triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Sch...Spritpreise (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22753)

TriVet 27.03.2012 11:52

auch dazu:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0...753206,00.html

tandem65 27.03.2012 11:59

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 729034)
weil nur für dich Niemand eine Strasse baut. Denk doch mal bitte im Zusammenhang. Wir Fahrradfahrer sind parasitäre Nutzer des Sytems was sich motorisierter Individualverkehr nennt.

Ja klar weil die Land-, Kreis- und Ortsstraßen und von der KfZ-Steuer bzw. Mineralölsteuer gebaut werden und nicht aus sonstigen Steuereinnahmen.

:hoho:

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 729034)
Und ich freue mich schon auf den Tag an dem dich ein junger Mensch hochnäsig von oben herab fragt warum Du 67jähriger nicht deine 38km Pendlerstrecke täglich auch im WInter beim Minusgraden und Schnee (JA auch das gibt es in Deutschland) mit dem Rad fährst. Er kann das ja auch.

Ich habe diesen Winter 14 Tage mit -15° Morgens gehabt in denen ich die Strecke in ca. 1h40m geradelt bin. Ich habe in den letzten 6 Jahren noch keinen Tag wegen des Wetters auf das Radfahren verzichtet. Ja auch hier an der Bergstraße hatten wir 2 mal richtig Winter mit Dauerschnee. Bei Glatteis bin ich letztes Jahr lediglich 7 Minuten Langsamer gewesen als ich sowieso wegen der Temperaturen gewesen bin. Mein Kollege mit dem Auto hat auf 4km ganze 15 Minuten liegen gelassen!
Ach ja, mit etwas Glück habe ich als 46 Jähriger und 24-Jahren im Beruf nun die Hälfte meines Arbeitslebens rum.
Ich schätze übrigens den Anteil der Berufspendler die älter als 60 sind nicht als so hoch ein.:Huhu:

tandem65 27.03.2012 12:12

Zitat:

Zitat von phi25 (Beitrag 729053)
Ist ja schön das hier alle so fit und gesund sind aber das sind beileibe nicht alle Menschen, meine Frau kann gerade mal einen Kilometer schmerzfrei gehen.

Das ist natürlich blöde:( Ist halt ein anderes Argument als die 18% Hanglage, die Du in's Spiel gebracht hast.:Blumen:

Zitat:

Zitat von phi25 (Beitrag 729053)
Ich kann mit dem Rad einkaufen fahren, ich weiß aber nicht wo ich die 30 Kilo Wocheneinkauf am Rad unterbringen soll.

Da sind wir schon wieder an dem Punkt, den ich mal mit Phantasielosigkeit beschreiben möchte. Pedelec mit Anhänger und die Sache ist problemlos auch den Berg hoch.
Hilft Dir aber natürlich auch bei den 60km Arbeitsweg wenig. Da hilft nur trainieren und schneller werden:Cheese:

Faul 27.03.2012 12:20

Also bei mir ist es so, dass ich meine Kleine jeden Tag zu Tagesmutter bringen muss. Klar könnte ich das auch machen. Aber was mache ich bei Regen? Klar es gibt diese tollen Anhänger, aber was mache ich bei einer Unterführung, wo es nur Treppen gibt? Alleine kriege ich mein Rad da gut runtergetragen, aber mit Kind und Kegel wird es schon arg umständlich.

Im Job trage ich regelmäßig einen Anzug. Wie das auf dem Rad ist, kann jeder beantworten, der das mal ein halbes Jahr gemacht hat. Es geht zwar alles, aber vieles eben eher so irgendwie. Was zumindest bei mir dazu geführt hat, doch wieder mit dem Auto zu fahren. Ich ärgere mich dann jedes Mal wenn ich tanke, überlege, ob es wirkliche Alternative gibt und stelle für MICH fest, nein eigentlich nicht. Trotzdem möchte ich mich ärgern dürfen ohne gleich von irgendwelchem Spießern angemacht zu werden ich könnte es ja auch anders haben.

In meiner Diplomarbeit habe ich mich mit dem Thema Ökosteuern und deren Auswirkung bei steigenden Ressourcenpreisen beschäftigt, bzw. die Auswirkung steigender Ressourcenpreise auf die Ökosteuern. Damals hat das keinen interessiert, bin mal gespannt, wie sich das jetzt im Laufe der Zeit ändert.

JF1000 27.03.2012 12:27

Vielen Dank:Nee: :Nee: :Nee: Dank solcher Typen wie Dir, kann ich mir demnächst echt Gedanken machen, wie ich die kommende Heizölrechnung bezahlen soll. Denn nicht nur Heizung, sondern auch Warmwasser läuft bei mir über Öl.
Aber ich schätze mal, das Du auch hierfür einen dummen Spruch auf Lager hast:(




Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 728956)
Für mich können die Preise garnicht hoch genug sein. Mein Traum sind 2 Euro, noch dieses Jahr. Vielleicht kann man dann wieder Sonntags radeln ohne ständig Gefahr zu laufen, von irgendeinem Knallkopf über den Haufen gefahren zu werden. Überhaut, solange Sonntags dieses Remmidmemi auf den Straßen ist, können die Preise, noch lange nicht zu hoch sein.


flaix 27.03.2012 12:30

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 729061)
Ja klar weil die Land-, Kreis- und Ortsstraßen und von der KfZ-Steuer bzw. Mineralölsteuer gebaut werden und nicht aus sonstigen Steuereinnahmen.

hab ich 1. nicht gesagt und 2. ist es auch egal. Es geht darum das so etwas eine gesamtwirschaftliche Betrachtung ist. In der Mongolei und im Tibet "verzichten" auch fast alle Menschen auf das AUto. Und dementsprechend ist dort die Strassenlage. Aber Du willst die Zusammenhänge zwischen Wirtschaftskraft, Industrie und Infrastruktur und Flexibilität der Arbeitnehmer sicher nicht unbedingt sachlich diskutieren.

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 729061)
Ich habe diesen Winter 14 Tage mit -15° Morgens gehabt in denen ich die Strecke in ca. 1h40m geradelt bin. Ich habe in den letzten 6 Jahren noch keinen Tag wegen des Wetters auf das Radfahren verzichtet. Ja auch hier an der Bergstraße hatten wir 2 mal richtig Winter mit Dauerschnee. Bei Glatteis bin ich letztes Jahr lediglich 7 Minuten Langsamer gewesen als ich sowieso wegen der Temperaturen gewesen bin. Mein Kollege mit dem Auto hat auf 4km ganze 15 Minuten liegen gelassen!
Ach ja, mit etwas Glück habe ich als 46 Jähriger und 24-Jahren im Beruf nun die Hälfte meines Arbeitslebens rum.
Ich schätze übrigens den Anteil der Berufspendler die älter als 60 sind nicht als so hoch ein.:Huhu:

Genau. Immer nur das hier und jetzt betrachten und nicht nach vorne gucken. Ich kommentiere das nicht weiter.

Duafüxin 27.03.2012 12:32

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 729034)
weil nur für dich Niemand eine Strasse baut. Denk doch mal bitte im Zusammenhang. Wir Fahrradfahrer sind parasitäre Nutzer des Sytems was sich motorisierter Individualverkehr nennt.

Im Pott wird gerade ein Schnellradweg gebaut. Nur für Radler oder besser radelnde Pendler :Huhu:

tandem65 27.03.2012 12:36

Zitat:

Zitat von Faul (Beitrag 729074)
Also bei mir ist es so, dass ich meine Kleine jeden Tag zu Tagesmutter bringen muss. Klar könnte ich das auch machen. Aber was mache ich bei Regen? Klar es gibt diese tollen Anhänger, aber was mache ich bei einer Unterführung, wo es nur Treppen gibt? Alleine kriege ich mein Rad da gut runtergetragen, aber mit Kind und Kegel wird es schon arg umständlich.

Das Zauberwort nennt sich Umweg. Mag ich zwar auch nicht da ich auch bin wie Du Dich nennst, ist aber manchmal das kleinere Übel.

Zitat:

Zitat von Faul (Beitrag 729074)
Im Job trage ich regelmäßig einen Anzug. Wie das auf dem Rad ist, kann jeder beantworten, der das mal ein halbes Jahr gemacht hat.

Ich trage zwar keinen Anzug aber ich trage trotzdem nicht die Klamotten mit denen ich zur Arbeit radle den ganzen Tag.

Zitat:

Zitat von Faul (Beitrag 729074)
Es geht zwar alles, aber vieles eben eher so irgendwie. Was zumindest bei mir dazu geführt hat, doch wieder mit dem Auto zu fahren. Ich ärgere mich dann jedes Mal wenn ich tanke, überlege, ob es wirkliche Alternative gibt und stelle für MICH fest, nein eigentlich nicht. Trotzdem möchte ich mich ärgern dürfen ohne gleich von irgendwelchem Spießern angemacht zu werden ich könnte es ja auch anders haben.

Gratuliere, Du hast es gemerkt;) Ich möchte nur Deine Formulierung schärfen. Natürlich gibt es für Dich wirkliche Alternativen. Nur ist Dir der Luxus den Preis wert. Und da kritisiere ich Deinen Ärger. Du solltest stolz sein den Luxus leisten zu können:Blumen: :Huhu:

Zitat:

Zitat von Faul (Beitrag 729074)
In meiner Diplomarbeit habe ich mich mit dem Thema Ökosteuern und deren Auswirkung bei steigenden Ressourcenpreisen beschäftigt, bzw. die Auswirkung steigender Ressourcenpreise auf die Ökosteuern. Damals hat das keinen interessiert, bin mal gespannt, wie sich das jetzt im Laufe der Zeit ändert.

Und was waren Deine Ergebnisse. mich interessiert so etwas schon lange.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.