![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Das was bei Alfalfa zwischen Titan und Alu passiert wäre, wäre dann im Zweifelsfalle die Kontaktkorrosion |
Da die Sachen passivieren würde ich es nicht als Korrosion bezeichnen.
Aber ich möchte und wollte hier jetzt eigentlich keine Werkstoffdisskusion vom Zaun brechen es reicht mir wenn ich das in meinem Studium machen muss! |
Zitat:
|
Danke an Kontaktkorrosion hatte ich nicht gedacht. Und das Titan und Alu da keine guten Partner sind wusste ich nicht!
Dennoch ist Passivierung keine Korrosion sondern ein Korrosionsschutz! |
Was alles nichts daran ändert, dass die Schraube fest im Gewinde sitzt.
|
naja, aber hier scheint ja loctite mit im Spiel zu sein. Daher vielleicht auch keine Kontaktkorrosion.
Ich weiß nicht, wie die Gewindebuchse aussieht und ob man drankommt, aber vielleicht kann man die mit Sekundenkleber (Loctite 401) festsetzen. (mittels kapillarwirkung unter den Bund der Buchse bringen und hoffen, dass das mehr hält als die Schraubensicherung oder die Kontaktkorrosion). |
Zitat:
Für die ganz hartnäckigen Fälle gibt es so brachiales Spray mit Schmier- und Gefrierwirkung. Damit wird die ganze Chose schockgefrostet, die Schraube zieht sich im Gewinde zusammen und lässt sich meist ohne grösseren Widerstand lösen. Manchmal muss man die Anwendung wiederholen - immer schön direkt auf die Schraube drauf ! Und das alles ohne offenes Feuer !!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.