![]() |
Vredestein und Vittoria sind abschraubbar,
hatte mir die letztes Jahr auch für Hochprofilfelgen zugelegt. Edit: Ansonsten gibt es noch Bontrager, da bin ich mir aber nicht ganz sicher ob die abschraubbar sind. 2. Edit: Bontrager auch abschraubbar http://fun-corner.de/index.php/de/Bo...0731/a-A007514 Wenn man das Bild vergrößert, steht das auf der Packung. |
Super. Vielen Dank für die schnelle Info. :Blumen:
|
Hallo,
Vittoria bin ich auch gefahren, geht gut. Allerdings würde ich bei Carbon-Felgen davon abraten. Mir ist mit einer Citec 6000 einmal ein Schlauch geplatzt (Ampelhalt nach längerer Abfahrt, 600 Hm auf 8 km) und mindestens einmal vorher hat es bei einem Halt äußerst verdächtig nach Gummi gerochen. Daher bin ich inzwischen wieder weg von Latex in Verbindung mit diesen Felgen. Auf flachen Kursen sollte es aber kein Problem sein. Dagegen fahre ich bei bekannt guter Asphalt-Qualität auch schon einmal mit 9,5 bar und stelle im Vergleich zu anderen immer wieder fest, dass mein Rad deutlich besser rollt. Natürlich ist der Komfort etwas eingeschränkt, aber es heißt ja Wettkampf und nicht Wettbehaglich. |
Zitat:
|
Zitat:
Es handelt sich um Roth. Da muss man quasi nicht bremsen. Und wenn doch, dann reicht die Hinterradbremse. :Lachen2: |
Citec 6000 hat eine Alufelge. ;) Nix Vollcarbonclincher.
|
Zitat:
|
Zitat:
Der Luftwiderstand, den ein 2cm über die Felge hinausstehendes Ventil beim Fahren verursacht, dürfte ziemlich sicher im nicht messbaren Bereich liegen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.