![]() |
Ich sehe das auch wie Natti.:Blumen:
Meine Kleine war beim Turnen, dann wollte sie Schwimmen, dann lernte sie Hazel kennen und wollte Triathlon machen. Meine Große war beim Turnen, Schwimmen ( man hätte sie gerne in die Leistungsgruppe gesteckt, aber sie wollte nicht), spielte Badminton, macht jetzt Joga, irgend einen Kampfsport und geht mit ihrem Freund zum Klettern. Ich halte nichts vom Leistungssport und bin für Vielfalt, freie Entfaltung der Kinder und Spaß mit Freunden. :Huhu: |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Mir hat es immer Spaß gemacht, hübsche Mädels gab es auch. :liebe053: Akrobatik wäre vielleicht noch eine Alternative ? Und nicht zu verachten: Alle anderen in der Schulklasse haben sich über das Winterhalbjahr im Schulsport gequält - ich nicht. Bis zur 12.Klasse !!! Pferdsprung - geil - aber das Sprungbrett muß mindestens 3 Meter weg vom Pferd :Cheese: Also wenn er es will - macht es. Und Spagat tut nur am Anfang weh :Huhu: Nach meinem ersten 35 km Lauf konnte ich auch nicht sitzen oder stehen oder was auch immer. Heute mach ich freiwillig den langen Rennsteiglauf ... Micha Und mit den anderen bin ich trotzdem noch im Wald spielen gewesen ... |
Zitat:
Kinder (Menschen) haben einen natürlichen Bewegungsdrang, wenn sie Spass auf Sport haben, dann sollen sie es auch machen dürfen. Wenn ich mir bei uns die Nachbarskinder so in dem alter anschaue, dann fallen mir nur die Begriffe verwöhnt und verzogen ein. Da ist nix mit Sport und Bewegung. Klotze, Süsskram bis zum Abwinken und die Mutti muss beim "Rädchen fahren" noch mit dem Proviantkoffer nebenher latschen. Ach ja, Wald und Spielplatz wäre für die auch möglich, muss aber auch von den Eltern vorgelebt werden. ;) Wenn meine Töchter in das Alter kommen, in dem sie "sportlich" aktiv sein möchten, dann werden sie unterstützt. Die Sportart(en) kann ich zurzeit jedoch nicht vorhersagen. |
Zitat:
|
Sehe ich ja genauso. Das Leistungssport steht ja in "" im Titel.
|
Ich selbst habe im Alter von drei Jahren angefangen zu turnen und habe es sehr lange, bis Anfang 30, regelmässig betrieben. Mal als Leistungssport, mal nur zum Spass. In den Zeiten des Leistungssports ca. 4 Mal wöchtenlich.
Turnen ist das beste Fundament für alle folgenden Sportarten und ist dabei sicherlich gelenkschonender als Fussball, Handball, Tennis oder der gleichen. Wenn euer Sohn das als Leistungssport betreiben will - die Konsequenzen kann er in dem Alter ja nicht mal Ansatzweise abschätzen - und er Spass an dem Training hat, welches ein Höchstmass an Disziplin erfordert, dann würde ich ihn das auch machen lassen. Warum solltet ihr wider seiner Natur handeln? Ihr solltet ihn jedoch unbedingt dabei begleiten und darauf achten, dass er keinem Zwang ausgesetzt wird und wenn nötig auf die Bremse treten. :Huhu: Ihr selber scheint ja vernunftorientiert zu handeln und wenn ihr einen guten Draht zu Eurem Kinderarzt habt, dann würde ich ihn zusätzlich um Rat fragen, ob aus medizinischer Sicht etwas dagegen spricht. |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.