![]() |
Kann mich Genussläufer nur anschließen. Laufe auch lieber nur vier 1000ern die dafür aber hart. Heisst schneller als 5k pace. Find das ist eher noch Schnelligkeitstraining (Laufökonomie), weshalb ich dann etwas länger Pause mache (Meist trabe ich die 1000m zurück).
2000er und 3000er sind aber auch klasse - musst dann eben sehen was geht und was bei dir gut anschlägt. Grüße. |
Dann ist es wohl am besten, wenn man das abwechselt...ich lauf 1000er auch deutlich schneller als 5k-Pace. Dann mach ich mal 4 richtig schnelle (Pause bei mir ist 500m) und die Woche danac dann 4X2000 im 10er Tempo. Hat bestimmt beides gute Effekte.
Wenn ich Sonntags WK habe, kann ich dienstags noch intervalle machen, oder? Würde die dann aber etwas reduziert machen, also so 4X1000 und nicht ganz am Anschlag... |
dann verzichte lieber auf die Intervalle und gehe 60 min locker raus und mache danach 5 bis 6 Steigerungsläufe. Davor brauchst Du keine Angst zu haben. Die haben auch nix mit Sprinten zu tun. Probier mal 10s gleichmässig zu steigern auf ein Tempo, dass richtig schnell ist, aber locker. Das hälst Du ca. 10s und trudelst wieder in Dein normales Lauftempo. Dabei erholst Du Dich und wenn Du Dich wieder atemseitig auf normalen Level fühlst, beginnst Du von vorn. Das verbessert die Koordination, weil es den Schlappschritt unterbricht.
Intervalle solltest Du nur machen, wenn Du muskulär wirklich fit bist. Mit einer "halben" Einheit wirst Du keinen vernünftigen Trainingsreiz setzen und Du verhinderst eine rasche Regeneration nach dem Wettkampf. Ich würd´s nicht machen. |
Hi,
ich hab jetzt sowas ähnliches gemacht. Allerdings nicht nur 20sek, sondern 500m...das dann 6 mal. Hatte ich heute irgendwie so Lust drauf. Und ich war so schnell *freu* 2:01 und einen sogar in 1:55 :) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.