![]() |
...und er schraubt schon wieder....
Habe gerade meine neuen Reifen auf das Trekkingrad ziehen wollen und schon hat der Willy wieder Probleme. Die Maulweite der Felge beträgt 19mm, rauf soll der Marathon 32/622 (wenn ich das jetzt so richtig ist), musste, da zuvor der 40er drauf war, auch neue Schläuche holen. Also wie üblich alles montiert und schon war der erste Schlauch im Eimer.... (Innenseite zwei Speichen weg vom Ventil).... mehrfach gesucht, aber keine scharfen stellen etc. gefunden. Also 2 Schlauch rein, das ganze wieder.... und zack nun ich auch der hin.... jetzt hab ich leicht schlechte Laune, zwei kaputte Schläuche und keinen Plan wo dran das liegen könnte.... ja, die Nippe der Speichen sind unter dem Felgenband zu fühlen... aber nicht so, dass es den Schlauch zerlget....?!?!:confused: Eine Sache noch, anstelle von nem Dunlopventil hatte die Schläuche nen Scarlandventil... aber ich denke, das ist nicht der Grund... Was kann ich jetzt machen?? Neues Felgenband und sonst??? |
Wenn das Loch nicht am Ventil ist, dann sollte es nicht am falschen Ventil liegen. Die neuen Schläuche würde ich an deiner Stelle aber schon mit dem richtigen Ventil kaufen, da sich Dunlop und Sclaverand im Bohrungsdurchmesser unterscheiden.
Woran es sonst liegen kann, weiß ich nicht. 1. Mantel auf der einen Seite auf die Felge. 2. Ventil ins Loch, ganz leicht anpumpen. 3. Mantel am Ventil auf die Felge und dabei das Ventil etwas reindrücken, damit der Mantel an die richtige Position rutschen kann. 4. Mantel rundherum auf die Felge heben, dabei darauf achten, dass er überall möglichst mittig in der Felge liegt, damit nicht noch mit Reifenhebern geholfen werden muss (gibt aber auch so enge Mäntel, da geht es nicht ohne). |
...ja der Mantel ist recht eng... und ich musste ihn mit dem Reifenheber etwas "überreden"...:Gruebeln: wenn ich dabei den Schlauch etwas erwischt habe?!?!....
Man, das nervt mich jetzt echt.... |
Zitat:
Kann man aber normal erkennen: n Zwicker vom Reifenheber ist so 1-2mm lang, während ne Beschädigung, die von nem Nippel oder Grat in der Felge herrührt, eher punktförmig ist. Hattest du die Schläuche vorher mal aufgepumpt? Von welcher Marke sind sie? Schwalbe hatte vor einiger Zeit Probleme mit verunreinigtem Gummi. Da sind die Schläuche dann auch unerklärlicherweise beim Aufpumpen geplatzt. Wennst aber wirklich zu schaffen hattest, den Mantel auf die Felge zu kriegen, würde ich als Erklärung eher auf nen Montagefehler tippen. Frag beim Händler nach (eigentlich iss die Sache mit den Schwalbe-Schläuchen seit einigen Wochen gegessen und es dürften keine betroffenen mehr im Umlauf sein), hol dir zwo neue Schläuche und nehm die alten als Ersatzschlauch für unterwegs, nachdem du sie geflickt hast. |
...das waren solche NoName Teile aus dem Supermarkt weil gestern nichts anderes offen hatte und ich vergessen hatte welche zu besorgen.
Jetzt sind sie beide geflickt und eingebaut. ZUvor gab es noch neues Felgenband und nun ist kein neues Loch mehr entstanden. Sag mal, gibt es irgendwas zum "verdicken" der Scalantventile? Also sie sind mit der Mutter schon fest, aber wegen dem etwas großen Loch in der Felge?! |
Zitat:
|
Zitat:
Da siehste immer noch, wenn sichs krumm ziehen sollte, was aber nicht notwendig ist, wennst immer aufn Luftdruck achtest. Bei Schwalbe-Schläuchen iss die Rändelmutter, die dabei ist, schon so geformt, dass die Ventile auch in die dicken Bohrungen passen. Normal, bei ner 6er Bohrung, lass ich die bei mir auch weg, wenn die Bohrung grösser ist, mach ich so nen Adapter rein. Gibts auch als kleine Kunststoffhülse, die ins Felgenloch gesteckt wird. |
:Danke:
Danke für eure Geduld mit mir:Lachen2: So, nun habe ich gerade meine Bahnhof --> Uni Hobel mal geholt um ihn etwas zu entrosten und mal "Wintersemesterfest" zu machen... Uraltes "Deutsches Markenrad" con Condor....sollte ca. nen halbes Jahr älter sein als ich und wurde von meinem Dad schon zur Uni bewegt.... nun sind die Felgen leider etwas rostig durch wohl den letzten Winter.... Stalhwolle, den trick kenn ich... aber gibt es vielleicht noch so ein Wundermittel wie zb WD 40 für verdreckte Motorradfelgen?! P.S. ach, das ist das noble Teil mir der Sachs 5 Gang Schaltung, die ich liebe und pflege auf raten des Meisters hier....;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.