![]() |
Zitat:
Das die Wechselzone teilweise schlammig war usw. dafür kann der Veranstalter nix wenns am vortag wie aus kübeln schüttet muss aber schon sagen das ich seit sonntag einen vergleich habe und von den Labestationen ist es beim ironman 70.3 schon ein wahnsinn was es da alles gibt... da kann Podo nicht mithalten... tortz 485 € und irgendwelche 32 € bearbeitungsgebühr hab ich mich jetzt um schlappe 517€ für IMA 2012 registriert..;) |
Zitat:
War St. Pölten überhaupt am ORF? Jedenfalls auf ServusTV... lg nik |
Zitat:
|
In rechtlicher Hinsicht weiß ich zu wenig von den Hintergründen, ob ne Pflichtverletzung vorliegt etc. Da wird praktisch wohl noch ne Zahlung offengeblieben sein, über die es nix schriftliches gibt. Die Behörden werden aber wohl ne Begründung gegeben haben, dass irgendein Stempel oder Antrag fehlte und dann läge ja ne Pflichtverletzung vor. Wenn Badaling nicht auf der Reiseroute lag, wird wohl klar sein, dass nicht die große Mauer Ziel der Reise war.
Bei uns aus dem Verein hat ein Paar gemeldet, die die Quali wohl auch gepackt hätten. Waren letztes Jahr auf Hawaii dabei und bringen immer entsprechende Ergebnisse. Die haben nur Flüge und Unterkunft in den Sand gesetzt. Die starten jetzt in Zürich, haben die Kosten dann auch noch am Bein und müssen die Form über ein paar Wochen "konservieren" bzw. versuchen, sie rechtzeitig wieder aufzubauen. In praktischer Hinsicht wird sich da überhaupt nix bewegen, weil aus D keiner nen Attorney in CA mandatieren wird. Das wissen die auch. Weiss nicht, ob man da auch über'n deutschen Veranstalter buchen konnte, aber wenn ja, könnten die dann besser dran sein. Wer sich allerdings für ne Alternative angemeldet hat, hat damit automatisch auf alle weiteren Ansprüche verzichtet. Das meinten die Beiden jedenfalls gestern beim Schwimmen, so dass sich die Frage dann sogar materiell erledigt hätte. |
@Medienpräsenz IMA: St. Pölten wurde am Sonntag im Sport kurz erwähnt. Aber der Ironman bekommt meiner Meinung nach schon große Aufmerksamkeit. In den letzten Jahren leider nicht nur positive durch Hannes Hempel & Co. Aber es gibt auch jedes Jahr eine 2-stündige Berichterstattung. Die läuft dann zwar meistens ein paar Wochen später auf "Sport plus"
Und bis vor einigen Jahren war der ORF ja wirklich stark in der Ironman Berichterstattung. Sogar ein eigenes Team war auf Hawaii. Leider durch fehlende Leistung von österreichischen Profis wurde das reduziert. Damals gabs aber halt auch noch die "Österreicherin" Kate Allen. |
Zitat:
Die österreichischen Biathleten waren in Turin die Oberdoper, der Berichterstattung hat das nicht geschadet. Die 2 stündige Berichterstattung ist toll aber wohl nur für Insider und solche die zufällig drüberstolpern. Der VCM wird live! am Sonntag Vormittag übertragen, dass nenn ich mal mediale Präsenz. Zitat:
Man kann halten von ihm was man will, aber zur Zeit Kate Allens hatten wir keinen Österreichischen Ironmansieger. Lg nik |
@niksfiadi: da hast du sicher vollkommen recht. Beim VCM steckt halt die Wiener Mafia mit drin ;-) Und ORF und der Schiverband sind sowieso verheiratet.
Wir alle wissen ja, dass Ironman ein schwieriger Sport für eine Live Übertragung ist. Aber ein paar Live Einstiege pro Tag wären schon toll. Am Sonntag läuft ja sowieso fast nur Sport im TV (Fußball, Formel 1, usw.) Kate Allen war halt Olympiasiegerin. Das sagt den meisten Leuten (nicht Triathleten) mehr als Ironmansieger. |
das Problem beim ORF ist, das seit dem Abgang vom Christopher D.Ryan zu Servus TV , die Ironman Berichterstattung jedenfalls sehr viel an Qualität eingebüßt hat.
Weiters fehlen auch die finanziellen mitteln das eine mehrstündige Zusammenfassung vom IM Austria produziert wird.. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.