triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Welche Leistung treten die Profis im Wettkampf? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=18635)

be fast 10.05.2011 21:29

jep! und danach is er noch 30Km in genau 2h gelaufen. "Road_Runner" is nämlich der zweitaccount von bejamin3341...;)

Hafu 11.05.2011 10:46

Wen's interessiert:

Hier sind Watt-, Puls- und Geschwindigkeitswerte vom IM Regensburg 2010 von mir, hier von Heike (selber Wettkampf) und hier die Daten von einer Mitteldistanz am vergangenen Wochenende (Röcksee bei Graz)

Profis treten i.d.R. nochmal so ca. 10 Watt mehr und v.a. werden sie (aufgrund höherer Trainingsumfänge (und bei einigen Profis auch aufgrund anderer hier bereits viel diskutierter Gegebenheiten)) in der zweiten Hälfte eines Wettkampfes nicht langsamer, sondern halten die Leistung oder werden sogar schneller.

JF1000 11.05.2011 12:31

Boah...so eine niedrige durchschnittliche HF...davon bin ich weit entfernt. Oder ist Deine maximale auf dem Rad auch nicht so hoch?
Ich stelle bei mir immer wieder fest, das meine GA1 HF recht hoch irgendwie ist... schaffe es aber irgendwie nicht sie mit noch so viel Training zu drücken. Ich meine aber auch irgendwo mal gelesen zu haben, das es durchaus Leute gibt die in dem Bereich eher hochpulsig sind und das auch mal sein kann dass die HF in Relation zur getretenen Kraft eher hoch ist?!
Und eine tolle Zeit hast Du gehabt...Glückwunsch



Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 573393)
Wen's interessiert:

Hier sind Watt-, Puls- und Geschwindigkeitswerte vom IM Regensburg 2010 von mir, hier von Heike (selber Wettkampf) und hier die Daten von einer Mitteldistanz am vergangenen Wochenende (Röcksee bei Graz)

Profis treten i.d.R. nochmal so ca. 10 Watt mehr und v.a. werden sie (aufgrund höherer Trainingsumfänge (und bei einigen Profis auch aufgrund anderer hier bereits viel diskutierter Gegebenheiten)) in der zweiten Hälfte eines Wettkampfes nicht langsamer, sondern halten die Leistung oder werden sogar schneller.


benjamin3011 11.05.2011 12:49

Relativ niedrige Trittfrequenzen wie ich finde.
Kann aber als Flachländler auch nicht einschätzen wie sich da die Höhenmeter drauf auswirken.
Aber auch in der Ebene ist die ja recht konstant bei 80-85 Umdrehungen.

JF1000 11.05.2011 12:53

Hafu scheint Bums in den Beinen zu haben:Cheese:


Zitat:

Zitat von benjamin3011 (Beitrag 573492)
Relativ niedrige Trittfrequenzen wie ich finde.
Kann aber als Flachländler auch nicht einschätzen wie sich da die Höhenmeter drauf auswirken.
Aber auch in der Ebene ist die ja recht konstant bei 80-85 Umdrehungen.


Hafu 11.05.2011 13:09

Zitat:

Zitat von JF1000 (Beitrag 573474)
Boah...so eine niedrige durchschnittliche HF...davon bin ich weit entfernt. Oder ist Deine maximale auf dem Rad auch nicht so hoch?
...

Da bin ich gar nicht stolz drauf, ich wäre gerne in der Lage, auf dem Rad beim IM HF 147 im Schnitt zu fahren (und damit automatisch etwa 10-15Minuten schneller unterwegs zu sein) und dann trotzdem noch einen vernünftigen Marathon laufen zu können, aber an heißen Tagen geht das (bei mir) nicht. Regensburg bin ich (mit Angst vor dem Laufen) auch bewusst ziemlich defensiv gefahren.

Meine maximale im Training bei Belastungen jenseits von 10 Minuten oder bei Kurzdistanzwettkämpfen erreichbare Herzfrequenz auf dem Rad liegt so bei 165, aber das ist eine individuelle Geschichte. Hazelman fährt ja auch im Training gelegentlich Herzfrequenzen von 180 und mehr und ist damit schnell unterwegs und Heifu hat bei gleichem Anstrengungsgrad auch fast 20 Schläge mehr.

harryhirsch77 11.05.2011 13:35

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 573393)
Wen's interessiert:

das ist spannend. ne 4:47 bei 242 avg watt. wollt mal versuchen in roth unter 5h zu bleiben und dabei so 230avg watt investieren. klingt machbar.

Hafu 11.05.2011 13:54

Zitat:

Zitat von harryhirsch77 (Beitrag 573518)
das ist spannend. ne 4:47 bei 242 avg watt. wollt mal versuchen in roth unter 5h zu bleiben und dabei so 230avg watt investieren. klingt machbar.

Ist es auch, aber du darfst dann den Lenker nicht so greifen (bzw. nur in Solar und am Kalvarienberg), wie auf deinem Benutzerbild.;)

Irgendwo im Netz habe ich auch mal gelesen( von einem, der testweise beide Systeme gleichzeitig montiert hatte), dass die Wattanzeige beim Powertap immer etwas niedriger als die von 'nem SRM war, ohne dass er feststellen konnte, welches von beiden Systemen jetzt absolut gesehen genauer misst.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.