triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Nachhilfe beim Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16255)

Prof.Schwimm 18.10.2010 23:39

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 472420)

Deine Hand und dein Arm legst Du aufs wasser und drückst dann das Wasser nach unten um den zug einzuleiten.

Bernd

das bringt aber keinen Vortrieb, höchsten Auftrieb ;)

Das Wasser sollte parallel am Körper entlang gezogen werden.

Arm volldurchgestreckt, nicht zu sehr abfallen lassen ( macht die Sache effizienter für Zug-u.Gleitphase) und den Zug aus dem Unterarm beginnen. Im ideafall die Handflächen vor Beginn der ZP zum Gesicht klappen.
Markanter Ellenbogen über- und unter Wasser !


Hier schön zu sehen

http://www.youtube.com/watch?v=f6qIhkuzTx0

Kido 18.10.2010 23:40

Zitat:

Zitat von Clavicula (Beitrag 472502)
ok...einige wir uns darauf: Es ist ein gegenseitiges Wechselspiel.Das eine kann ohne das andere nicht ;)

ok.. darauf kann ich mich einlassen. :cool:

Bernd

Meik 18.10.2010 23:44

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 472571)
Deswegen schwimmen wir ja auch alle (na, zumindest die Schlauen...) im Training die 50er- und 100er- Intervalle.

Jaja, stehen bei mir morgen auf dem Plan. :(

@Helmut S: Das war ja das worauf ich hinauswollte. Nicht jeder Tip ist für jeden gut. Man muss selber ein bisschen probieren (idealerweise natürlich mit Trainer) womit man am besten zurecht kommt.

Wobei Trias eh dazu neigen zu viele Km und zu wenig Techniktraining zu machen.

Bin im Jahresmittel kaum 1mal pro Woche im Wasser, dafür besteht teilweise mehr als 1/3 der Einheit aus Technikübungen.

Kido 18.10.2010 23:47

Zitat:

Zitat von Clavicula (Beitrag 472574)
das bringt aber keinen Vortrieb, höchsten Auftrieb ;)

Das Wasser sollte parallel am Körper entlang gezogen werden.

ok da hab ich mich falsch ausgedrückt. Es war eine beschreibung wie er es macht und man eben so nicht machen sollte, weil es wie du ja schon schreibst keinen vortrieb bringt. Es ging mir um die analyse beim eintauchen um zu erklähren das es so nicht richtig ist.

Bernd

Kido 18.10.2010 23:49

Zitat:

Zitat von Clavicula (Beitrag 472574)

genau in diesem video sieht man auch das von mir erwähnte und beschriebene aktive vorstrecken des armes schulter und das nachziehen des ganzen körpers

Prof.Schwimm 19.10.2010 00:16

letztendlich kann man noch soviel schreiben und erklären übers Schwimmen. Sofern die Wasserlage von Natur aus nicht miserabel ist und man ein gewisses Grundbild im Kopf hat, sollte man sich vorallem auch von seinen (Wasser) Gefühl leiten lassen.
Das Wasser gibt ein Feedback, man muss es nur hören.

Hab mit 20 angefangen, weil ich nicht mehr ins Fitnessstudio ging und schwimmen soll ja auch schön machen :)

War nie im Schwimmverein, hab bis vor kurzen nie irgendwelche Technik Übungen gemacht ausser Beine solo, und hab trotzdem behaupte ich mal eine gute Technik, die von den Ansatzen erstaunlicherweiser mit den Pros übereinstimmt.

Bin aber trotzdem zu langsam im Wasser ;)

Kann aber nur jeden ermutern sich mal selbst zu Filmen, hat auch mir noch was gebracht.

- Rechter Arm taucht sauberer ein als Linker
- und Stichwort Ankle-Fexibility, was Frauen meist viel besser können als Männer

chris.fall 19.10.2010 00:46

Moin,

Zitat:

Zitat von Clavicula (Beitrag 472452)
nein, Längsrotation muss rein isoliert vom Kopf.
Wenn man den Arm gerade und entspannt nach vorne führen will hat man gar keine andere Wahl. Es sei denn man will zum extrem "Swinger" mutieren. Ein technisch guter Still hat auch immer was mit Ästhetik zu tun...meine Meinung !

http://www.swimtypes.com/smooth.html
(...)

Man beachte, dass *alle* Arnies diese Schere beim Atmen zeigen,
weil der *ganze* Körper rotiert!

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 472512)
(...)
Wenn hier irgendwelche Leute was von Körperrotation schreiben, dann sind das oft die TotalImmersion Jungs mit "Schwimmen auf der Seite, schwimmen wie ein Fisch" usw. Das is m.E. nix. Also schreib ich lieber Körperrotation raus.
(...)

Gute Schwimmer rotieren natürlich im Schultergürtel, liegen aber
trotzdem ruhig im Wasser. Da sind die einzelnen Körperabschnitte
getrennt: Der Kopf ist ruhig, die Schulter rotiert, die Hüfte ist wieder ruhig.

Nicht so geübte Schwimmer können das nicht. Da rotiert dann der
ganze Körper. Das verursacht zum einen die Schere, die zu diesem
Thread geführt hat. Und zum Anderen kostet es *sehr viel Kraft*,
weil da über die gesamte Körperlänge zig Kilo Wasser bewegt
werden, ohne dass dies irgendwie zum Vor- oder Auftrieb beiträgt.

Da die Schulterrotation bei sonst ruhig im Wasser liegenden
Körper zu viel "Kopfarbeit" erfordert, ist mein Rat, zu versuchen,
den ganzen Körper ruhig zu halten. Die notwendige Rotation im
Schultergürtel stellt sich dann schon von von alleine ein. Denn
wie Clavicula schon richtig bemerkte, bekommt man die Arme
anders gar nicht vernünftig nach vorne.


Viele Grüße,

Christian

Prof.Schwimm 19.10.2010 01:10

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 472601)
Moin,



Man beachte, dass *alle* Arnies diese Schere beim Atmen zeigen,
weil der *ganze* Körper rotiert!



Gute Schwimmer rotieren natürlich im Schultergürtel, liegen aber
trotzdem ruhig im Wasser. Da sind die einzelnen Körperabschnitte
getrennt: Der Kopf ist ruhig, die Schulter rotiert, die Hüfte ist wieder ruhig.

Nicht so geübte Schwimmer können das nicht. Da rotiert dann der
ganze Körper. Das verursacht zum einen die Schere, die zu diesem
Thread geführt hat. Und zum Anderen kostet es *sehr viel Kraft*,
weil da über die gesamte Körperlänge zig Kilo Wasser bewegt
werden, ohne dass dies irgendwie zum Vor- oder Auftrieb beiträgt.


Viele Grüße,

Christian

dein Statment kann ich unterstreichen, aber das die Hüften nicht rotieren ist falsch...sieht man auch auf dem Beispielen.
Vielleicht nicht so stark wie die Schultern aber sie rotieren....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.