![]() |
Rezept für Pizzawaffeln
Diese leckeren Pizzawaffeln sind unter Low Carb-Anhängern ein Hit – schnell zubereitet sind sie perfekt für den kleinen Hunger oder aber für unterwegs geeignet. Diese Pizzawaffeln sind zum Beispiel auch perfekt fürs Büro geeignet. Lassen Sie es sich schmecken! Zutaten •2 Eier •2 EL Proteinpulver (neutral) •2 EL Sahnequark •1 EL geriebener Gouda •Ein Schuß Sojamilch •1 EL klein geschnittene Salami •2 EL klein geschnittene Oliven •1 Prise Salz •1 Prise Pfeffer •1 Prise Oregano Weitere Rezepte hier http://www.triathlon-szene.de/forum/...ote=1&p=817782 oder sowas, hört sich auch nett an.... Thunfisch-Wrap -------------------------------------------------------------------------------- Ich habe eine neue Pfannkuchenvariante erfunden, da ich die sehr gerne als Wraps morgens zum Frühstück esse. Sind dank des Kokosmehls auch schön Ballaststoffreich und super für die Verdauung. Man nehme: Für den Pfannkuchen: - 1 ganzes Ei - 2 Eiklar - 1 EL Kokosmehl Gewürze nach Wahl Alles miteinander mixen (Zauberstab) und danach mit etwas Butterschmalz in der Pfanne ausbacken von beiden Seiten. Keine Angst, das Ding fällt beim Wenden nicht auseinander. Für die Füllung: - kleine Dose Thunfisch (Abtropfgewicht 55gr) - 100gr selbstgemachten Joghurt (0KH), Mayo geht natürlich auch. - Gewürze (Ich nehm da Salz, Pfeffer, Oregano, Chili und Knoblauch) Falls es zu flüssig ist,einfach noch ein bisschen Guarkernmehl dazu geben. Anschliessend den Pfannkuchen mit der Thunfisch Masse besteichen und zusammenfalten. Was auch ganz toll schmeckt: Den Pfannkuchen zuerst mit einer Lage Serranoschinken auslegen und dann den Thunfisch drauf... Ist richtig schön sättigend. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber hier im Wohnwagen ist grillen nun mal das einfachste und da ich eh ansonsten nicht kochen kann... :Lachanfall: Aber genau diese Art hat mir letztes Jahr 18 kg Minus in 4 Monaten beschert :liebe053: |
Zitat:
|
Zitat:
Was ist, wenn ich die ganze Kokosnuss esse? |
Zitat:
Erstens haben sich sämtliche Theorien wonach gesättigte Fette Verursacher für Herz-Kreislauf-Erkrankungen seien als fragwürdig erwiesen, zweitens ist die Fettstruktur eines durchschnittlichen Stücks Fleisch etwa 50/50 gesättigt und einfach ungesättigt (genau das Fett was im "gesunden" Olivenöl überwiegend drin ist), drittens sind auch in pflanzlichen Produkten gesättigte Fette enthalten, die sich inzwischen als enorm gesundheitsförderlich herausstellen (zB kurz- und mittelkettige gesättigte Fette in der Kokosnuss), viertens sind die tierischen Omega-3-Fette wie sie in fettem Fisch und artgerecht ernährten Säugetieren enthalten sind relativ unbestritten gesundheitsförderlich und die in Pflanzenölen aus Soja, Getreide, Sonnenblumen, Mais, Distel, Raps in großen Mengen genossen ungesund, da die enthaltenen Omega-6-Fette Entzündungen fördern, wenn man sie reichlich und nicht nur teelöffelweise konsumiert und vor allem, die Realtion zu den Omega-3-Fetten ausufert. Man bedenke auch, dass das Fett der Muttermilch überwiegend gesättigte und einfach ungesättigte Fette enthält und kein Säugling deswegen erkrankt. Ebenso ist unser eigenes Körperfett, auf das wir beim Abnehmen zugreifen in etwa 50/50 - wie auch Schweinefleisch aus gesättigten und einfach ungesättigten Fetten besteht. Ernährt man sich also von tierischen Fetten artgerecht ernährter Tiere, so ist das unterm Strich gesünder und entspricht auch dem Setup unseres Stoffwechsels besser als das, was die "Bad Science" und glauben machen will. Pflanzliche Fette sollte man sehr wählerisch konsumieren - vor allem die Omega-6-reichen Quellen. Relativ unproblematisch scheinen nach Stand der Dinge Olivenöl, Leinöl, Hanföl sowie Kokosöl. Ansonsten sind tierische Fette nahezu uneingeschränkt empfehlenswert, sofern es sich um das Fett artgerecht ernährter Tiere (sowie Butterschmalz/Ghee, sofern man nicht paleo lebt) handelt. Gruß Robert |
Zitat:
Du kannst freilich auch die ganze Kokosnuss essen - jedoch hat Kokosnussfleisch pro 100g rund 5 g KH, was bei größeren Mengen das KH-Budget im Rahmen einer Low-Carb-Ernährung strapaziert, das ich zumindest lieber mit Obst und Gemüse abrufe. Prinzipiell spricht aber nichts gegen Kokosnussfleisch wie es in de Natur gewachsen ist, vor allem, wenn man nicht gezielt ketogen leben will und einem dann das KH-Budget eher wurst sein kann. Gruß Robert Hier ne Seite, die allerlei rund ums Kokosnuss-Öl zusammengetragen hat |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.