triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Was ist mit einem neueren Rad möglich? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29231)

captiva 03.08.2013 23:57

Zitat:

Zitat von PT1 (Beitrag 935092)
Ich hatte mir ein gebrauchtes Cannondale Slice vor etwas mehr als einem Jahr gekauft.
...

Zitat:

Zitat von Gutti (Beitrag 935104)
gegen ein Slice von letztem Jahr kann jetzt noch nichts anstinken.
achte auf Deine Schaltgruppe und die Lager, dass alles flutscht. Viel besser als das Slice wirds nicht.

...

Zitat:

Zitat von Roque (Beitrag 935582)
nur noch so als Kommentar zwischendurch:
Der Fritz Buchstaller meinte heuer zu mir auf eine ähnliche Fragestellung hin, dass das P5 im Vergleich zu meinem Kuota K-Faktor 2009 einen Unterschied von ca. 12 Watt bringt.
Ich denke ein neues Slice ist absolut konkurrenzfähig!:Huhu:


Das Cannondale Slice ist doch wohl seit 2008 unverändert auf dem Markt. Wenn sich jemand dieses Rad 'neu' kauft, handelt es sich doch nicht gleich um ein neues Bike, im Sinne von Topmodell eines Herstellers. Oder sogar an der Spitze der Entwicklung im Bereich TT.
Cannondale selbst hat doch schon längst den Nachfolger mit dem Slice RS in der Verkaufsliste, das ja zumindest laut Tour 06/13 konkurrenzfähig ist mit den besten 'Überbikes'.

Wie es sich mit einem 5Jahre alten Rad verhält, wenn die Unterschiede in dem genannten Test der TOUR bei den aktuellen Topmodellen schon 14 Watt beträgt? Oder auch nur, je nach persönlichen Vorstellungen.

Wirklich konkurrenzfähig in der Spitze ist das Rad nicht mehr.

LidlRacer 04.08.2013 00:25

Zitat:

Zitat von captiva (Beitrag 935784)
... wenn die Unterschiede in dem genannten Test der TOUR bei den aktuellen Topmodellen schon 14 Watt beträgt

Kann denn mal jemand aufklären, wie genau diese 14 W gemessen wurden?
- War der Rahmen die einzige Variable oder waren es Kompletträder mit unterschiedlicher Ausstattung?
- Im Vergleich zu welchem Rahmen / Rad waren es 14 W?
- Windkanal / Bahn?
- mit Fahrer / Dummy?
- 45 km/h?
- ...?

price 04.08.2013 07:35

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 935755)
Und das muss man wohl, wenn man die Laufräder wechselt von Firecrest zu Trainingslaufrädern - oder hab ich das hier falsch verstanden:

korrekt verstanden, die Kurbel ist nicht das eigentliche Problem - die ist in 30 sekunden weg, aber durch die unterschiedliche Breite der Felge muss man die Bremsschuhe neu einstellen - da gibts keine Schraube sondern man muss mit dünnen Unterlagsscheiben arbeiten und das nervt. Wenn BMC TM01 dann sicherlich nicht mit Zipp Firecrest.

captiva 04.08.2013 09:21

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 935786)
Kann denn mal jemand aufklären, wie genau diese 14 W gemessen wurden?
- War der Rahmen die einzige Variable oder waren es Kompletträder mit unterschiedlicher Ausstattung?
- Im Vergleich zu welchem Rahmen / Rad waren es 14 W?
- Windkanal / Bahn?
- mit Fahrer / Dummy?
- 45 km/h?
- ...?

Wertung der Aerodynamik:
Windkanaltest mit Dummy (bewegende Beine) auf Komplettrad mit Zipp 808 vorne und Zipp Super 9 hinten bei 45 km/h.
14 Watt zw. P5 und dem Orbea, mit dem Andy Starykowicz seine 4.04h in den Asphalt gebrannt hat.

Angaben ohne Gewähr! :Cheese:

StanX 04.08.2013 11:35

Zitat:

Zitat von price (Beitrag 935797)
korrekt verstanden, die Kurbel ist nicht das eigentliche Problem - die ist in 30 sekunden weg, aber durch die unterschiedliche Breite der Felge muss man die Bremsschuhe neu einstellen - da gibts keine Schraube sondern man muss mit dünnen Unterlagsscheiben arbeiten und das nervt. Wenn BMC TM01 dann sicherlich nicht mit Zipp Firecrest.

Da braucht es dann ein zweites tm01;) letzenendes sind das Wettkampfräder da interessiert sowas den Hersteller nicht wirklich.

schumi_nr1 04.08.2013 13:10

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 935755)
Und das muss man wohl, wenn man die Laufräder wechselt von Firecrest zu Trainingslaufrädern - oder hab ich das hier falsch verstanden:

Ok das hab ich nicht gewusst, es stört mich aber auch nicht da ich keine Firecrest hab und die Bremsbeläge wechseln geht bei mir auch sehr schnell da ich die Sicherungsschrube am Bremsschuh einfach weg gelassen hab und so kann ich den Bremschuh einfach raus drücken.

HeinB 04.08.2013 20:01

Zitat:

Zitat von captiva (Beitrag 935806)
Wertung der Aerodynamik:
Windkanaltest mit Dummy (bewegende Beine) auf Komplettrad mit Zipp 808 vorne und Zipp Super 9 hinten bei 45 km/h.
14 Watt zw. P5 und dem Orbea, mit dem Andy Starykowicz seine 4.04h in den Asphalt gebrannt hat.

Angaben ohne Gewähr! :Cheese:

So sieht das dann aus:

tour-magazin.de

Ich würde sagen, der sitzt zu tief. :-)

Magst du mal noch die Modelle mit jeweiligen Watt abtippen?

LidlRacer 04.08.2013 21:09

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 935953)
So sieht das dann aus:

tour-magazin.de

Ich würde sagen, der sitzt zu tief. :-)

Magst du mal noch die Modelle mit jeweiligen Watt abtippen?

Danke, hätte nicht gedacht, dass es da soviel kostenlose Infos gibt.
Was mich wundert:
Laut dieser Grafik
http://www.tour-magazin.de/technik/t...7/1161477.html
sind beim Canyon im Gegensatz zu allen andren 2 808er besser als 808 + Scheibe. Wird das im Text diskutiert oder ist das ein Fehler.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.