![]() |
Zitat:
Wem sein Trainingstempo egal ist, der kann auch den ganzen Winter über auf dem MTB verbringen (mit unterschiedlicher ans Wetter angepasster Bereifung). Ich bin auch nicht der Typ, der im Winter ständig auf den Tacho sieht, aber gerade auf dem Arbeitsweg will ich bei guten Wetterbedingungen auch nicht immer gegen hohen Rollwiderstand und Luftwiderstand ankämpfen, da darf es ruhig auch mal zügig dahingehen (und früh habe ich es sowieso fast immer eilig, weil der morgendliche Zeitplan eng gestrick ist) und darum nehme ich im Zweifelsfall schon das Rad, das für den Wetterbericht am besten passt. |
Moin,
Zitat:
Viele Grüße, Christian |
@chris: Bezüglich Rücklicht hat sybenwurz in allen Punkten mindestens zu 200% Recht.
Probier mal die Dinger von Knog aus. Genial einfach. Halten sehr lange. Sind total dicht und Montage und Demontage werden Dich auch mit klammen Pfoten nicht vor unlösbare Aufgaben stellen ;) |
Hab mich gerade mal durchgelesen, da meine Stadtschlampe irgendwann auch mal schlapp machen wird. Habe da noch zwei Anregungen gefunden.
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Waldautobahn schaffste ja auch mit schlanken Schutzblechen, nur im Modder wirds damit halt biestig. Wenn jemand nu aber schreibt, dasser im Winter 5Stunden-Runden dreht, geh ich nicht davon aus, dass da so Aktionen rumkommen wie bei mir, wenn ich nach zwoeinhalb Stunden Trage- Schiebe- und Sturzorgie froh bin, wieder daheim zu sein (und dabei wohlweislich eh schon sofort umkehre, wenn ich auf nem Feldweg direkt bis zu den Felgen im Batz einsinke und sich nach 5m kein Rad mehr drehen lässt...:Cheese:). |
Ich die gleiche Problematik und finde die ganzen Hinweise sehr hilfreich. Dafür schon mal Danke schön an alle :Blumen:
Ich bin im Besitz eines 29ers, daß ich ursprünglich genau für den Zweck und etwas darüber hinaus gekauft habe. Wie sich für mich aber heraus stellte, ist es zu einem Crosser nicht wirklich ein Ersatz(früher hielt ich Leute, die mehr als 3 Räder besitzen für Freaks, im positiven Sinn, jetzt besitze ich schon 4 und das 5te ist wohl ein Cyclocross:Lachanfall: ) Lange Rede, kurzer Sinn: Die hier gesuchte Kategorie ist ja (berechtigt) ein Crosser und wegen dem nichtvorhanden Putzfimmel, würde ich ein gebrauchtes empfehlen. Da tut der Verschleiß nicht ganz so weh. Mehr habe ich inhaltlich nicht hinzuzufügen, außer vielleicht: Wenn also jemand ein billiges Cyclocross anzubieten hat, bitte PN an mich(Ich bin 186cm groß) ... :Cheese: LG triconer |
Danke an alle für die interessante Diskussion! :Liebe:
Mein Fazit: Die Überlegungen gehen jetzt in Richtung Fuhrpark erweitern, und weg von der eierlegenden Wollmilchsau. ![]() Das alte Alu-Rennrad wird mit einem Nabendynamo-Vorderrad und Leuchte aufgerüstet. Die Schutzbleche waren vielleicht garnicht so schlecht. Vielleicht bekomme ich die 28mm-Reifen ja auch noch drauf mit dem Trick "Luft rauslassen". Später kommt dann ein Crosser "zum Crossen" dazu, aber mit der Option zum Umrüsten für den Straßenbetrieb mit vorgenanntem Vorderrad. Das ist wohl die flexibelste Lösung. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.