![]() |
Grund für die Attraktivität bzw. Sprintausbuchung ist wohl eher die Sportbegeisterung der Landeshauptstadt, die Skyline (Vatter Rhein, Oberkassel, schöner Fernsehturm, Gehrygebäude, WDR) der Strecke, das Umfeld der DM, zuschauerfreundliche Strecke (mehrere Runden), Absperrungserfahrungen (Skilanglaufweltcup, Marathon), Hafenerfahrung (Drachenbootregatta), die Unterstützung von DTU, NRW-Verband, Oberbürgermeister und fehlende kommerziellen Interessen (Hinweis: Ich bin übrigens unabhängig, kein Veranstalter; lediglich Athlet, der die OD in Angriff nimmt und sich freut, dass es in D endlich auch einen Tri gibt)
Das könnte hoffentlich rocken... Als weltoffenes Dörfchen und tolerantes Völkchen werden alle herzlich willkommen geheissen. Insbesondere auch die Neusser, Kölner, Bonner, Wuppertaler und sonstigen Freunde. Nicht zu vergessen die deutsche Trigemeinschaft und die Triforis. Lasst uns als Athleten, Trainer und Zuschauer ein großes Fest feiern. |
Zitat:
|
Hallo,
bin am Überlegen ob ich in D-dorf mitmachen soll. Leider geht ja nur noch die OD und ich wollte eigentlich schon beim Indeland-Triathlon zwei Wochen vorher ne OD machen - aber egal. Was mir am meisten zu Denken gibt ist das Schwimmen im Hafenbecken. Wie sieht es denn da mit der Wasserqualität aus. Kommen da dann 1/3 der Athleten mit Scheißerei aus dem Wasser? LG Michael |
Zitat:
Stell dich doch mal am 08.05. auf die Kö und schau dir die weltoffenen Düsseldorfer mal an.:Nee: Die Leute gehen in die Stadt, um sich und ihren Pelz zu zeigen und durch schwitzende Sportler fühlen sie sich leider eher gestört. So ist zumindest meine Erfahrung nach 4 Jahren Streckenposten beim Marathon. Zitat:
|
Zitat:
Hoffe da doch eher auf eine Aussage von jemand der schon mal in der Plörre geschwommen ist. |
Zitat:
|
Hätte ja sein können das es hier "Ortskundige" gibt, die schon mal (z.B. zu Trainingszwecken) im Hafenbecken waren oder anderweitige Informationsquellen haben.
|
[quote=Diver;500811]Stell dich doch mal am 08.05. auf die Kö und schau dir die weltoffenen Düsseldorfer mal an.:Nee: Die Leute gehen in die Stadt, um sich und ihren Pelz zu zeigen und durch schwitzende Sportler fühlen sie sich leider eher gestört. So ist zumindest meine Erfahrung nach 4 Jahren Streckenposten beim Marathon.
Die Kö hat in der Tat bei Marathon und 10 km keine gute Stimmung. Vermutlich auch, weil dort so viele Touristen (inkl. Messebesuchern) sind (Achte mal auf die Nummernschilder: 75 % sind Touris). Fälschlicherweise meinen die Unkundigen immer, die Leute auf der Kö entsprächen 1:1 den Düsseldorfern. Das stimmt nicht. Kö, Oberkassel und Medienhafen (dort geht der Tri ja auch her) kannst Du aber nicht vergleichen. Bei meinen 3 Marathon-Begleitungen (auf dem Rad) war die Stimmung im Medienhafen gut und in Oberkassel sehr gut. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.