triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Triathlonrad - Empfehlungen herzlichst willkommen! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31238)

Quick 14.01.2014 09:22

Zitat:

Zitat von StanX (Beitrag 1001087)
Das sein neuer Sponsor keine elektronische Schaltung im Programm hat, hat auch überhaupt nichts damit zu tun.:Lachanfall:

Er hatte den Wechsel zurück zum manuellen Schalten mal in einem Interwiev mit dem Gewicht begründet.
Wo du aber jetzt den Sponsor erwähnst könnte wohl auch das der Grund gewesen sein. :Cheese:

Jedem das Seine, aber wenn Neuanschaffung dann wäre das bei mir auf jeden Fall ein Bike mit einer (Ultegra) DI 2.

Greetz
Quick

lenny 14.01.2014 10:01

Ich saß letztes Jahr im gleichen Boot. Ich hatte und habe von Rädern keine Ahnung. Die Saison vor dem Radkauf bin ich mit nem Caad8 Tiagra gefahren und war rundum zufrieden (auch mit der Schaltleistung :Lachanfall: )

Also bin ich zum Händler und hab ihn ein paar, die mir passen aussuchen lassen. Dann hab ich mir die angeschaut, und das fast Günstigste genommen. Aber auch nur, weil das für 200 Euro mehr durchgehend Ultegra anstelle ner 105 hatte. Die DI2 kann ich ggf. mal einbauen. Dann alles vernünftig auf mich eingestellt bin echt zufrieden. Ich kann länger in Aero fahren als im Büro aufm Stuhl sitzen ohne aufzustehen.

Ich konnte für mich den Mehrpreis nicht rechtfertigen. Für den Preisunterschied habe ich mir beispielsweise einen Wattmesser (p2m) gekauft. Aero Laufräder gibts auch erst am Ende dieses Jahres.

Versteh mich nicht falsch, DI2 ist echt toll. Ich bin das bei nem Spezl gefahren, das war schon super. Ich habe nur bei dem Mehrpreis ein schlechtes Gewissen.

SwimAlex 14.01.2014 11:14

Was für eins hast Du dann genommen?

Kay H. 14.01.2014 12:42

Zitat:

Zitat von schumi_nr1 (Beitrag 1001006)
warum das denn, das BMC TM2 ist doch preislich gut 400-500€ unter deinem Budget, oder würde für dich nur die TM1 in Frage kommen??

Schließ ich nicht aus - nur hab ich bisher kein ansprechendes Angebot (bzgl. Ausstattung, etc.) gefunden.

Kay H. 14.01.2014 12:47

Kann jemand was zu Größenordnungen der Unterschiede der verschiedenen Modelle was sagen. Bspw. BMC1 zu BMC2. Sind das extreme Unterschiede hinsichtlich Aerodynamik, etc.

Wenn man hier mal bei Felt schaut, da gibt es ja schon zig Rahmen ...

Ein bisschen Untergegangen sind bei mir auch die Hersteller Kuota und Fuji. Hat von Euch jemand Praxiserfahrungen? Auch gegenüber den "üblichen Verdächtigen", wie Cervelo, Felt, ...

FidoDido 14.01.2014 13:01

Zum Fuji D6 hatte ich ja schon was geschrieben. Hab das seit zwei Jahren und bin extrem angetan von dem Teil :) Felt hatte für den gleichen Preis damals das schlechtere Angebot (Budget waren knapp 2000) und mein Trainer hatte es mir auch nahe gelegt (hat selbst zwei von denen).

Zum Nachfolger Norcom Straight kann ich nichts sagen, gefällt mir optisch aber auch gar nicht.

Der Preis ist jedenfalls heiß: http://www.cycletec.de/shop/index/pr...xv3CNTtAz0T,Kl

Ist ein DI2-Rahmen, und bei 799 Euro wäre genug Luft dafür (plus noch nette Laufräder?).

Aber du suchst vermutlich eher ein Komplettpaket mit Beratung, Fitting etc :)

Komplette D6 findet man aber bei google, nur vermutlich nicht in deiner Nähe. Praktisch ist halt, dass es das D6 jetzt vielerorts günstig gibt, weil jetzt das Norcom Straight kommt

3-rad 14.01.2014 13:05

Das d6 hat die Aerodynamik einer Schrankwand.

Kay H. 14.01.2014 13:12

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 1001214)
Das d6 hat die Aerodynamik einer Schrankwand.

:Lachanfall: Stelle ich mir gerade bildlich vor! :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.