![]() |
Zitat:
kullerich, 1500 Meter vom Gemündener Maar aufgewachsen |
Zitat:
:Huhu: |
Bei mir hilft es schon mal, wenn ich reichlich Zeit zum Einschwimmen habe. Dann komme ich auch über diese Phase hinweg. In Wiba hatte ich das "Glück", dass die Probleme beim Einschwimmen schon auftauchten. Bin dann noch mal 50 Meter auf und ab geschwommen. Nach dem Start konnte ich dann gemütlich von links hinten das Feld aufrollen :-)
|
Zitat:
Zitat:
|
![]() genial :) Da hätte ich eher angst vor Freude über den schönen See das Atmen zu vergessen. Viel Spaß morgen Wolfgang |
Zitat:
Schöööööööööööööööööööööön!!!!!!!! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Danke. Es sind drei Edelstahlleitern als Ein-/Ausstieg in der mit Bojen abgesperrten bootfreien Badeecke vorhanden, und von da aus dann rüber zum Baum. Die Zielmarken finde selbst ich mit Schwimmbrille auf. Das Bild zeigt hervorragend die Schattenbildung am Morgen, und in dem Bereich ist das Wasser spürbar kälter. |
Wo ist denn der hübsche See? Habe ich da was überlesen?
Ich kenne die Thematik - habe mal bei einer Tria-Staffel im Startgemenge einen Tritt gegen die Brust bekommen und damit wars "vorbei". Ich bin zwar irgendwie durchgeschwommen, aber das waren die härtesten 1,9 km meines Lebens ;) Das war mein erster Schwimmstart und hat mir wohl einen Knacks verpasst. Ich habe immer noch Bammel und finde dann meinen Rhythmus nicht, so dass ich fix und fertig (und mit schlechter Schwimmzeit) aus dem Wasser komme :Nee: Denke auch, dass da viel mental gemacht werden kann - ich finde es auch wichtig, dass man sich dann umso bewusster drauf konzentriert, auszuatmen. Was mir früher in nervösen Situationen geholfen hat: 10 mal tief ein-und ausatmen. Das versuche ich nächstes Mal auch vor dem Schwimmstart! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.