![]() |
|
Zitat:
Zitat:
Meinen ursprünglichen Gedanken mit Melatonin verwerfe ich wieder. Möchte da in keine Abhängigkeit rutschen... [Ansonsten habe ich mir jetzt mal 3 Ruhetage verordnet. Wenn ich ehrlich bin, gibt mein Körper schon ziemlich klare Signale, dass es zurzeit ein bisschen zu viel "zu viel" ist. Ich denke aber nach wie vor, dass das Schlafproblem nicht mit der allgemeinen Trainingsbelastung zusammenhängt.] |
Zitat:
|
Ja, war ja auch nur spaßig gemeint.
Grundsätzlich bin ich überzeugt davon, dass man keinen Magnesiummangel bekommt, wenn man genug Grünzeug futtert(Chlorophyll...). Und soweit ich weiß ist es in dieser Form auch deutlich besser verfügbar für den Körper als in NEMs mit irgendwelchen Transportmatrizen, kann da jetzt aber nicht mit Studien um mich werfen. Könnte allerdings sein, das hochdosiertes Magnesium als "Nebenwirkung" Schläfrigkeit auslöst, dann hättest du ja genau was du wolltest:) |
Ich hab auch manchmal Schlafprobleme wenn nur 2-3h nach der Einheit bis zum schlafen sind. Bin aber auch so eher empfindlich was das schlafen angeht. Ich nehme mittlerweile jeden Abend eine Magnesiumtablette, hochdosiert. Allerdings wusste ich gar nicht dass das den schlaf beeinflusst. Habe damit wieder angefangen weil ich nachts manchmal üble Krämpfe hatte.
|
Zitat:
Ich bin auch empfindlich was das Schlafen angeht, aber wenn es vollkommen dunkel und still ist, habe ich normalerweise keine Probleme. Danke übrigens für alle Antworten! |
Zitat:
Das wirkt besser als auf Teufel komm raus einschlafen zu wollen. Dann gibt es auch noch ein paar sehr intime Möglichkeiten die schlaflose Zeit zu zweit oder äh alleine zu nutzen. Da schreib ich jetzt aber nix mehr. :) :Cheese: Gute Nacht P.S. wenn ich intensiv trainiert habe geht es mir auch so das ich schlecht einschlafen kann. Ich habe es akzeptiert. |
Das im ersten Thread beschriebene Phänomen kenne ich nach intensiven Wettkämpfen wie einem im Grenzbereich gelaufenen Halbmarathon oder Marathon oder einer Kurzdistanz, dass ich dann noch bis zu zwei Tage bis in die Haarspitzen voller Adrenalin bin und nur sehr schlecht schlafen kann.
Nach dem Sonntag auf einem niedrigeren Belastungslevel (Puls sehr gleichmäßig um die 130) absolvierten IM Frankfurt trat das Phänomen überhaupt nicht auf. Es scheint also mit der absoluten Höhe der Herzfrequenz zu korrelieren. Allerdings konnte ich diesmal vor dem Wettkampf nächtelang nicht richtig schlafen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.