauen an Land waren.
Der einzige See wo ich ansatzweise meine Beckenzeiten umsetzen kann ist der Fühlinger See.

Tzwaen 06.02.2014 10:23

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1010813)
Das glaube ich nicht. Ich bin 1:02 geschwommen, was ziemlich genau meinen Erwartungen entsprach. Und ich kann die 1.000 m nicht unter 15' schwimmen (im Vorfeld 15:24 im Swim+Run-Wettkampf

Gruß Matthias


Richtig! Vielleicht war die Strecke auch einfach mal exakte 3,8km lang und nicht zu kurz wie in FFM :-)

aims 06.02.2014 10:32

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 1010726)
Wie mischt ihr das Schwimmtraining mit den anderen beiden Sportarten? Ich kann mir schon vorstellen, dass ich mit 5x Schwimmen/Woche erheblichere Fortschritte mache.

Will ich aber auch anständig radeln und laufen, dann wirds einfach eng sowohl mit dem Zeitbudget als auch mit dem Regenerieren der wohl notwendigen, entwickelnden Einheiten.

Ich bin mal 2012 über den Winter nur 1x/Woche geschwommen, da ist dann die Schwimmleistung schon ziemlich abgefallen. Insofern brauch ich mindestens 2Eh um die Form zu halten, eher 3 und erst ab 4EH/Woche geht wohl was weiter. Bleibt nur Blocktraining, oder? Eine Schwimmsaison? Hält man damit dann ein höheres Niveau?

Nik

Ich bin ein Freund von Blocktraining.
Jetzt im Winter fein schwimmen üben. Gar kein Rad - das kommt von alleine wieder sobald man ein paar km geschrubbelt hat. Dann nehme ich zum Schwimmen das Laufen hinzu. Das braucht bei mir eine ganz Weile bis die Form wieder da ist. Und ab ca. April geht das Radeln wieder los und Schwimmen wird dann noch auf "Erhaltung" trainiert. Bei mir klappt das so und macht mir auch am meisten Spaß.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.