triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   BMW insolvent? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2912)

merz 27.02.2008 21:53

eben nicht, das war meine Intention in diesem Post (und der "") (und in meinem frühere in diesem thread) :)

m.

Fruehschwimmer 27.02.2008 21:58

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 73038)
eben nicht, das war meine Intention in diesem Post (und der "") (und in meinem frühere in diesem thread) :)

m.


:Lachanfall:



ist denn nirgends ein manager der uns das mal erklaeren kann?
-mit meinem zahlenverstaendniss sehe ich da auch keinen renditeabfall...

ich habe ja keine ahnung davon, deshalb die frage: koennte es nicht sinnvoll (vielleicht sogar notwendig) sein, arbeiter "sozialvertraeglich" zu entlassen, obwohl man gerade fette gewinne macht, mit dem ziel in 5 jahren (also wenn sobald diese massnahmen wirkung zeigen), noch wettbewerbsfaehig zu sein?
-wie gesagt, ich nix ahnung davon, nicht dass es noch heisst ich wuerde das jetzt unterstuetzen...

Hugo 27.02.2008 22:05

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 73031)
Den Wortlaut der dpa Meldung habe ich gepostet und nachgelesen. Ist kein Problem, kann schon lesen...;)



Schön dass Du anerkennst das die Anwendung einer mathematischen Formel der Wissenschaft Mathematik zugeordnet wird. Die Relevanz der Ergebniszuordnung einer Formel zu einer Berufsgruppe ist in diesem Zusammenhang (leider) völlig irrelevant.

was willst du eigentlich von mir?!

Pascal 27.02.2008 22:33

Zitat:

Zitat von Fruehschwimmer (Beitrag 73040)
ist denn nirgends ein manager der uns das mal erklaeren kann?
-mit meinem zahlenverstaendniss sehe ich da auch keinen renditeabfall...

ich habe ja keine ahnung davon, deshalb die frage: koennte es nicht sinnvoll (vielleicht sogar notwendig) sein, arbeiter "sozialvertraeglich" zu entlassen, obwohl man gerade fette gewinne macht, mit dem ziel in 5 jahren (also wenn sobald diese massnahmen wirkung zeigen), noch wettbewerbsfaehig zu sein?
-wie gesagt, ich nix ahnung davon, nicht dass es noch heisst ich wuerde das jetzt unterstuetzen...

ich greife einfach mal Deinen zeitlichen Horizont von 5 Jahren heraus. Ich frage mich wer sich z.B. zutraut den Öl- bzw. Benzinpreis für das Jahr 2013 vorauszusagen. Nehmen wir mal an der Preis verdoppelt sich nochmals auf dann ca. 200 Dollar pro Barrel und entsprechend der Benzinpreis. Vermutlich würde bei dieser Prognose sich heute ein Käufer sehr gut überlegen ob er in 5 Jahren noch einen Wagen fahren möchte der 8 und mehr Liter pro 100 km verbraucht (wenn er ihn heute kaufen dürfte). Insofern ist die Wettbewerbsfähigkeit ein hochkomplexes Thema, u.a. mit den Facetten Qualität, Emotionalität und auch Wirtschaftlichkeit.

drullse 27.02.2008 22:36

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 73048)
Insofern ist die Wettbewerbsfähigkeit ein hochkomplexes Thema

Was den Spritverbrauch angeht ist das Thema SEHR einfach...

Pascal 27.02.2008 22:45

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 73049)
Was den Spritverbrauch angeht ist das Thema SEHR einfach...

Stimmt schon, aber die Menschen kaufen ein Auto (leider) nicht (nur) aus rationalen Gründen wie dem Faktum des Spritverbrauches. Sonst würde gerade BMW nicht solche Absatzzahlen vorweisen...

Fruehschwimmer 27.02.2008 22:46

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 73048)
ich greife einfach mal Deinen zeitlichen Horizont von 5 Jahren heraus. ....


ich verstehe jetzt nicht den zusammenhang meiner frage/aussage zu deinem statement. :confused:


vielleicht kannst du es ja nochmals etwas ausfuehren.


ansonsten sehe ich es mit dem spritpreis wie drullse. die frage ist halt nur wann es "unbezahlbar" wird. aber das kommt in diesem zeitraum auf uns zu ...

Pascal 27.02.2008 22:56

Zitat:

Zitat von Fruehschwimmer (Beitrag 73055)
ich verstehe jetzt nicht den zusammenhang meiner frage/aussage zu deinem statement. :confused:
vielleicht kannst du es ja nochmals etwas ausfuehren.

Ich glaube die Manager wissen auch nicht besser was in welchen Zeiträumen von wem genau nachgefragt wird. Das wollte ich mit dem Ölpreisbeispiel dokumentieren.

Sicher wird kurzfristig durch die Entlassungen die Ausgabenseite entlastet, aber wenn die Nachfrage z.b. stärker wieder ansteigt als erwartet, müssen neue Mitarbeiter eingestellt werden die u.a. auch erst geschult und qualifiziert werden müssen (Kostenfaktor), was bei den entlassenen nicht notwendig gewesen wäre.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.