![]() |
Zitat:
|
Ich bin zwar kein Experte, aber ein Fahrradmechaniker hat mir auf die Frage hin, ob ich so ein Teil zur Reinigung benutzen soll gesagt, daß das über kurz oder lang die Kette unbrauchbar macht.
Durch die Lösungsmittel wird das Kettenfett komplett ausgewaschen und kann auch nicht mehr aufgebracht werden. Eine Folge ist, daß Schmutz eindringt und die Kette zerstört. Und am Ende bleibt dann nur eine neue Kette. Am besten ist es, die Kette durch einen ölgetränkten Lappen zu ziehen. |
Zitat:
Ob tatsächlich Fett "in" der neuen Kette ist, dass da nach 1000Km noch nachzuweisen ist, sei mal dahingestellt. Die Lappen-Methode ist aber sehr einfach und Wirkungsvoll, weswegen ich zum Schluss komme, dass sich alles andere nich lohnt. |
Zum Thema "idiotensicher"
In einem der Kultvideos vom Fahrradworkshop Sprockhövel wird das Kette schmieren sogar mitnem Video erklärt, im letzten Drittel etwa, und anfangs wird auch mit WD40 abgerechnet;) http://www.fahrrad-workshop-sprockho...fahrraeder.htm So mach ich es auch und ich find's taugt. ciao |
Zitat:
|
Zitat:
Also ich muss jedenfalls bei der Kettenpflege nedd extra lang was unterlegen unds hinterher dann mitm Sondermüll entsorgen... |
Zitat:
Zitat:
Ich hab nach nem Drittel ausgemacht, weils nimmer zu ertragen war. Das im Text genannte Schmiermittel "Hansa Line" gibts meiner Meinung nach eh nicht, die Firma heisst eigentlich 'Hanseline'. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.