![]() |
Zitat:
Aber dafür extra neues Laufrad kaufen? Da bin ich bei dir. Außer neuen Schläuchen/Mänteln würd ich da nix machen. Alles andere ist rausgeschmissenes Geld. |
Zitat:
Zitat:
Vorher hab ich die Rahmenaufbiegerei nur rein aus Pfuscherei-Gründen abgelehnt, nachdem ichs selbst vor längerer Zeit einmal gemacht hatte und festgestellt hab, dass das, wenn mans (vermeintlich) richtig macht (also noch mit Ausfallenden ausrichten und drauf achten, dass rechts und links gleich weit aufgebogen wird, und nicht 3mm rechts wegen ner Sicke in der Kettenstrebe und einem Millimeter links) richtig Arbeit ist. Die Geschichte iss ja ein ständiges Thema bei den Lutschies von der Eingangradfraktion, die entweder breite Naben in nen Bahnrahmen zwängen oder ne Bahn- (ääh, ´tschuldigung, Singlespeed-)nabe in nen Rennrahmen. Nachdem in dem Fred dann mal einer vom Stapel gelassen hat, was da alles wie verspannt und verdrückt wird (ich kannte ihn wahrscheinlich nicht, zumindest sagte mir der Nick nix, er (sie?) schien aber ne Menge Plan von der Materie zu haben), musste ich erkennen, dass meine Abneigung richtig war. Fakt, wie in vielen anderen Dingen, ist, dass, bloss weil man nix sieht oder (gleich) merkt, noch lange nicht alles in Butter ist. Ich hab nach dem Lesen des Freds direkt mal eine der Naben genommen, die ich verwende, um nackte Rahmen in meinem Montageständer einzuspannen. Die sauber eingestellt und diese MTB-Nabe in nen Rennradrahmen gezwängt und den Schnellspanner zugerödelt. Merkste. Nu brauchen wir nicht anfangen, ne Vollachse mit halbmeterweise keiner Abstützung (zumindest rechts unterm Schraubkranz nicht) mit ner durchn Schnellspanner "vorgespannten" Hohlachse zu vergleichen. Fakt ist, es treten in der Nabe als auch im nicht vorbereiteten Rahmen Spannungen auf, die weder vorgesehen noch gut sind. Einer meiner Kollegen iss Feinmechanikermeister;- der hat ein ganz anderes Verständnis in diesem Messbereich als unsereiner (wobei ich selbst schon nicht sehr unbeschlagen darin bin und eher in Hundertsteln als Zehnteln rechne), mit so einem sollte man sich über das Thema eher mal unterhalten als mit jemandem, dem nix gilt, was nicht sicht- oder greifbar wäre. |
Zitat:
Mir ist ja wurscht, ob meine Schaltung 90 oder 100% Komfort und Präzision hat. Das Ding soll einfach funktionieren. Vermutlich liegt meine Unempfindlichkeit da in den Kettenschaltungen meiner Kindheit und Jugend begründet... |
Stell dich an den Bahnhof und verdien dir noch Euro 300,00 dazu, dann kannst du mein Rad haben, dass ist für dich schnell genug.
PS Die conti 4000s sind auch schon drauf;) PPS Naja, 'größer' als 174 sollteste aber auch nicht sein:) |
Ich würde folgendes kaufen:
- Profile Design Lenkeraufsatz T1+ Extrem verstellbar und kannst du auch beim neuen Rad benutzen. 75€ - Ein paar Conti GP4000: 50€ - bei Bedarf: neue Kette + Kettennieter: ~40€ Macht zusammen 165€. Dann reichts eventuell auch noch für eine neue Kassette wenns sein muss. |
Zitat:
|
Zitat:
dankeschön an alle für die hilfe werd euch mal berichten wieviel es gebracht hat:Huhu: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.