triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Carboloading nach Caro Rauscher (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23695)

Klugschnacker 20.06.2012 22:14

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 765777)
Danke für die Erklärung. Kleine Korrektur, Traubenzucker (bzw. Dextrose) ist ein Synonym für Glucose.

Da hast Du natürlich recht. :Blumen:

~anna~ 20.06.2012 22:34

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 765770)
... Das Leberglykogen kann bei ausreichendem "Füllstand" aber auch via Blutkreislauf an die Muskeln verteilt werden, wenn es dort benötigt wird...

Danke für die Ausführung!
Zum zitierten Abschnitt: Die Frage ist allerdings, zu welchem Prozentsatz der "überschüssige" Zucker dann in die Muskeln wandert und nicht als Fett gespeichert wird. Wikipedia sagt nämlich (allerdings mit "citation needed" am Ende des Satzes ;)): "Once liver glycogen is replenished, the intermediates of fructose metabolism are primarily directed toward triglyceride synthesis."

Ich glaube Robert Bock hat mal behauptet (ich hoffe ich erinnere mich richtig), dass Fruktose zuerst in Form von Leberglykogen gespeichert wird, wenn dieses voll ist in Form von intramuskulären Triglyceriden, und zum Schluss als "normales" Körperfett. Ich weiß aber nicht, was seine Quelle ist.

Edit: Wikipedia-Artikel http://en.wikipedia.org/wiki/Fructose

Edit2: Ok, du schreibst "wenn es dort benötigt wird" -- meinst du damit während des Trainings? Beim Carboloaden selbst wird es ja noch nicht "benötigt"... da liegt man ja eher auf der Coach rum ;)

Klugschnacker 20.06.2012 22:40

Aha, habe ich so noch nicht gehört (was nichts heißen muss). Ich kann mir jedoch nur schwer vorstellen, dass die passiven Fettspeicher bedient werden, solange im Muskel noch Bedarf an Glykogen ist.

Grüße,
Arne

~anna~ 20.06.2012 23:07

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 765791)
Aha, habe ich so noch nicht gehört (was nichts heißen muss). Ich kann mir jedoch nur schwer vorstellen, dass die passiven Fettspeicher bedient werden, solange im Muskel noch Bedarf an Glykogen ist.

Die Frage ist, was "Bedarf" hier bedeutet. Unter Belastung kann ich mir auch nicht vorstellen, dass man Energie in Form von Fett speichert statt sie zu verbrennen. Aber wie viel KH die Muskeln im Ruhezustand speichern wollen, ist halt die Frage. Wenn die Muskeln schon halbwegs (aber womöglich nicht optimal) gefüllt sind, entscheidet sich der Körper stattdessen vielleicht eher zum Fettanlegen - ist ja kompakter (weniger Gramm/Kalorie) und damit praktischer für etwaige Hungerzeiten...

Überhaupt frage ich mich, was "Muskelglykogenspeicher füllen" eigentlich bedeutet. Ich dachte, dass das Muskelglykogen irgendwie im Zellplasma (als Glucose) herumschwirrt; beim Carboloaden möchten wir die Zucker-Konzentration im Zellplasma erhöhen -- aber gibt es da ein "Vollsein" (wie bei einem Koffer, in den nichts mehr reinpasst), oder wird der Muskel nur immer weniger willig, weitere KH aufzunehmen?

Aber alles reine Spekulation! Ich möchte hier mit meinem Halbwissen nicht für Verwirrung sorgen!

PS: Wäre interessant mal eine Sendung zu dem Thema zu machen -- also über die Stoffwechselvorgänge im menschlichen Körper, all diese Hormone (Insulin, Glucagon, Cortisol,...), was biologisch gesehen beim Training und in der Regeneration abläuft...

birdy73 21.06.2012 11:41

neben den Getränken und Nudeln sind Gummibärchen doch nicht schlecht, oder? Viele KH und kein Fett.
wo mir die Schokolade schon ausgeredet wurde...

Decke Pitter 21.06.2012 11:44

Zitat:

Zitat von birdy73 (Beitrag 765991)
neben den Getränken und Nudeln sind Gummibärchen doch nicht schlecht, oder? Viele KH und kein Fett.
wo mir die Schokolade schon ausgeredet wurde...

Habe ich auch gemacht letzten Samstag und hat nicht geschadet. Nach knapp 500 Gramm Nudeln konnte ich die nämlich auch nicht mehr sehen.

10 gKH/kg Körpergewicht schaffe ich allerdings nie im Leben. Mir wäre die ganze Nacht schlecht von der ganzen Fresserei.

:(

HeinB 21.06.2012 12:47

Zitat:

Zitat von birdy73 (Beitrag 765991)
neben den Getränken und Nudeln sind Gummibärchen doch nicht schlecht, oder?

Ja. Sehr viel davon geht aber auch auf den Magen.

Zitat:

Zitat von Aquisgrana (Beitrag 765997)
10 gKH/kg Körpergewicht schaffe ich allerdings nie im Leben.

Achtung jetzt wird es fies: Man muss da mit einem "idealisierten" Körpergewicht rechnen. Für Männer könnte man sein Gewicht z.B. auf 10% Körperfett runterrechnen, falls man drüber liegt. Denn wieviel KH gespeichert werden können hängt ja nicht vom Körpergewicht ab, sondern von der Muskelmasse, welche man mit dem Körpergewicht grob abschätzt.

Vielleicht wird es dann realistischer?

Wenn man das Zeug von Sponser nach Anleitung für 75kg nimmt (vier Portionen a 75 Gramm), kommt man auf ca. 290 Gramm. Die restlichen 460 müssen dann aus der Ernährung kommen. Das sind 1.840 Kcal, das schafft man locker. Statt dem Carboloader kann man auch vier mal am Tag 750ml Sprite trinken, die KH-Menge ist identisch.

Decke Pitter 21.06.2012 13:12

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 766044)
Achtung jetzt wird es fies: Man muss da mit einem "idealisierten" Körpergewicht rechnen. Für Männer könnte man sein Gewicht z.B. auf 10% Körperfett runterrechnen, falls man drüber liegt. Denn wieviel KH gespeichert werden können hängt ja nicht vom Körpergewicht ab, sondern von der Muskelmasse, welche man mit dem Körpergewicht grob abschätzt.

Vielleicht wird es dann realistischer?

Wenn man das Zeug von Sponser nach Anleitung für 75kg nimmt (vier Portionen a 75 Gramm), kommt man auf ca. 290 Gramm. Die restlichen 460 müssen dann aus der Ernährung kommen. Das sind 1.840 Kcal, das schafft man locker. Statt dem Carboloader kann man auch vier mal am Tag 750ml Sprite trinken, die KH-Menge ist identisch.

Stimmt, das ist fies aber so sehr viel liege ich nicht über 10 %.

Klar, mit flüssiger Kost geht es sicher einfacher. Habe es aber mal mit Pasta, Brötchen und Milchreis versucht und dazu nur Wasser getrunken. Das grenzt dann schon für mich an harte Arbeit.

Nehme deinen Tipp aber auf und erledige demnächst einen Teil der KH-Zufuhr mit Flüssigkeit. Sprite ist bäh, da geht gar nicht.

:Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.