![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Niemand weiss, was genau los ist, aber überall steht alles. Abwarten, Tee trinken, und morgen nachlesen, was los war, wenn mans weiss. Wenn die Hütte hochgeht, können wir hier doch eh nix dran ändern. In der Zwischenzeit muss zumindest ich mich nicht an Amateurvideos über die Katastrophe aufgeilen. |
Zitat:
|
Zitat:
Und zum Thema Eifel, das ist nun wirklich ein theoretischer Fall. Natürlich ist das Ganze geologisch immer noch aktiv aber man sollte das schon sehr relativiert sehen. Für uns Geologen sind schließlich auch ein paar Millionen Jahre ein kurzer Zeitraum ... Das da theoretisch also wieder mal ein Vulkan ausbricht kann man nicht ausschließen, aber wir werden wohl vorerst unseren Trainigs- und Wettkampfplan nicht deswegen umschreiben müssen ;-) |
Zitat:
|
Zitat:
Wie ist das eigentlich mit den Siefewasserreaktoren - das Konzept hört sich für mich irgendwie begrenzt sicher an - kennt sich da jemand genau mit aus? Druckwasserreaktoren kommen mir besser vor, schon alleine weil die Radioaktivität stärker eingegrenzt wird. Da wurde doch bestimmt die Notabschaltung betätigt, ist die drohende Kernschmelze also allein durch die Nachzerfallswärme möglich? |
Zitat:
|
Das ist ja mal super geplant. Dann müssen die Batterien doch zumindest so lange halten, dass man diesen Zeitraum überbrücken kann. Und wer baut bitte Notstromaggregate an dem Ort so, dass sie bei nem Tsunami kaputt gehen?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.