![]() |
Das Teil sieht richtig schick aus!!!
|
Das Rad sieht schick aus. Der Rahmen und die Gabel sind sehr schön. Vielleicht ein bisschenzu viel Werbung. Der Rest ist bis auf die Kurbel und den Sattel sehr stimmig aufgebaut.
Kannste zur Not auch in meine Garage parken ;) |
Carbonrahmen im Gelände? Na ich weiß nicht. Wäre mir zu heikel, man pack sich da doch schneller mal hin...
Ansonsten nettes Teil. |
Mittlerweile etwas verändert, aber unverändert spassig:
mein Fixie Sehr zweckoptimiert, ich weiss. Aber wer mal versucht hat, ne 1"-Stahlgabel in 26" aufzutreiben, wird verstehen, wieso ich die nicht abschneiden will... Der Clip C2 iss runter, war eh nur auf der Rolle fahrbar. Naben sind Campa-Bahnnaben mit, hm, schon wieder, Mavic-Felgen und Sapim-Race-Speichen. Kurbel Campa-Bahn mit dem kleinstmöglichen Kettenblatt: 42 Hinten starres Ritzel mit 17 Zähnen. Auf dem Bild waren noch die originalen Ausfallenden drin, mittlerweile hab ich horizontale Ausfallenden eingelötet, dank derer ich bei der Übersetzung flexibler bin und sie schneller wechseln kann, ohne Rumprobieren, Kette verlängern oder kürzen zu müssen oder Halflinks einzunieten. Bremsen sind Sachs NewSucess. Hab kein aktuelles Bild, der Rahmen ist nämlich mittlerweile umlackiert, aber auch zeitweise mit nem Hinterrad bestückt, das ne 8-fach-Kassette trägt, von der dann 7 Ritzel geschaltet werden (aufm kleinsten streift die Kurbel an der Kette, weil die Bahnklamotten ne andere Kettenlinie haben als Schalter) und diese Konstellation wird dann auch von nem 28"-Vorderhuf angeführt, der in ner Carbonforke rotiert. Sitzpfosten Kalloy, Sattel Vetta, aktuell Fiz:ik Aliante |
@mysticds: der Sattel steckte auf der Sattelstütze vom alten Crosser und ich hab die einfach so übernommen. Die Optik taugt mir auch nicht so ungeheuer, aber nachdem ich nach 2 Jahren mal wieder mit dem Brooks gefahren bin, war mir das fast egal...:Lachen2:
Das Rahmenset ist gebraucht gekauft und der Aufkleber auf der Gabel war schon drauf;- ich will gar nicht wissen, was da drunter zum Vorschein käme...:Cheese: Die "Guerciotti"-Schriftzüge gefallen mir trotz der massiven Präsenz so gut, weil es der gleiche Schrifttyp ist wie am Downhill-Ancillotti. Einfach Zucker! @drullse: beschäftige mich zwangsläufig viel mit Rahmen-Werkstoffen und hab gegenüber Carbon keinerlei Bedenken. Eher im Gegenteil: ich würde die Reserven gegenüber Alu höher bewerten. Und beim Comete sind eh nur Carbonrohre in Alumuffen geklebt, da kann man beim Mattenlegen und Laminieren auch nix falsch machen... |
Zitat:
In einem Rad, dessen Geometrie auf 26" vorne ausgelegt ist? Das muss sich ja jetzt fahren wie ein Langholzlaster... |
Zitat:
Die Anfälligkeit hängt natürlich davon ab, wie dick die Rohre sind und ob wirklich fasergerecht gearbeitet wurde. Aber wenn ich zwei gleichschwere Rahmen habe, würde ich nach einem Sturz dem Alurahmen eher vertrauen als der Carbon-Schaukel. Bei meinem Crosser isses eh egal, der ist aus Alu aber in Wasserrohrstärke. Der nächste Rahmen wird Titan, was anderes ist im Gelände IMHO sowieso nur zweite Wahl. |
Zitat:
Ne 26"-Vorderhand hab ich mir ewig eingebildet, aber nie ne Gabel gefunden. Fährt sich aber noch erstaunlich gut, selbst freihändig ist möglich, nur die Schräglagenfreiheit fixed sollte man stets gut im Auge behalten...:Peitsche: Die Guerciotti-Rahmen sind angeblich in Italien und bei denen selbst gemacht. Die Einzelteile kommen von Columbus udn wenn man zum verleimen nicht gerade zwo linke Hände hat, kann eigentlich nix schiefgehen. Selbst der Maurer Sanino macht die Corratec Rahmen auf die gleiche Weise;- mittlerweile sind halt die Muffen etwas zierlicher und er hat eben noch nen Strumpf mit Sichtcarbon drübergelegt (natürlich auch Carbon-Muffen, nicht Alu wie hier). Wenn ich nicht dauernd hier im Forum stecken würde, würd ich mir auch mal ne handvoll Einzelteile an Land ziehen und mir so n Ding laminieren... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.