triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Schrauben fest korrodiert - was tun? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25417)

Alfalfa 03.10.2012 18:48

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 811814)
Was denn nun?

Ein Lackschaden wär egal, aber zerstören will ich den Rahmen nicht unbedingt.

tandem65 03.10.2012 20:28

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 811775)
Nö Alu bildet eine Oxidschicht

was ja letztendlich Sauerstofforrosion ist

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 811775)
und sollte für normal an Luft und Wasser nicht korrodieren genauso wie Titan!

Auch Titan korrodiert sehr schnell an der Luft und bildet eine schützende Oxidschicht aus.
Das was bei Alfalfa zwischen Titan und Alu passiert wäre, wäre dann im Zweifelsfalle die Kontaktkorrosion

Necon 03.10.2012 20:34

Da die Sachen passivieren würde ich es nicht als Korrosion bezeichnen.

Aber ich möchte und wollte hier jetzt eigentlich keine Werkstoffdisskusion vom Zaun brechen es reicht mir wenn ich das in meinem Studium machen muss!

Shangri-La 03.10.2012 20:42

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 811856)
Da die Sachen passivieren würde ich es nicht als Korrosion bezeichnen.

Aber ich möchte und wollte hier jetzt eigentlich keine Werkstoffdisskusion vom Zaun brechen es reicht mir wenn ich das in meinem Studium machen muss!

Na, dann studiere und lerne mal fleissig weiter und google mal nach "Korrosion + Aluminium + Titan" :Huhu:

Necon 03.10.2012 20:45

Danke an Kontaktkorrosion hatte ich nicht gedacht. Und das Titan und Alu da keine guten Partner sind wusste ich nicht!

Dennoch ist Passivierung keine Korrosion sondern ein Korrosionsschutz!

3-rad 03.10.2012 20:53

Was alles nichts daran ändert, dass die Schraube fest im Gewinde sitzt.

amontecc 03.10.2012 21:33

naja, aber hier scheint ja loctite mit im Spiel zu sein. Daher vielleicht auch keine Kontaktkorrosion.
Ich weiß nicht, wie die Gewindebuchse aussieht und ob man drankommt, aber vielleicht kann man die mit Sekundenkleber (Loctite 401) festsetzen. (mittels kapillarwirkung unter den Bund der Buchse bringen und hoffen, dass das mehr hält als die Schraubensicherung oder die Kontaktkorrosion).

monte gaga 04.10.2012 15:28

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 811879)
naja, aber hier scheint ja loctite mit im Spiel zu sein. Daher vielleicht auch keine Kontaktkorrosion.
Ich weiß nicht, wie die Gewindebuchse aussieht und ob man drankommt, aber vielleicht kann man die mit Sekundenkleber (Loctite 401) festsetzen. (mittels kapillarwirkung unter den Bund der Buchse bringen und hoffen, dass das mehr hält als die Schraubensicherung oder die Kontaktkorrosion).

WD40 drauf und ebbes warten ist der Standard und meistens hilfts ja auch.

Für die ganz hartnäckigen Fälle gibt es so brachiales Spray mit Schmier- und Gefrierwirkung. Damit wird die ganze Chose schockgefrostet, die Schraube zieht sich im Gewinde zusammen und lässt sich meist ohne grösseren Widerstand lösen. Manchmal muss man die Anwendung wiederholen - immer schön direkt auf die Schraube drauf !

Und das alles ohne offenes Feuer !!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.