triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Wer ist dafür intelligent genug? Ich nicht... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=18561)

Flow 04.05.2011 10:58

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 569870)
Wie errechnest Du die Anzahl der Möglichkeiten? Ich steh da bei einer Zeile an, die wohl 8! Möglichkeiten bietet...

Das sind die Möglichkeiten der Reihenfolge, in der ein Kind die Spiele absolvieren kann.

Zitat:

Würde das bedeuten, dass man einfach statt 64 Schülern nur 32 nimmt und ab dem 33. Schüler einfach die Liste wiederholt?
Damit würden je zwei Schüler während des gesamten Turniers in der gleichen Mannschaft spielen.

Im Prinzip kannst du dann auch nach 8 Schülern wiederholen, damit hättest du dann durchgehend feste Mannschaften.
Die Schwierigkeit ist ja möglichst wenige "Intrateam-Begegnungen" zu produzieren und diese nach Möglichkeit noch "symmetrisch" zu verteilen.

Ohne "Intrateam-Begegnungen" geht es unter diesen Vorgaben nicht.

Flow 04.05.2011 11:00

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 569990)
Es ist noch nicht rum... Ich bin mir noch immer nicht 100% sicher.

Die 256 Möglichkeiten stimmen schon mal nicht. Es sind weit mehr und somit könnte es noch eine Lösung geben.

Für was genau suchst du denn noch eine Lösung ?

Zitat:

Die Anzahl der möglichkeiten sind mehr als 78 mal so groß wie es felder gibt.
Von welchen Möglichkeiten sprichst du ?
Zitat:

Da muss es doch einen Weg geben :Cheese:
Die Anzahl der Wege ist grenzenlos ...

Flow 04.05.2011 11:04

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 569990)
Die Anzahl der möglichkeiten sind mehr als 78 mal so groß wie es felder gibt.

Die "Möglichkeiten der Reihenfolge, in der ein Schüler die Spielfelder durchlaufen kann" (40320) geteilt durch die "Anzahl der Felder in der Tabelle" (512)= 78,75

Abgefahrene Ideen ...

Jörrrch 04.05.2011 11:05

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 569682)
Die 8 Kinder, die in Runde 1 auf A stehen, müssen alle 8 in einer anderen Runde z.B. mal auf C stehen. Da nur 7 weitere Runden verbleiben, kann nicht jedes der 8 Kinder in einer anderen Runde auf C stehen. Folglich müssen sich mindestens zwei in einer anderen Runde wieder irgendwo in einer Mannschaft befinden.

Du bist gut Flow diese Aussage ist schon mal 100% richtig. Und somit müssten wir wissen ob diese Bedinung gestrichen werden kann. Sonst macht das weitere kein sinn daran zu basteln :Cheese:

Jörrrch 04.05.2011 11:06

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 570020)
Die "Möglichkeiten der Reihenfolge, in der ein Schüler die Spielfelder durchlaufen kann" (40320) geteilt durch die "Anzahl der Felder in der Tabelle" (512)= 78,75

Abgefahrene Ideen ...

Oder auch 8 Fakultät

Flow 04.05.2011 11:10

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 570021)
Du bist gut Flow diese Aussage ist schon mal 100% richtig. Und somit müssten wir wissen ob diese Bedinung gestrichen werden kann. Sonst macht das weitere kein sinn daran zu basteln :Cheese:

Du kannst dein "ob" durch ein "daß" ersetzen !

Es ist nicht (wie nicht) möglich (also unmöglich), daß kein Kind zweimal auf einen gleichen Mannschaftskollegen trifft ... ;)

Jörrrch 04.05.2011 11:12

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 570027)
Du kannst dein "ob" durch ein "daß" ersetzen !

Es ist nicht (wie nicht) möglich (also unmöglich), daß kein Kind zweimal auf einen gleichen Mannschaftskollegen trifft ... ;)

Diese bestätigte ich Dir ja schon :cool:

Hast du auch fein aufgezeigt.

Flow 04.05.2011 11:25

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 570029)
Diese bestätigte ich Dir ja schon :cool:

Hast du auch fein aufgezeigt.

Danke, dann spende jetzt bitte auch einen Zwanni an amnesty ... :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.