![]() |
danke für die info, händler habe ich auch angeschrieben. na bin dann mal gespannt, bin nur froh das ich bei dem schleifen vom 12 zurückgeschaltet habe....dachte auch erst schaltung ist schlecht eingestellt.
update: gerade antwort vom händler erhalten, bekomme auch nen anderes schaltauge, bin mal gespannt ob das so hinhaut mit dem 12er ritzel, weil 5mm luft sollten da schon sein. zur not muss ich nen kranz mit nem 11er drauf machen :(. |
Was soll den das neue Schaltauge bringen ? verschwinden da wie von Zauberhand die bereits entstanden Kratzer aus der Strebe,...
Das ist ein eindeutiger Gewährleistungsfall, da muss ein neuer Rahmen her.... |
Zitat:
Das neue Schaltauge beruht wahrscheinlich auf der von Kullerich bereits erwähnten Beilagscheibenlösung, nur dass die "Beilagscheibe" dann halt bereits mit dem Ausfallende verlötet ist und somit die Distanz zwischen kleinstem-Ritzel und Sitzstrebe größer wird. Das Einbaumaß der Hinterradachse verändert sich damit auch ein wenig, aber so ein Rahmenhinterbau ist ja auch etwas elastisch. |
Zitat:
Zitat:
Auseinanderbiegen der Sitzstreben wäre ja nur eine Notlösung. Stelle mir gerade den Radwechsel im Wettkampf vor, wenn man fluchend versucht, das Rad zwischen die zu engen Kettenstreben zu bringen.... Zitat:
Matthias Nachtrag: Ich weiß aber auch, dass ein Radkauf in der Kategorie nicht mit dem Kopf entschieden wird ;-) |
Hey,
möchte heir auch mal meinen Senf dazugeben. Ich habe heute bei meiner TimeMachine geschaut. Wenn ich die Kette auf dem kleinsten Ritzel habe, hat sie noch Platz zur Strebe. In der Strebe ist auch eine Ausbuchtung, also sie wird schmaler. LG Flo |
Zitat:
DAS wollte ich hören :cool: Bist du sonst auch soweit zufrieden mit deinem Bike? Mein Warten hat innerhalb der nächsten 14 Tage jetzt wohl auch ein Ende. Ich werde meinen Händler aber auch noch mal explizit vorwarnen, was die Problematik betrifft. Jetzt bin ich mir noch etwas unschlüssig, was die Laufräder betrifft. Hinten werde ich das EC90 TT von Easton bekommen. Nun überlege ich, ob ich vorne das selbe nehmen soll oder doch lieber das Easton EC90 aero. Die Felge ist nicht so hoch... Mir stellt sich die Frage: Würden mir die 3,5 cm mehr Felge wirklich einen Vorteil bringen???? Optisch klar... Zum Hintergrund: komme aus dem Norden, sprich hier ist auch mal mit etwas (mehr) Wind zu rechnen, wiege in der Wettkampfzeit ca. 70- 72 kg und bin bisher die Xentis Mark1 gefahren (relativ problemlose Seitenwindverträglichkeit).... Ich bin mir doch unschlüssig, ob ich mir einen Gefallen tue. Und nein ;) , andere Laufräder stehen nicht zur Debatte, da ich diese zu einem für mich Spitzenpreis bekommen kann. |
Zitat:
Aber die Bagatell-Ausgabe von 150€ oder weniger für einen Standard-Trainingslaufradsatz kommt für dich nicht in Frage? (oder habe ich deinen Post nur falsch verstanden und du hast gar nicht die Absicht, mit Hochprofilfelgen im Training rum zu gurken?;) ) |
.... Das kann ich mir nicht vorstellen. Im Training müssen einfache, schwere LR dran. Ich fahre Aksiums und die Khamsin. Aber bei mir in der Gegend habe ich letztens nen Paerchen mit Scheiben trainieren sehen. Ggf abe die ja nur mal Material getestet, dann waers noch ok. Habe mir jetzt die Cosmics geholt, die kommen nur im Wettkampf zum Einsatz, die Eastons taete ich aber auch nehmen. Und vorne mit der niedrigeren Felge.
Gruetzi Berti |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.