pinkpoison |
18.08.2011 11:54 |
Zitat:
Zitat von drullse
(Beitrag 628621)
Aha. Wie lebt denn dann ein Mensch, der NICHTS kompensiert?
Sitzt zu Hause und starrt die Wand an?
Bin gespannt.
|
Die Möglichkeiten der Kompensation von Defiziten sind extrem mannigfaltig und äußern sich nicht immer nach außen hin sichtbar. So zb im sehr privaten Bereich, wie zb. der Sexualität.
Drullse, ich kenne Dich an sich als blitzgescheiten, lebenserfahrenen Menschen hier: Glaubst Du, dass es einen Menschen gibt, dessen Kindheits-, Jugend- und Lebensgeschichte insgesamt frei von Brüchen und unschönen Erlebnissen ist? Glaubst Du, dass diese Erlebnisse stets zeitnah professionell so aufgearbeitet werden konnten, dass keine "seelische Narbe" bleibt? Ein Mittel mit solchen Negativerfahrungen umzugehen ist die Verdrängung. Das ist aber nur eine Scheinlösung, die sich dann - zb durch Kompensationshandlungen wie Extremsport u.w.m. - Gehör verschaffen will. Es kommt dabei nicht unbedingt darauf na, dass man durch die Kompensationshandlung Dritte beeindrucken will, wie das die armen Würstchen tun, die "MeinHausMeinAutoMeinBoot" spielen. Auch sich selbst etwas beweisen, sich selbst an den Rand der Erschöpfung bringen, seine eigenen Grenzen ausloten ist eine Kompensationshandlung. Das hab nicht ich mir ausgedacht, sondern kannst Du in jedem kompetenten Fachbuch zur (Sport)Psychologie lesen.
Was ich damit sagen will: Es gibt m.E. niemanden, der nicht das ein oder andere Thema bewußt oder unbewußt abarbeitet und insofern kann ich Deine Frage nicht beantworten, wie jemand lebt, der nichts zu kompensieren hätte.
|