triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Wenn das wahr ist..... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1808)

sybenwurz 08.10.2007 16:40

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 43057)
Und warum macht der Verein sowas?

Zum Lernen. Das kommt nicht häufiger vor. Irgendwann steht dann mal in der Ausschreibung, dass Streckensicherung und-verpflegung nur bis zu ner bestimmten Zeit gewährleistet werden.
Du kriegst auch die Streckensperrung ab nem gewissen Punkt nimmer durch. Die Stadtväter wollen ja den Verkehr nicht den ganzen Tag stilllegen.
Aber anyway: um 8 Stunden zu wandern, gibt es Volkswandertage vom IVV. Das heisst ausgeschrieben sogar "Internationaler Volkssport Verband".
Was Wandern oder NordicWalking mit Leichtathletik zu tun hat, kann ich in dem Zusammenhang auch nicht nachvollziehen, aber lassen wir das;- wir sind massiv :offtopic:

Onnomax 08.10.2007 16:55

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 42966)
Ich sehe einen 6er-Schnitt auch als Grenze an. Alles was langsamer ist, ist ein Trippeln, Schlurfen oder sonst was. Aber doch kein dynamischen Vorwärtskommen. Auch weiß ich nicht, was 70jährige mit 6h rummachen. Toll, dass sie fit sind - ohne Frage! Aber Wettkämpfe? Irgendwann ist es doch mal vorbei. Da sollte man auch beim Alter keine Gnade haben.


Aha!
Darf man also ab einem gewissen Alter dann keine Wettkämpfe mehr machen?
Und wer über 4 Stunden braucht, darf keinen Marathon laufen?

Und darüber entscheidet und wacht dann der Rat der tollen Super-Sportler, die sich hier ja offenbar zahllos tummeln.

Sorry, aber das ist für mich arroganter Bullshit.

Ja, ich find übergewichtige und untrainierte 7-Stunden-Spaziergänger auch scheisse - den Vorschlag "Quali über HM in 2:15 oder 2:30" find ich übrigens nicht schlecht, genauso wie die Idee der "Quali" über Halbdistanz für alle, die sich zum Ironman anmelden.

Aber das Gehabe einiger ach so toller Sportler in diesen Diskussionen hier ist echt manchmal schwer zu ertragen. Ihr tut ja so, als wären 4-Stunden-Läufer knapp an einer Körperbehinderung vorbeigeschrammt.........

Marc

Newbie 08.10.2007 17:09

ich finde, jeder sollte für SICH eine Maximalzeit festlegen - aber keiner soll erwarten, dass nach 6 oder 7 h die Strecke noch frei ist und überall volles Verpflegungsprogramm vorhanden ist. Von mir aus kann jeder zu ende laufen - aber die Strecke so lange gesperrt halten und die Helfer ausharren lassen?:Gruebeln:


ausser es ist so ausgeschrieben - ich war am Mitternachtsmarathon und der war speziell AUCH FUER WALKER geöffnet - ohne Maximalzeit - das war echt cool, die Helfer wussten es, waren dementsprechend mit warmen Kleidern ausgerüstet und alle sehr sehr freundlich und motivierend.

oder beim Médoc - der hat auch 7 h Maximalzeit, kaum einer läuft den auf Zeit voll durch - also Spass haben, mit den Leuten quatschen, Wein süffeln und irgenwann nach 6:irgendwas ins Ziel rollen :Lachen2:

keko 08.10.2007 17:15

Zitat:

Zitat von Onnomax (Beitrag 43063)
Aha!
Darf man also ab einem gewissen Alter dann keine Wettkämpfe mehr machen?
Und wer über 4 Stunden braucht, darf keinen Marathon laufen?

Und darüber entscheidet und wacht dann der Rat der tollen Super-Sportler, die sich hier ja offenbar zahllos tummeln.

Sorry, aber das ist für mich arroganter Bullshit.

Ja, ich find übergewichtige und untrainierte 7-Stunden-Spaziergänger auch scheisse - den Vorschlag "Quali über HM in 2:15 oder 2:30" find ich übrigens nicht schlecht, genauso wie die Idee der "Quali" über Halbdistanz für alle, die sich zum Ironman anmelden.

Aber das Gehabe einiger ach so toller Sportler in diesen Diskussionen hier ist echt manchmal schwer zu ertragen. Ihr tut ja so, als wären 4-Stunden-Läufer knapp an einer Körperbehinderung vorbeigeschrammt.........

Marc

Ich sag nichts von einer Altersbeschränkung, weder bin ich Supersportler, noch arrogant. :) Kürzlich war ich in Gérardmer, bin rumgeeiert wie doof, war 4h hinter dem 1. im Ziel. Ich fragte mich dabei ernsthaft, was das noch mit Wettkampf zu tun hat. Genausogut hätte ich die Strecken auf der grünen Wiese ohne Zeitmessung machen können. Wenn ein 70jähriger wegen mir 4h läuft ist das ok, wenn jemand 6 oder mehr h auf der Marathonstrecke ist, weiß ich nicht, was das bringt. Für mich hat Wettkampfsport immer etwas mit Vorwärtskommen, Dynamik, Zeit(vergleich) usw zu tun, egal wie alt ich bin. Man kann immer mal einbrechen usw., aber wenn ich weiß, dass ich 6h für 42km brauche, muß ich dafür eine halbe Großstadt absperren? Dann gehe ich hinters Haus und laufe 6x meine 7km Runde.

Meik 08.10.2007 18:09

Tolle Idee mit der Quali - dann hätte ich von meinen bisherigen Wettkämpfen fast keinen machen dürfen :Maso:

Glaub hier fühlen sich nur ein paar in ihrer Sportlerehre gekränkt wenn Lieschen Müller nach 6 oder 7h auch sagen kann sie ist einen Mara gelaufen. Warum soll ein 70 jähriger sich nicht der Herausforderung stellen auch wenn er in seinem Alter Mühe hat die 6h zu erreichen? Also gleich sein lassen, in den Rollstuhl setzten und ab ins Heim?!? :Nee:

Vielleicht geht es denen auch nur so wie mir dass die Trainingsmotivation auch an Wettkampfzielen hängt. :o

Und wenn es nur das finishen eines Maras ist - egal in welcher Zeit. Ja und? Für Haile ist auch jeder über 3h jemand der unter seinem Grundlagentempo läuft und überhaupt nicht vom Fleck kommt. Also alles über 3h - was wollen die lahmen Säcke beim Mara? :Schnecke:

Gruß Meik

sybenwurz 08.10.2007 18:31

Naja, an sich kann ich das Problem jetzt nimmer nachvollziehen: einerseits mutet es schon arrogant an, Leute nimmer auf die Srecke lassen zu wollen, die ne Zeit X überschreiten (im wahrsten Sinne des Wortes);- da muss ich "Onnomax" zustimmen.
Wer beim Marathon nach 2:xx:yy im Ziel ist, hat damit ja nix zu schaffen.
Andererseits ist die Schiene, die ich angesprochen hab, ja auch nicht das Thema, wenn in der Ausschreibung steht, wann Zielschluss ist. Da kann ja jeder Ausrichter selbst entscheiden, wieviel Mehreinnahmen es bringt, wenn man den Zielschluss nach hinten schiebt, und wie die Helfer dabei dann motiviert sind.
So gesehen, gilt doch für diejenigen, denen alle zu langsam sind, die hinter ihnen finishen: "faire et laissez faire";- ihr Wettkampf wird doch beim besten Willen nicht beeinflusst, wenn jemand vier stunden nach ihnen unterm Zielbanner durchrennt.

Onnomax 08.10.2007 18:39

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 43071)
Tolle Idee mit der Quali - dann hätte ich von meinen bisherigen Wettkämpfen fast keinen machen dürfen :Maso:

Gruß Meik

.. bin ganz Deiner Meinung, hab mich vielleicht falsch ausgedrückt.

Ich meine eine Quali im Sinne von "hat schon mal einen HM oder Halbironman gefinisht in egal welcher Zeit" - das wäre aus gesundheitlichen Gründen meiner Meinung nicht schlecht.

Manche packt halt doch der falsche Ehrgeiz nach dem Motto "ich bin zwar komplett sportfrei bis jetzt, aber das sah toll aus im TV, ich will auch Ironman sein" - ich denke, manche muß man da vor sich selbst schützen.

Dito beim Marathon, wenn offensichtlich Untranierte und schwer Übergewichtige da in 6+ Stunden richtung Ziel taumeln.

Marc

Meik 08.10.2007 18:53

Hab das schon richtig verstanden ...

... nur der erste WK meines Lebens war halt eine IM-Distanz :Cheese:

Der zweite ein Mara und dann kam mal eine Kurzdistanz - naja, war nix, also danach wieder lang, länger, ... :Maso:

Gruß Meik


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.