triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Sprung durch die Schallmauer (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25492)

LidlRacer 09.10.2012 23:33

Zitat:

Zitat von rennrob (Beitrag 814081)
Und wieso starten der Felix nicht in Alaska?

Ist da weniger Wind?
www.youtube.com/watch?v=cx0ktOh4DjE

arist17 09.10.2012 23:33

Zitat:

Zitat von Corki (Beitrag 814083)
Joe is still the Man

Und das ist 50 Jahre (!) her. Das Bild finde ich extrem beeindruckend. Der ist aus einem offenen Ballon gesprungen.

http://de.wikipedia.org/w/index.php?...20090109140450

Ist das überm Nordpol :Lachen2:

edit: warum ist da kein Bild???
edit 2: jetzt spreg ich den Fred :-)

LidlRacer 09.10.2012 23:40

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 814076)
Das hab ich mich auch schon gefragt, ob man da eigentlich genau von Schallgeschwindigkeit sprechen darf, wenn es da keinen/kaum Schall gibt.

Im Vakuum gibt es doch gar keine Schallmauer, die kann da gar nicht durchbrochen werden.
Dann gibt es auch keinen Knall.
Und kein Zerschellen daran (meine Fantasie :Lachen2: )

Völliges Vakuum ist da natürlich nicht, sonst würde ein Ballon nicht funktionieren. Ich hatte mich aber auch gerade gefragt, ob die Schallgeschwindigkeit bei extrem geringem Luftdruck deutlich anders ist als hier unten bei 1 bar. Ist sie aber nicht:
Zitat:

Bei einem idealen Gas ist die Schallgeschwindigkeit nur von der Temperatur abhängig und nicht vom Gasdruck. Dies gilt auch für Luft, die in guter Näherung als ideales Gas betrachtet werden kann.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schallgeschwindigkeit
(Auch die Temperaturabhängigkeit ist relativ gering.)

arist17 09.10.2012 23:41

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 814070)

Danke für den Link

Corki 09.10.2012 23:44

Scheint der gute Joe ist in eine Schlechtwetterfront gesprungen?!?
1960 machte der Russe noch Druck. Da konnte man nicht auf gutes Wetter warten;)

arist17 09.10.2012 23:53

Zitat:

Zitat von Corki (Beitrag 814097)
Scheint der gute Joe ist in eine Schlechtwetterfront gesprungen?!?

d.h. wo ich Schnee und Eis gesehen habe, sind nur Wolken :Lachen2:

arist17 09.10.2012 23:59

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 814093)
Völliges Vakuum ist da natürlich nicht, sonst würde ein Ballon nicht funktionieren. Ich hatte mich aber auch gerade gefragt, ob die Schallgeschwindigkeit bei extrem geringem Luftdruck deutlich anders ist als hier unten bei 1 bar. Ist sie aber nicht:
Zitat:

Bei einem idealen Gas ist die Schallgeschwindigkeit nur von der Temperatur abhängig und nicht vom Gasdruck. Dies gilt auch für Luft, die in guter Näherung als ideales Gas betrachtet werden kann.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schallgeschwindigkeit
(Auch die Temperaturabhängigkeit ist relativ gering.)

Ich glaub, da geht es um Druckunterschiede in eine Luftschicht. (Hochdruck vs. Tiefdruck).

Ich denke, die Zusammensetzung der "Luft" in der Statosphäre ist eine nicht vergleichbare mit der in unseren Sphären. Das ist imo mehr als einfach ein "Druckunterschied"

LidlRacer 10.10.2012 00:15

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 814105)
Ich denke, die Zusammensetzung der "Luft" in der Statosphäre ist eine nicht vergleichbare mit der in unseren Sphären. Das ist imo mehr als einfach ein "Druckunterschied"

Nö.

Zitat:

Die bodennahen Schichten bis in etwa 90 km Höhe haben eine recht gleichförmige Zusammensetzung, weshalb dieser Abschnitt auch als Homosphäre bezeichnet wird.
http://de.wikipedia.org/wiki/Erdatmosph%C3%A4re


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.