triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Kardiocheck: pros und cons (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19630)

subzero 13.07.2011 18:28

Zitat:

Zitat von Trimone (Beitrag 606516)
Ich bin ein bisschen geschockt was ich so lese.

Also ab 36 Jahre bezahlt die gesetzliche Kramkenkasse eine Vorsorgeuntersuchung alle 2 Jahre. Nennt sich "Check up". Da ist zwar erstmal kein Belastungs-EKG mit drin. Aber wenn in den ersten Untersuchungen Auffälligkeiten sind folgen weitere Untersuchungen. Vielleicht ist der ein oder andere auch bereit einen Herzultraschall selber zu zahlen. Für die Jüngeren.....sprecht mit eurem Hausarzt u teilt ihm eure Bedenken mit....vielleicht lässt sich da was machen...
.!? Fragen kostet nichts.....

Ich kann nur jedem raten den check up in Anspruch zu nehmen. Ich mache es alle 2 Jahre. Es gibt schon ein bisschen mehr Sicherheit. Bei mir ist vor 6 Jahren dadurch ein Befund festgestellt worden. Ich kann damit ganz normal Sport treiben (es könnte eher mal kritischer werden wenn ich damit aufhöre, was ich aber nicht vorhabe). Ich weiss Bescheid und ich weiss damit umzugehen. Ich finde das beruhigender.

Bitte tut Euch und Euren Familien und Freunden den Gefallen. :Huhu:

Dem letzten Satz stimme ich uneingeschränkt zu.

Aber: da ist auch erstmal kein Ruhe-EKG mit drin! Heisst es wird nicht einmal vergütet.

Die "Filterfunktion" des GKV-Checks mag in der Normalbevölkerung ausreichend sein, obwohl ich selbst das bezweifle. Bei ambitionierten Sportlern ist die Aussagekraft leider gleich null.

Wer es genauer wissen will:

http://sozialversicherung-kompetent....untersuchungen

TriVet 13.07.2011 18:32

Zitat:

Zitat von subzero (Beitrag 606416)
Als Einstieg würde mich interessieren wo und wann Ihr Euren letzten Kardiocheck gemacht habt.

Rglm. alle zwei Jahre beim Hausarzt allgemeiner Check inkl. Auskultation , Ruhe-EKG und kleines Blut- und Urinscreening. Belastungs-EKG anfang des Jahres (für hohe Risiko-Lebensversicherung).

Wie intensiv empfiehlst Du den Check?

Edith: habe link gefunden.

Trimone 13.07.2011 19:01

Frage an subzero: Warum passiert das immer beim schwimmen?

In Düsseldorf wurde auch wieder einer reanimiert

Noiram 13.07.2011 19:08

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 606440)
genau, wenn Schluß ist Schluß, kurz und schmerzlos.

Licht aus.

Tja so ist das aber nicht immer... möglicherweise heißt es dann mit Behinderung oder starken Einschränkungen weiterleben.


Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 606453)
Hm, ich weiss nicht, die Belastungs-EKGs sind doch auch nur bei einem Bruchteil der Faelle auffaellig, oder? Da wiegt man sich doch auch eher in falsche Sicherheit.

Denke ich auch.


Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 606453)
Ich hab mal gelesen, dass MRT Herzuntersuchungen wohl sehr hohe Sicherheit bieten - die sind aber eben teuer. Nur wuesste man dann eben wirklich mal Bescheid.

Die hatte ich schon.
Fast 2h bis zum Hals eingepackt und bewegungsunfähig in der Röhre, ständig Luft anhalten... ich war kurz vorm Kollaps...
aber froh dass nix schlimmes bei rauskam.

Ein sicheres Gefühl ist es schon.
Ich meine 600 Euro war das, kann es aber nicht mehr genau sagen.
Eine frühere (gottseidank leichte) Myokarditis und eine Empfehlung vom Berlin-Marathon-Arzt war Grund dafür.


Ziemlich gut, denke ich, ist auch eine Herzultraschalluntersuchung.
Besser als nur EKG.

LG
Marion

PippiLangstrumpf 13.07.2011 19:16

Zitat:

Zitat von Noiram (Beitrag 606561)
Ich meine 600 Euro war das, kann es aber nicht mehr genau sagen.

600 - 700 Euro für Herz-MRT hab ich auch irgendwo gelesen. Das ist schon ne Hausnummer.

Herz-Ultraschall und Langzeit-EKG ist vor knapp nem Jahr gemacht worden - auf KK-Kosten wegen medizinischer Indikation, aber Gott sei Dank ohne Befund.
Belastungs-EKG beim Internisten hat mich 2008 - bevor ich mir dem Sport angefangen habe - so ca. 35 Euro gekostet.

Aber theoretisch kann ja dauernd was passieren. Bei ner Erkältung zu früh wieder angefangen und wenns blöd läuft, hat man sich ne Herzmuskelentzündung zugezogen.

Man geht ja auch nicht nach jedem Infekt zur Herz-Untersuchung.

Ich weiß jetzt meinen Zustand zu dem Untersuchungszeitpunkt und weiß, daß ich zumindest keinen schweren Herzschaden hatte. Aber wie es jetzt aussieht, weil ich deswegen noch lange nicht ...

Gelbbremser 13.07.2011 19:21

Ich mach eine kardiologische Untersuchung seit über 10 Jahren jährlich (bin jetzt 53). Nachdem in den 90igern mal Herzryhtmusstörung festgestellt wurden.

Ich hole mir eine Überweisung von meiner Hausärztin und geh zum Kardiologen, Belastungs EKG (Rad) und Ultraschall ist da mit drin. Geht alles auf Krankenkasse.

Alle 2 Jahre mach ich in der gleichen Praxis zusätzlich eine Leistungsdiagnostik, kostet einen Hunni, über den Sinn oder Unsinn kann man sich streiten, mir gehts drum mich völlig auszulasten, da da auch ein Belastungs EKG mit dabei. Und auf´s Kardiofahrrad komm ich halt nicht auf so hohe Pulswerte.

Und es beruhigt schon, wenn alles wie in den Jahren zuvor ist, auch die Leistung.

maifelder 13.07.2011 19:24

Zitat:

Zitat von Noiram (Beitrag 606561)
Tja so ist das aber nicht immer... möglicherweise heißt es dann mit Behinderung oder starken Einschränkungen weiterleben.


Ich weiß, deshalb hoffe ich, dass einer meine Bitte erhört.
Ich bin zu weich und zu egoistisch. :liebe053:

Noiram 13.07.2011 19:32

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 606563)
Aber theoretisch kann ja dauernd was passieren. Bei ner Erkältung zu früh wieder angefangen und wenns blöd läuft, hat man sich ne Herzmuskelentzündung zugezogen.

Man geht ja auch nicht nach jedem Infekt zur Herz-Untersuchung.
..

Richtig. Meine Herzmuskelentzündung kam, weil ich nicht einmal gemerkt habe dass ich eine schwelende Nasennebenhöhlenentzündung hatte.
Morgens war noch alles okay, bin normale Hausrunde (bergig) gelaufen und es ging anfangs normal - war nur am Ende ziemlich platt.
Einige Stunden später war ich dann völlig erschöpft und habe es nicht mal mehr geschafft alleine 10m zu gehen.
Beim Arzt kamen dann Horror-Entzündungswerte raus und ich musste sofort ins Krankenhaus.
Das Schlappgefühl hatte ich fast 3 Wochen und auch dann ging es langsam bergauf.
Durfte nach 5 Wochen (und erfolgreichem Herzultraschall) wieder sporteln, aber fragt nicht nach dem Puls...

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 606563)
Ich weiß jetzt meinen Zustand zu dem Untersuchungszeitpunkt und weiß, daß ich zumindest keinen schweren Herzschaden hatte. Aber wie es jetzt aussieht, weil ich deswegen noch lange nicht ...

Ja und das weiß man ja eben nie. Es kann sich ja auch mal irgendwann was verändern.
1-1,5 Jahre nach meiner Herzmuskelentzündung war ich schon immer panisch wenn ich an einem Tag mit schwülem Wetter mal schwerfällig auf der Treppe war.
Man kann echt paranoid werden.


Bleibt alle gesund!:Huhu:
Marion


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.