![]() |
möglicherweise bin ich ja zu naiv, aber ich bin der festen Überzeugung, dass die Aussage für die breite Masse der Breitensportler NICHT zutrifft.
Es gibt sicher einzelne denen es viel Geld wert ist ein wenig schneller, oder überhaupt dabei zu sein. Die genannte Summe halte ich persönlich für einen Einzelfall oder masslos übertrieben!! Dass viele mit Schmerzmitteln an den Start gehen stimmt auf jeden Fall, halte ich auch für sehr unklug, spielt aber schon in einer ganz anderen Liga... |
Zitat:
|
Zitat:
FuXX PS: Hat schon einer geguckt, ob jemand bei aufeinanderfolgenden Maras 1024ter und 914ter war? Waere ein klarer Beweis ;) |
Zitat:
An 500000 Epo Doper kann ich nicht wirklich glauben. Wenn es so waere, dann wuerde das Zeug ja anscheinend nicht viel bringen, die Zeiten im Breitensport sind seit EPO nicht wirklich besser geworden. Also sind die Leute entweder zu doof um richtig zu dopen, oder die Zahl ist zu hoch angesetzt. Oder es bringt nix - dann sollen se ruhig weitermachen. Die 5 oder 10 Doper die bei nem Mara vor mir ankommen sind mir eh egal. Das sind arme Schweine, denn abends machen sie das Licht aus und vorm einschlafen denken sie "ich bin ein Betrueger." Und morgens schaut ihnen im Spiegel dieser Betrueger entgegen... FuXX |
Zitat:
|
Zitat:
|
500.000 Epo-User wären ja mehr als alle Teilnehmer an Marathons weltweit zusammen (überschlagsweise)...
Das heisst dann ja: Alle Marathonläufer sind gedopt. Also mal Hand hoch... wer hat von Euch schon einen Marathon gelaufen? :Cheese: Axel |
Moin,
Zitat:
angreifbar. So ähnlich wurde ja auch weiter oben schon argumentiert. Umgekehrt ist dann aber auch die Annahme, das alles zu viel produzierte EPO für medizinische Zwecke benutzt wird, nicht zu halten. Die Wahrheit wird irgendwo dazwischen liegen, und es liegt in der Natur der Sache, den illegalen Vertriebswegen, dass wir sie wohl nie kennen werden. Auch wenn die Studie selbstverständlich angreifbar ist, hat sie mich schon vor einiger Zeit zum Nachdenken angeregt. Das hat mich zu dem Schluss gebracht, dass Doping auch und gerade im Hobby- und Amateurbereich sehr verbreitet ist. Denn * Jeder andere mögliche Betrug ist dort zu beobachten(s.o.) Warum soll da ausgerechnet bei dem Missbrauch von Medikamenten Schluss sein? * In allen Lebensbereichen sehen wir, dass Verbote nur bei Kontrollen eingehalten werden. Als Beispiel sei nur mal der Straßenverkehr genannt. Und im Hobby- Amateurbereich wird kaum kontrolliert... * Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Durchschnitt der Feizeitsportler moralisch wesentlich gefestigter ist als Profisportler; sind alle wie es immer so schön heißt "nur Menschen". Mit der Frage nach genauen Zahlen verzettelt man sich meiner Meinung nach nur. Ich glaube, was bekanntlich nicht wissen ist, dass das sehr viele tun. Daher haben mich die Aussagen in dem Interview nicht überrascht. Viele Grüße, Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.