triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   mobiles laktatgerät (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3102)

F 18 20.03.2008 15:24

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 78403)
vielen dank,

dann lag ich ja gar nicht so falsch mit meiner meinung:)

nicht ganz;)
er schreibt ja mindestens 30 min Testdauer, bei 3 min schritten und 50 watt steigerungen entspräche dies

100 Watt(Startwert, mal angenommen) +10 (30 min /3)*50 Watt= 600 Watt also nicht für jeden tauglich, ich schaff keine 600 watt

100 Watt+10*40 Watt= 500 Watt auch nix für jeden

100 Watt+ 10*20 Watt= 300 Watt:Huhu:

Quax 20.03.2008 20:37

Zitat:

Zitat von F 18 (Beitrag 78451)
nicht ganz;)
er schreibt ja mindestens 30 min Testdauer, bei 3 min schritten und 50 watt steigerungen entspräche dies

100 Watt(Startwert, mal angenommen) +10 (30 min /3)*50 Watt= 600 Watt also nicht für jeden tauglich, ich schaff keine 600 watt

100 Watt+10*40 Watt= 500 Watt auch nix für jeden

100 Watt+ 10*20 Watt= 300 Watt:Huhu:

Mit 30 min Dauer meinte ich pro Belastungsstufe und nicht für den ganzen Test.

Raimund 20.03.2008 22:28

Zitat:

Zitat von Quax (Beitrag 78514)
Mit 30 min Dauer meinte ich pro Belastungsstufe und nicht für den ganzen Test.

Mit anderen Worten: Ein Stufentest über 5-8 Stufen wäre unpraktikabel bzw. wegen der Glykogenspeichererschöpfung unbrauchbar.

Vielleicht versteht ihr jetzt, weswegen ich von Kallibrierung des subjektiven Belastungsempfinden durch "Einmalmessungen" nach längeren (konstanten) Belastungen mehr halte...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.