triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Kontostand verringern. (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22691)

Jörrrch 23.03.2012 10:31

Da gebe ich Dir volkommen recht.

Ernährst Du Dich ausschließlich von Fett ( in der Kcal Anzahl im richtigen Bereich ) fehlen dem Körper weiterer wichtige Nahrungsbestandteile. Diese kann er nur über die Nahrung bekommen, also wird das Fett eingelager und nach weitere Narung gefordert. Gibst Du der Forderung nach hast du mehr Kcal wie Du wolltest. Wiederstehst Du der Forderung fehlen Dir wichtige Nahrungsbestandteile.

Dieser Ansatz ist nach meinem Denke richitg.

In vielen Produkten ist z.B. Glutamat.

Beim Glutamat handelt es sich, neurologisch betrachtet, um ein Rauschgift. Es ist eine suchterzeugende Aminosäureverbindung, die über die Schleimhäute ins Blut geht und von dort direkt in unser Gehirn gelangt, weil die recht kleinen Moleküle des Glutamats unsere schützende Blut-Hirnschranke zum Teil problemlos überwinden. Im Unterschied zu den bekannteren Rauschgiften macht Glutamat nicht vorwiegend "high", sondern es erzeugt künstlich Appetit, indem es unter anderem die Funktion unseres Stammhirns stört. Das Stammhirn regelt neben den elementaren Körperfunktionen unsere Gefühlswahrnehmung und daher auch den Hunger. Da es immer wieder um die Frage geht, woher die „Dickleibigkeit“ kommt und es dabei immer nur um das Fett und den Zucker in den Fastfood`s geht, bin ich erstaunt, dass das Problem der Geschmacksverstärker scheinbar noch zu wenig erkannt worden ist.

Lui 23.03.2012 11:41

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 727742)
Genau das wurde ja in einem Versuch getestet und ergab keinen Unterschied. Was ich auch recht logisch finde.

Dein Zitat bezieht sich auf den Versuch mit Zwillingen.
Frage: hast du eine Quelle dieses versuchs?

Zusätzlich, wie erklärt man, daß Chinesen 30% mehr Kalorien als Amerikaner essen(per Kg des Körpergewichts) und trotzdem schlanker sind?

Jörrrch 23.03.2012 11:42

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 727874)
Dein Zitat bezieht sich auf den Versuch mit Zwillingen.
Frage: hast du eine Quelle dieses versuchs?

Zusätzlich, wie erklärt man, daß Chinesen 30% mehr Kalorien als Amerikaner essen(per Kg des Körpergewichts) und trotzdem schlanker sind?

Wurde dabei auch berücksichtig wieviel Energieverbrauch der Chinese und der Amerikaner habtten?

Lui 23.03.2012 11:45

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 727876)
Wurde dabei auch berücksichtig wieviel Energieverbrauch der Chinese und der Amerikaner habtten?

Gute Frage. Trotzdem würde ich gerne die Quelle des Versuchs anhand von Zwillingen sehen wollen.

Jörrrch 23.03.2012 11:56

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 727879)
Gute Frage. Trotzdem würde ich gerne die Quelle des Versuchs anhand von Zwillingen sehen wollen.

Anhand der Zwillinge gab es keine mir bekannte versuche :cool:

runningmaus 23.03.2012 12:07

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 727838)
.... Ernährst Du Dich ausschließlich von Fett ( in der Kcal Anzahl im richtigen Bereich ) fehlen dem Körper weiterer wichtige Nahrungsbestandteile. Diese kann er nur über die Nahrung bekommen, also wird das Fett eingelager und nach weitere Narung gefordert. ... .

nö.
Laut Atkins wird beim Fettfasten ruck zuck der hungerfreie Zustand der Ketose erreicht (d.h. der körper fordert nichts) und nichts eingelagert sondern rasant Körperfett abgebaut.

Hier sind aber wohl nur kurzzeitige Versuche angeraten (max. eine Woche) und diese Ernährungsform macht nicht glücklich, obwohl hungerfrei.... :( .

Jörrrch 23.03.2012 12:10

@Lui: Fakt ist doch aber... Nehmen zwei idetische Personen ( Deine Zwillinge ) die gleiche Kcal in sich auf und verbrauchen die identischen Kcal müssen sie das gleiche wiegen. Wo soll das Mehrgewicht herkommen. Eingang-Ausgang=Summe, dabei spielt es keine Rolle aus was der Eingang besteht und auch keine Rolle aus was der Ausgang besteht.

Jörrrch 23.03.2012 12:13

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 727891)
nö.
Laut Atkins wird beim Fettfasten ruck zuck der hungerfreie Zustand der Ketose erreicht (d.h. der körper fordert nichts) und nichts eingelagert sondern rasant Körperfett abgebaut.

Hier sind aber wohl nur kurzzeitige Versuche angeraten (max. eine Woche) und diese Ernährungsform macht nicht glücklich, obwohl hungerfrei.... :( .

Spricht Atkins da nicht hunger auf andere Kcal? Ich Meinte mehr Vitamine und Proteine, halt alles andere ausser Kcal was wir auch brauchen und im Fett nicht vorhanden ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.