triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Sollen gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften Kinder adoptieren dürfen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26436)

niksfiadi 29.12.2012 19:11

Jedenfalls habens die Kinder in einer Homoehe schön warm :cool:

Hab jetzt drüber nachgedacht und bin uneingeschränkt mit einer kleinen Einschränkung dafür:

Zuerst sollen die Adoptionswünsche von Heteropaaren, die keine eigenen Kinder kriegen können, berücksichtigt werden.

Aber grundsätzlich soll jedes adoptionswillige Paar, das aus nachweislich guten und ehrlichen Gründen Eltern werden will, so schnell wie möglich an ein Adoptionskind kommen.

Was sind das für Kinder, die adoptiert werden und wie geht es diesen Kindern, wenn sie nicht adoptiert werden?

Lg Nik

arist17 29.12.2012 19:50

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 850652)
Gut, falls ein Teil ein Kind mit in die Ehe bringt, nun da sollte man den Willen des Kindes miteinbeziehen, falls das möglich ist!

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 850656)
Zuerst kommen die Kinder, dann die Rechte der Gleichgeschlechtlichen.

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 850752)

Hab jetzt drüber nachgedacht und bin uneingeschränkt mit einer kleinen Einschränkung dafür:

Zuerst sollen die Adoptionswünsche von Heteropaaren, die keine eigenen Kinder kriegen können, berücksichtigt werden.

...

Was sind das für Kinder, die adoptiert werden und wie geht es diesen Kindern, wenn sie nicht adoptiert werden?

Ihr habt alle den von Wurzi verlinkten Text NICHT gelesen :Nee:

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 850629)

Zitat:

Über das sogenannte kleine Sorgerecht für „Regenbogenfamilien“ können Judith und Vera zwar gleichberechtigt über Alltagsdinge beider Kinder entscheiden: Entschuldigungszettel für die Schule und die Kita, Taschengeld, Fernsehen, Essen. Den Katastrophenfall sichert das Gesetz allerdings nicht ab. Das hat Folgen: Stößt einer Mutter etwas zu, kann die andere das Kind nicht in jedem Fall „behalten“, es könnte in ein Heim oder zu einer fremden Pflegefamilie kommen. Die Geschwister würden getrennt, die Herkunftsfamilie würde zerstört.

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 850752)

Hab jetzt drüber nachgedacht und bin uneingeschränkt mit einer kleinen Einschränkung dafür:

;)

flaix 29.12.2012 19:53

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 850625)
Schöner Witz, ich krieg mich kaum ein:Lachen2:

Viele Dank fürs Erstellen.

Muchas gratias amigo.

war ja gar kein WItz, yehaa! DU hast es ja nicht gepackt. So nu is aber genug damit. Krieg ich das zweite Duplo?

qbz 29.12.2012 19:57

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 850752)

Was sind das für Kinder, die adoptiert werden und wie geht es diesen Kindern, wenn sie nicht adoptiert werden?

Lg Nik

Die Jugendämter versuchen die meisten sehr kleinen Kinder und Neugeborenen, die nicht bei ihren Eltern oder verwandten Angehörigen "gedeihen" können und für welche die Eltern bzw. Sorgeberechtigten die Adoptionsfreigabe erteilten, bis zur Vermittlung oft in zeitlich bis zur Adoption begrenzten Pflegestellen unterzubringen. Für sehr kleine Kinder sucht man konstante Bezugspersonen als Pflege oder familienbasierte Heime bis zur erfolgten Adoption und keinen Heimplatz mit Schichtdienst.
Entwicklungsverzögerungen bis Behinderungen (alkoholkranke Mutter z.B.) können, je nach Umständen und Vorgeschichte, natürlich vorkommen.
Ergibt sich keine Adoption, sind langfristige Pfegefamilienplätze für jüngere Kinder immer die beste Option. Für behinderte Kinder und sehr verhaltensauffällige gibt es Pflegestellen, wo die Pflegeeltern eine pädagogische Qualifikation haben und für den erhöhten Erziehungsaufwand auch etwas mehr Pflegegeld erhalten.

-qbz

flaix 29.12.2012 19:59

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 850637)
Klar, deine Kinder sind doch in einer anerkannten Lebensgemeinschaft aufgewachsen, hat es geschadet?
Wohl eher nicht!

Frag sie mal, ob sie lieber in einer Homo-Gemeinschaft aufgewachsen wären!

Was tut man solchen Kindern an? Die haben die ganze Schulzeit mit Problemen zu kämpfen, toll!!!!

Klasse, auf dem Schulhof heißt es dann:
Lesbenkind oder Schwulenkind!

Toleranz hin oder her, irgendwann ist es einfach zuviel und das ist genau bei diesem Punkt für mich erreicht!

Kinder brauchen Vater und Mutter!

ich lass die Meinung einfach mal unkommentiert, weil das haben wir ja schon zur Genüge diskutiert. Ich versteh bloss Deine Logik nicht. Meinste im Waisenhaus ist es besser als auf dem Schulhof wo gehänselt wird? Und gehänselt wird immer wenn es sich anbietet. Ob der grund dafür das "homokind" ist , ist weder höher- nich niederwertiger als "arm", "uncool", "streber" oder was weiss ich.

Ich gebe Dir in einem Punkt recht und auch wieder nicht. In Neukölln aufs Rüttli würde ich solche Kinder eher nicht schicken. Ich würde meine da aber sowieso nicht hin schicken. Es ist also das Umfeld was falsch ist nicht die Familie.

sbechtel 29.12.2012 20:07

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 850641)
Und was machst du mit den "paar" Kindern, die bei getrennten Eltern aufwachsen?

Was hälst du für Wahrscheinlicher:
1) Kinder mobben andere Kinder, weil die Eltern geschieden sind.
2) Kinder mobben andere Kinder, weil die Eltern homosexuell sind.

Trimichi 29.12.2012 20:12

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 850768)
war ja gar kein WItz, yehaa! DU hast es ja nicht gepackt. So nu is aber genug damit. Krieg ich das zweite Duplo?

Alter Schwede, kauf dir soviele Duplos wie du willst. :cool: :cool: :cool:

*edit: falls sie dir, die Duplos also, doch ausgehen und du verhinderst bist, hole ich dir auch ne ganze Packung aus dem Edeka, der Tanke falls late in the night, hocke mich ins Auto, und komm in deine Gegend, lege sie dir ggf. persönlich in deinen Kühlschrank. Das ist kein Scherz!:Blumen: Also nur, wenn der Notfall eingetreten ist...

Gott sei Dank hab ichs gepackt. War hart, aber herzlich. Forced compliance triffts ganz gut. Habs mir dann aus der neuen Perspektive in Ruhe durch den Kopf gehen lassen (Einstellungsänderung) und ganz klar für Ja gestimmt.

DeRosa_ITA 29.12.2012 20:21

Zitat:

Zitat von CP60 (Beitrag 850764)
Verlauf der Geschichte

und wann in der Geschichte haben homosexuelle Paare Kinder geboren? :confused:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.