|  | 
| 
 Zitat: 
 Auslandsaufenthalten in der Schulzeit interessieren nach einem ordentlichen Studium nur noch sehr begrenzt. Die dort erworbenen Sprachfähigkeiten sind eher ein schlagendes Argument. Bringt man sein Englisch ohne Auslandsaufenthalt auf ein gutes Niveau, dann ist das aber kein Thema. Ansonsten bietet sich gerade auch während des Studiums eine Vielzahl von Möglichkeiten, Auslandsaufenthalte sozusagen "nachzuliefern". Der Deutsche Akademische Austauschdienst hilft dabei oder Eigeninitiative und fleissige Bewerbungen für Auslandspraktika. :Huhu: | 
| 
 Zitat: 
 Ich hab an einer FH in Dtl. studiert, dann an einer Uni in Schweden und arbeite jetzt an einer Uni in Dtl. Kann also glaube ich ganz gut einschätzen, was wo wie und in welchem Umfang zu leisten ist Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Und nach den Prüfungszeiträumen war ich dann doch meist ziemlich auf dem Zahnfleisch. (Von einer, die auch immer gearbeitet hat und ordentlich und zügig studiert hat und jetzt auch an einer Uni arbeitet) :Cheese: | 
| 
 Zitat: 
 Ich kenne übrigens das Gegenteil, erst an der FH gewesen und ach der ganze Stresss mit den festen Lehrplänen abgebrochen und an die Uni gegangen, das ganze mit irgendwelchen Scheinen und Seminararbeiten durchgemogelt, aber ja ohne Klausuren in wahnsinnigen 18 Semestern durchgebracht.... Sind jetzt alle Uniabsolventen faule Drückeberger ohne Antrieb nur mit dem Ziel ohne Wiederstand durch die Welt zu kommen ? Die Welt ist ein weniger mehr als nur Schwarz und Weiss | 
| 
 Zitat: 
 :Huhu: | 
| 
 Zitat: 
 Ich konnte mir in den 80er-Jahren noch zwei Hobbies (Schwimmen und Klavier mit jeweils rund 7 Wochenstunden) "leisten". Bei meinen eigenen Kindern jetzt wäre das undenkbar. Da bleibt angesichts des Nachmittagsunterrichtes an zwei Tagen genau noch Freiraum für ein (ambitioniertes) Hobby. Und auch in der Schule selbst fehlt der Freiraum für Vertiefung von Neigungen: bei uns gab's früher noch differenzierten Sportunterrricht auf freiwilliger Basis, etliche Neigungsgruppen, Theatergruppe, Chor usw... die sind angesichts der schon mit Pflichtstunden vollen Stundenpläne zumindest in Bayern weitgehend zusammen gestrichen worden. | 
| 
 Zitat: 
 Doch haben wir hier noch einige Gesamtschulen mit G9 und diese sind doch recht begehrt. | 
| 
 Zitat: 
 Man könnte sonst rasch auf dunning kruger kommen.... | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:55 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.