![]() |
Zitat:
Zitat:
Das wär ja bitter. Dann könnte ich mich ja gleich abmelden. :( :Lachen2: |
3-rad hat das Rad doch schon quasi zu Hause stehen, die Frage ist doch, ob das alte dann in der Sammlung bleibt oder verkauft wird..
|
Ei, dann kauf mal den Rahmen und geh trainieren. Denn für den Preis der Kanonentalkurbel (~750) gibt's schon fast - hab nachgeguckt: LOCKER - ne Sram S900 incl. Powermeter.
Wer diese Wahl hat und nicht nur gut aussehen, sondern sich auf dem Rad verbessern will, vergisst die Cannondale ganz schnell - oder kauft die mit Powermeter. Denn wer überhaupt an diese Kurbel denkt, hat sowieso genug Kohle locker. ;) |
Zitat:
Der Rahmen ist so gut wie gekauft. Ist übrigens ein Komplettrad. |
Zitat:
![]() Zitat:
|
Zitat:
Alles klar, Du machst das schon. @ Komplettrad aus USA: Kleiner Tipp vom gebrannten Kind: Auf den Warenwert+Transportkosten fallen zunächst 15% Zoll an. Auf den sich aus Warenwert+Transportkosten+Zoll ergebenden Betrag kommen dann noch mal 19% Einfuhrumsatzsteuer. Heisst: Man legt, bis die Mühle hier ist, ca. das 1,5fache des eigentlichen Kaufpreises hin. Sofern denn der korrekte Kaufpreis aufs Zollformular kommt. ;). Rechenbeispiel: Rad € 1.000 + Transport ca. € 150 zzgl. € 177 Zoll zzgl.= 1327 + ca. = ~ 1570. Radeile haben bloß 4,x% EUSt. Könnte sich also lohnen, den LRS in USA zu lassen, wenn's kein Brüller ist. |
Zitat:
Das einzige was da vom Händler gemacht wird, ist das verschicken. |
Zitat:
Wie gesagt, da gibt's "kreative" Lösungen. Der Zollwert für meinen QR-Rahmen war mit $ 400 angegeben. Ich glaub ja nicht mal, dass das, wenn man die Herstellungskosten in Asien ansetzt so weit weg ist....andererseits steht die UVP bei €2.400 fürs Rahmenset. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.