triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Als Kampfrichter auf dem Fahrrad unterwegs!? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24673)

tobi_nb 07.08.2012 13:42

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 788857)
Naja, rein rechnerisch paßt es doch perfekt ... :Cheese:

Nee, darum ja nicht nur Mathematik, sondern auch Logik gehört dazu. Denn sowie der Erste schneller fährt, als der Letzte, (was ja irgendwie logisch ist), passt's nicht mehr. :Huhu:

Pfeffer und Salz 07.08.2012 14:48

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 788905)
Triathlon verändert sich, ob dir das passt, spielt dabei absolut keine Rolle.

Ob Dir das passt oder nicht, ich sehe überhaupt nicht, dass sich der Triathlon in Deinem Sinne ändert. Das Problem sind die überfüllten Großlangdistanzen, nicht dass das die Leute so wollen. Es ist gerade das Windschattenverbot, dass in der Konsequenz den Triathlon interessant macht.

Auch ich trainiere in Der Gruppe (und das kam ziemlich mistverständlich rüber mit Deinem "lonesomerider") und kann sehr wohl und gut in der Gruppe fahren), habe in Wettkampfsituationen die Sturzgefahr sehr gerne bewusst aus der Sportlichkeit ausgeschlossen. Sonst würde ich Radrennen fahren.
Und wie Drullse schon sagte, wenn ich mir olympische Windschattentriathlon anschaue schaue ich lieber gleich zur Leichtathletik. Und meinem Eindruck nach sehen das überwiegend die meisten Triathleten so. Wobei ich zugebe, dass sich dann etwas weniger der meisten konsequent beim Windschatten verhalten. Was aber wie o.g. auch zwangsläufig mit den Riesenstartfeldern zu tun hat.

holger 07.08.2012 14:55

Also,
Bisher habe ich hier noch kein Argument gelesen, was gegen Kampfrichter auf Rennrädern spricht.
Wobei ich diese als Ergänzung bzw. Aufstockung der Motorradler verstehe.

Ein akustisches Signal lässt sich durchaus auch vom Fahrrad abgeben. Ohne dass man deshalb "aus der Puste" käme.
(Bei dem Zubehör was es da inzwischen gibt - kein Problem)
Und die Dokumentation lässt sich mittels eines kleinen Diktiergerätes ebenfalls realisieren.


Nur wieso ist hier die Rede von 3.000 Teilnehmern auf einer 30 KM-Runde?
Ich/wir haben am Sonntag nur rund 900 auf die Strecke "gelassen". ;)

Holger

DasOe 07.08.2012 15:27

Zitat:

Zitat von holger (Beitrag 789090)
Bisher habe ich hier noch kein Argument gelesen, was gegen Kampfrichter auf Rennrädern spricht.
Wobei ich diese als Ergänzung bzw. Aufstockung der Motorradler verstehe.

Ich denke ich habe genügend Argumente dargestellt.
Ein Diktiergerät ist kein Beweis und würde von keinem Athleten akzeptiert.

Und was durchaus problematisch ist, ist die Tatsache, daß ein radfahrender KR, der nahe an einer Gruppe unterwegs wäre, selbst Windschatten erzeugt.

Ganz ehrlich, das bedient doch nur das Ego von starken Radfahrern. Wenn das Kriterium zur KR-Berufung der Raddruck, ist dann ist ein Leistungstest für KR eine Selbstverständlichkeit.

sybenwurz 07.08.2012 15:30

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 788888)

Nun zum akutischen Signal, falls die Pfeife des KRs (die im Regelfall, das akustische Signal bedeutet) aus irgendwelchen Gründen nicht funktioniert und auch keine Ersatzpfeife zur Hand ist, kann die Hupe des Motorrades als Signalgeber genutzt werden.

Ehe ne Trillerpfeife ausfallen sollte und der KaRi nichtmal durch die Finger pfeifen kann, geht ne Motorradhupe gleich dreimal nicht.
Die Dinger sind das unzuverlässigste Motorradbauteil überhaupt...

Pascal 07.08.2012 15:31

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 789168)

Und was durchaus problematisch ist, ist die Tatsache, daß ein radfahrender KR, der nahe an einer Gruppe unterwegs wäre, selbst Windschatten erzeugt.

Und dies gilt für den KR auf dem Motorrad nahe an einer Gruppe nicht? :Gruebeln:

schumi_nr1 07.08.2012 15:31

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 788826)
Simple Mathematik und Logik lässt erahnen, dass es technisch unmöglich ist, 3000 Sportler auf nen 30km Rundkurs mit 10 m Abstand fahren zu lassen.

solche mengen an Starter auf so nem Kleinen Kurs gibt es ja wohl auch recht selten...

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 788826)
Die OD mit Windschattenfreigabe ist spannend.

ich find´s voll langweilig, deshalb guck ich mir sowas auch nicht an...

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 788826)
dass Fahren in der Gruppe technisch viel anspruchsvoller ist.

ja das stimmt, aber dazu sag ich immer, die Profis machen das jeden Tag und legen sich auf den großen Rundfahrten ziemlich häufig hin, dann möcht ich nicht mit ner Horde Triathleten im Pulk fahren wo mind. die hälfte noch nichtmal ne Kurve vernüftig an und durchfahren kann

DasOe 07.08.2012 15:31

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 789172)
Ehe ne Trillerpfeife ausfallen sollte und der KaRi nichtmal durch die Finger pfeifen kann, geht ne Motorradhupe gleich dreimal nicht.
Die Dinger sind das unzuverlässigste Motorradbauteil überhaupt...

Sie kann schlicht verloren gehen. Ist bei 80 Sachen durchaus drin.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.