triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   GPS Uhren Vergleich (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20611)

MacPatrick 22.09.2011 20:06

Zitat:

Zitat von Metronom (Beitrag 647254)
... den induskutablen Brustgurt (bereits Nr. 4 in 1 Jahr) ... Metronom

Darf man erfahren was dir an dem Brustgurt nicht passt? Der von der RCX 5 ist doch der gleiche Gurt?!? Oder meinst du den Sender? Mein Brustgurt (RCX 5) wahr nach einer Woche defekt (Niete vom Druckknopf) dachte oder hatte gehofft das es ein Einzelfall ist?

Gruß Patrick

butschi 22.09.2011 20:11

Zitat:

Zitat von MacPatrick (Beitrag 647283)
Darf man erfahren was dir an dem Brustgurt nicht passt? Der von der RCX 5 ist doch der gleiche Gurt?!? Oder meinst du den Sender? Mein Brustgurt (RCX 5) wahr nach einer Woche defekt (Niete vom Druckknopf) dachte oder hatte gehofft das es ein Einzelfall ist?

Gruß Patrick

Er meinte den Textilgurt und Sender von Garmin, der hat laut diversen Usern häufiger Aussetzer oder Totalausfall!

aecids 22.09.2011 20:11

Zitat:

Zitat von MacPatrick (Beitrag 646292)
Hallo Alex,

also ich habe mir vor kurzen die RCX 5 + G5 (GPS) von Polar geholt und hatte bisher noch keine Probleme mit dem neuen GPS-Sensor (G5). Sowohl bei meiner Radausfahrt bei wolkenbedecktem Himmel als auch beim Lauf im Regen habe ich Daten erhalten. Also ausgefallen ist er nie. Allerdings bin ich auch nie bei Regen im Wald gelaufen, was ja wohl das schwierigste sein dürfte für den GPS-Empfang.

Wie genau er im vergleich zu Garmin ist kann ich dir leider nicht sagen. Ist meine erste Uhr "mit" GPS. Meine aufgezeichnete Startposition wahr aber laut Luftbild bis auf ca. 1 Meter genau, die Strecke die ich gelaufen bin stimmte auch recht genau. Hatte allerdings bei kleinen Feldwegen manchmal meine Strecke ca. 0,5 - 1 Meter neben dem eigentlichen Weg eingezeichnet...

Seit einem Monat habe ich nun auch den G5 Sensor ab und an in Gebrauch und ihn unter verschiedensten Bedingungen testen können. Empfangsprobleme gab es nie, allerdings die GPS-typischen Verzögerungen bei der Berechnung der Momentangeschwindigkeit. Das ist bei Garmin - mein Vater hat eine 305-er für Wandertouren - aber auch nicht anders, sondern ein systembedingtes Manko. Daher würde ich auch zumindest für das Laufen zum S3+ Sensor raten. Dieser ist bei mir äußerst genau nach Kalibrieren (<0,05% Abweichung) und liefert weitere Daten wie Schrittfrequenz, Schrittlänge und eben eine ziemlich genaue Pace-Anzeige, was z.B. bei Wiederholungsläufen im Wald ein Stück weit helfen kann (in meinem Fall, um nicht zu überpacen).

Der G5 GPS-Sensor ist jedenfalls ziemlich kompakt (ca. die Größe von zwei USB-Sticks), hat eine lange Akkulaufzeit von > 20 h und kann auch einfach in die Hosentasche gelegt werden, ohne dass der Empfang darunter leidet. Für das Laufen aber nur ein nettes Feature, um die Strecken kartiert angezeigt zu bekommen. Für das Radfahren aufgrund der höheren Geschwindigkeiten defintiiv gut brauchbar in seiner Funktion als Geschwindigkeits- und Distanzmesser.


Zitat:

Zitat von MacPatrick (Beitrag 646292)
Ich habe mir vor kurzem auch meine Uhr gesucht und hier viel im Forum gelesen. Leider habe ich die perfekte Uhr nicht gefunden. Habe mich am Ende für die Polar RCX 5 entschieden weil ich sie auch als "normale" Uhr trage und sie in echt deutlich besser aussieht wie auf den Fotos im Netz. Mein GPS-Sensor hängt aber am Oberarm, und ist nicht in der Uhr. Daher ist sie etwas schlanker... Würde mir die Uhren wenn du Wert darauf legst mal in echt ansehen und sie auch mal anprobieren.

Das Schöne am RCX5 ist auf jeden Fall die kompakte Bauweise und das - im Vergleich zu Garmin oder früheren Polar-Modellen - wertige Äußere (Metallrahmen und -knöpfe, hartes Kunststoffgehäuse und gummiertes, rutschfestes Armband).

In meinen Augen ein weiterer Vorteil: Batterien statt wiederaufladbarem Akku. Es ist in der täglichen Nutzung meiner Erfahrung nach deutlich angenehmer, nicht ständig den Ladestand überwachen zu müssen. Seit Ende Juni habe ich meinen RCX5 nun in Gebrauch und musste weder bei Uhr noch irgendeinem Sensor die Batterien austauschen, obwohl ich die Uhr mit allen "energiefressenden" Funktionen (automatische Synchronisierung, sekündliche Aufzeichnung und meist 2 Sensoren) nutze.

Auf meiner Seite habe ich noch ein wenig mehr über den RCX5 geschrieben und auch Bilder und Videos eingestellt, die im Gegensatz zu den Produkgrafiken einen realitätsnahen Eindruck von der Uhr vermitteln.

Viel Spaß noch bei der Suche nach der richtigen Uhr!

aecids 22.09.2011 20:13

Zitat:

Zitat von butschi (Beitrag 647286)
Er meinte den Textilgurt und Sender von Garmin, der hat laut diversen Usern häufiger Aussetzer oder Totalausfall!

Bei den neueren Garmin-Brustgurten kann man aber wohl den Sensor des Garmin an einen Textilgurt von Polar clippen. Sind - glaube ich - 15€ Zusatzinvestition und das Problem mit den Aussetzern wäre gelöst.

butschi 22.09.2011 20:23

Zitat:

Zitat von aecids (Beitrag 647288)
Seit einem Monat habe ich nun auch den G5 Sensor ab und an in Gebrauch und ihn unter verschiedensten Bedingungen testen können. Empfangsprobleme gab es nie, allerdings die GPS-typischen Verzögerungen bei der Berechnung der Momentangeschwindigkeit. Das ist bei Garmin - mein Vater hat eine 305-er für Wandertouren - aber auch nicht anders, sondern ein systembedingtes Manko. Daher würde ich auch zumindest für das Laufen zum S3+ Sensor raten. Dieser ist bei mir äußerst genau nach Kalibrieren (<0,05% Abweichung) und liefert weitere Daten wie Schrittfrequenz, Schrittlänge und eben eine ziemlich genaue Pace-Anzeige, was z.B. bei Wiederholungsläufen im Wald ein Stück weit helfen kann (in meinem Fall, um nicht zu überpacen).

Wem die Momentangeschwindigkeit beim Laufen sowie die Schrittfrequenz und Schrittlänge wichtig sind, kann auch beim 310XT einen Laufsensor verwenden (günstiger ebenfalls bei Adidas, http://www.trainingdigital.info/inde...r-fuer-3995e/), er hat zudem die gleiche Größe wie der von Nike und kann somit in dafür konstruierten Schuhen mit dem Nike+ Zeichen in einem kleinen Schacht in der Sohle getragen werden!

butschi 22.09.2011 20:26

Zitat:

Zitat von aecids (Beitrag 647289)
Bei den neueren Garmin-Brustgurten kann man aber wohl den Sensor des Garmin an einen Textilgurt von Polar clippen. Sind - glaube ich - 15€ Zusatzinvestition und das Problem mit den Aussetzern wäre gelöst.

Ja das kann man, habe hier http://www.triathlon-szene.de/forum/...2&postcount=38 schon etwas dazu geschrieben.

Tscharli 22.09.2011 21:19

Zitat:

Zitat von aecids (Beitrag 647289)
Bei den neueren Garmin-Brustgurten kann man aber wohl den Sensor des Garmin an einen Textilgurt von Polar clippen. Sind - glaube ich - 15€ Zusatzinvestition und das Problem mit den Aussetzern wäre gelöst.

bei den alten Gurten konntest du den Sender abclipsen und an einen Polargurt verwenden, verwende ich auch.
Die neuén Gurte von Garmin sind angeblich baugleich zu den Polargurten.

MacPatrick 22.09.2011 21:20

Zitat:

Zitat von butschi (Beitrag 647286)
Er meinte den Textilgurt und Sender von Garmin, der hat laut diversen Usern häufiger Aussetzer oder Totalausfall!

Vielen dank... Dann hoffe ich mal das mein Defekt eine Ausnahme war und meine Uhr weiterhin so gut funktioniert.

Zitat:

Zitat von aecids (Beitrag 647288)
Daher würde ich auch zumindest für das Laufen zum S3+ Sensor raten. Dieser ist bei mir äußerst genau nach Kalibrieren (<0,05% Abweichung) und liefert weitere Daten wie Schrittfrequenz, Schrittlänge und eben eine ziemlich genaue Pace-Anzeige, was z.B. bei Wiederholungsläufen im Wald ein Stück weit helfen kann (in meinem Fall, um nicht zu überpacen).


Das Schöne am RCX5 ist auf jeden Fall die kompakte Bauweise und das - im Vergleich zu Garmin oder früheren Polar-Modellen - wertige Äußere (Metallrahmen und -knöpfe, hartes Kunststoffgehäuse und gummiertes, rutschfestes Armband).


Auf meiner Seite habe ich noch ein wenig mehr über den RCX5 geschrieben und auch Bilder und Videos eingestellt, die im Gegensatz zu den Produkgrafiken einen realitätsnahen Eindruck von der Uhr vermitteln.

Viel Spaß noch bei der Suche nach der richtigen Uhr!

Danke für den Tipp. Den S3+ habe ich auch in Verwendung. :)

Die Bilder auf deiner Seite sind echt deutlich besser und vermitteln wirklich einen realitätsnahen Eindruck der Uhr.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.