triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Ein neues (Alltags-) Rad muss her! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27609)

sybenwurz 27.03.2013 22:03

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 886993)
Hi Wurzi, was genau begründet deine kritische Haltung gegen Scheibenbremsen am Alltagsrad?

Du gibst dir die Antwort selbst:

Zitat:

Ja, Wartungsaufwand und -kosten sind eher nicht niedriger als bei einer guten Felgenbremse....
Die Scheibenbremse hat am MTB ihre Berechtigung;- bei vernünftiger Pflege.
Im Normalfall ist der betriebene Pflegeaufwand am MTB in Relation zur gefahreen Kilometerleistung deutlich höher als am Alltagsrad.
Die Dinger verdrecken, die Quadringe (Kolbendichtungen, die gleichzeitig die Rückstellung besorgen) verspröden, die Bremse beginnt zu schleifen, zu quietschen und die Bremswirkung nimmt ab.
Spätestens, wenn irgendne Waschbrühe drankommt, ohne dass die Klötze ausgebaut wurden, manchmal scheint auch das Durchfahren einer Pfütze, in der irgendn Modder schwimmt, zu genügen, das weiss ich nu ausnahmsweise mal nicht, aber wir haben Kunden, deren Bremse/n die typischen Anzeichen von 'Waschmittel' an der Bremse zeigen: das issn spezielles Quietschen, das mit Stuckern aber nahezu null Bremswirkung einhergeht. Passiert normal jedem Scheibenbremser nur einmal, aber wir haben auch Kunden, die Stein und Bein schwören, dass sie das Rad nicht gewaschen haben (macht so gut wie kein Alltagsradler), garantiert kein Kettenspray oder sonstiges Pflegezeug irgendwie drangebracht hätten, aber das Phänomen dennoch auftritt.
Das iss aber ne temporäre Sache. Neue Klötze rein, Scheibe mit Aceton abreiben und weiter gehts.
Schlimm sind die Geschichten, wo die Bremse nimmer richtig löst. Je nach Einsatzzweck und Pflege, iss das nach spätestens zwo Wintern/Jahren der Fall (am Alltagsrad, wohlgemerkt, damit meine ich, dass die Dinger täglich, bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit gefahren werden).
Wir haben einen, der kriegt ca. einmal im Jahr ne neue Bremse. Der fährt die gleiche Strecke wie ich, n paar Kilometerchen weiter, tagein, tagaus. Ca. 25km oneway, ca. 300hm dabei, wo die Abfahrten zu 80% an ner Kreuzung enden, also nix mit ausrollen oder Schwung mitnehmen.
Original war Magura dran. Erster Versuch, reinigen, einstellen. Ging zwo Wochen. Einschicken zu Magura, ging drei Wochen.
Dann Shimano Deore angebaut. Ging n gutes Jahr, drei Satz Bremsklötze übern Daumen, dann nix mehr zu Wollen.
Shimano schickte ne neue Anlage, war ja im weitesten Sinne Gewährleistung, die haben wir mit ner Tektro Auriga verrechnet, die wir angebaut hatten, weil der Kunde das Rad täglich brauchte. Die schlägt sich jetzt sehr wacker (vorallem angesichts des Preises). Hinten erst einmal neu, vorne noch die erste drin, und der Winter fast rum.
Bin gespannt, der hat grad nen Termin ausgemacht...

Also selbst ne V-Brake, wo an nem Trapezrahmen immer mal im Winter der Zug eingefriert, iss ne Wucht gegen Scheibenbremse am Alltagsrad.
Insgesamt geht an nem richtig rangenommenen und wenig gepflegten Alltagshobel kein Weg an Maguras Felgenbremse vorbei. Da kommt bei weitem nix ran.

tandem65 29.03.2013 09:28

Hi sybenwurz,

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 887055)
Die Scheibenbremse hat am MTB ihre Berechtigung;- bei vernünftiger Pflege.

auch meine Erfahrung! :Blumen:
Selbst an MTBs kommen noch recht häufig neue Bremsen dran, weil bei den DOT-Anlagen keiner auf die Idee kommt die Bremsflüssigkeit zu tauschen. Bei den Ölsystemen werden die Beläge Gnadenlos weggeschrubbt bis die Kolben rausfallen. Dann sind, wie Du beschrieben hast, die Witterungseinflüsse und Dreck & Salz keine Freunde des Alltagsfahrers. Scheibenbremse & schleiffrei am Alltagsrad.:Lachanfall:

stuartog 29.03.2013 09:37

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 886978)

www.roseversand.de


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.