triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Wer schraubt selbst? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25180)

glaurung 16.09.2012 08:53

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 805651)
Der Trend geht zu mehreren Rädern, da nimmt man dann einfach ein anderes wenns mal kaputt in der Werkstatt steht!

So isses.

glaurung,

grad wieder zwei platte Räder daheim stehen. Lohnt sich beim Flicken dann wenigstens, damit anzufangen. :Cheese:

glaurung 16.09.2012 08:55

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 805681)
Finanziell ein Nullsummenspiel bzw. Verlustgeschaeft wenn ich meine Arbeitszeit berechnen und annehmen wuerde, dass ich in der gleichen Zeit genauso auch zwei Formulargutachten fuer je 100 Euro haette erstellen koennen.

Man sollte nicht alles finanziell abwägen. :) :Blumen:

rennrob 16.09.2012 09:20

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 805681)
Gestern nachmittag habe ich ein Trainingslaufrad umgespeicht (Felge war defekt mit ausgerissenen Speichenoesen, Nabe noch O.K.). Das Ganze hat zwei Stunden gedauert (in denen man nebenbei gut Fußball hoeren konnte).
Finanziell ein Nullsummenspiel bzw. Verlustgeschaeft wenn ich meine Arbeitszeit berechnen und annehmen wuerde, dass ich in der gleichen Zeit genauso auch zwei Formulargutachten fuer je 100 Euro haette erstellen koennen.

Rein rechnerisch stimmt es. Aber nur wenn die Werkstatt um die Ecke wäre. Die nächste Werkstatt der ich vertraue ist eine Stunde Autofahrt entfernt und ich müsste sicher zwei mal hin fahren weil die nicht gerade den ganzen Tag auf mein Rad warten.
Wenn ich lieber die Vier Stunden (Stau nicht mitgerechnet) arbeite dann dann kann ich mir gleich ein neues Trainingslaufrad kaufen.

Nobodyknows 16.09.2012 09:33

Das Training kostet schon genügend Zeit die vom "normalen" Leben abgeht. Wenn ich jetzt mit meinen zwei linken Händen anfangen würde am Rad rumzuwursteln und für Stunden in der Garage verschwinden würde....gäb's wohl Streß mit der Familie.

Ich mag mein Fahrrädle und hab's gerne. Aber ich kann mich für Zweiradtechnik und Gedöns nicht wirklich begeistern. Das fördert natürlich, dass man schrauben lässt.

Ich räume jetzt auf und setz mich dann auf's Rad ;)

Gruß
N. :Huhu:

Flyer 16.09.2012 09:36

Ich würde gerne alles selber können und machen - mir fehlt einfach die Zeit. Priorität haben bei mir Familie und Job (in dieser Reihenfolge), dann kommt Triathlon Training. Das kommt schon viel zu kurz, da nehme ich mir nicht auch noch Zeit zum Schrauben und Schrauben lernen. Kleinere Sachen wie Schaltung einstellen oder Reifen flicken mache ich natürlich selber, aber als z.B. im Sommer neue Kurbeln drauf sollten war das Rad eben während der Urlaubsreise beim Händler.
Da ich zum Glück mehrere Räder besitze fällt auch nie eine Radeinheit wegen Panne aus.

Meik 16.09.2012 09:36

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 805700)
Ich räume jetzt auf und setz mich dann auf's Rad

:Nee:

Mit einer Putzfrau hättest du vieeel mehr Zeit für das Training und die Familie :Cheese:

Nobodyknows 16.09.2012 09:43

Putzfrau am Sonntag?
Hier ist es zur Zeit 11,8 Grad und ich möchte doch heute nochmal kurz/kurz...es soll 24 Grad werden. Also nutze ich die Zeit...

Die Restfamilie ist schon unterwegs...sonst könnte ich jetz nicht am Rechner hocken...:Cheese:

So jetzt fang ich aber an...Notebook vom Esstisch...klick...

Gruß
N. :Huhu:

Meik 16.09.2012 09:54

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 805706)
So jetzt fang ich aber an...Notebook vom Esstisch...klick...

Verdammt, gleich arbeiten und dann einmal quer durch Deutschland, ich will auch auf das Rad, 18° und Sonne :Weinen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.