![]() |
Zitat:
Das Prinzip, des "wer kann jetzt am meisten verdienen" kann damit nur tüchtig in eine Sackgasse rennen. In der Energiepolitik hat eine solche Debatte ja unlängst begonnen. Es wird über Nachhaltigkeit nachgedacht. Warum wird sowas nicht auf gesamtesellschaftliche Probleme bezogen. Da wird sich einerseits über eine Verrohung der Gesellschaft beschwert, gleichzeitig wird durch die wirtschaftspolitische Handlung genau diese Verrohung verstärkt. Dies mag vielleicht etwas weit hergeholt sein. Ist aber nichtsdestotrotz in seiner Grundaussage gültig. Der geföderte flexible Arbeitnehmer, bedeutet einem Mehraufwand. Genau dieser Mehraufwand geht dann zu Lasten von gesellschaftlichen Befürfnissen und nicht zuletzt auch der Familie. |
Leute, die Arbeitsamtsmaßnahmen bezahlt bekommen sind üblicherweise nicht die wohlhabenden, die lieber in den Urlaub fahren und sich teuere Räder kaufen, statt eine Fortbildung zu machen, sondern die, bei denen die Agentur nach langer Arbeitslosigkeit sich durch die Maßnahme eine Rückkehr in das Berufsleben erhofft.
Anja |
Zitat:
sie können Vorgaben 1:1 Umsetzen, aber sobald nur ein Funke Mitdenken gefragt ist, geht die ganze Sache in die Hose :confused: |
Zitat:
und da ich nicht jammer, sonder, meinen Weg selbständig bereite, bin ich sicher mir in ein paar jahren eventuell neue (Vor)Urteile zu erlauben ----ähh mich haben sie bereits in der 5. Klasse entlassen, von daher kann ich da leider nicht mitreden :Maso: |
Zitat:
|
Zitat:
ich hab als Geselle 14DM die Stunde gehabt, zu nem Zeitpunkt als Industie Arbeiter das doppelte bekamen, trotzdem oder gerade deshalb hab ich weitergelernt meinen ersten Urlaub hab ich mit 25 gemacht, drei Jahre davor durschnittlich 230 Stunden im Monat gearbeitet und ein Rennrad wie ichs heute hab hätt ich nicht mal von träumen können mein Sohn hat gerade ne Lehre begonnen und geht mit seinem Ausbilder alle möglichen zusatzausbildungen an liegt an fast jedem selber hinhocken und heulen ist zuu einfach |
Zitat:
das hat nix mit Optimismus zu tun - ich will damit vor allem sagen, dass es nix aber auch wirklich nix bringt, aus diesem riesen Komplex, der die Wirtschaft steuert und damit auch jedes kleine Teilchen darin mit Formel zu betrachten, die da heißen DER ARBEITERGEBER und DER ARBEITNEHMER das funktioniert nicht , das ist genau das gleiche, als wenn ich Dir jetzt erzähle, zum Backen brauchst Mehl und Zucker, und je nachdem wie die Mischung ist, wird der Kuchen süßer oder härter :Maso: und das mit den Indern ist mir noch immer ein Rätsel - bei uns isset einfach nur kräftig inne Hose gegangen...und ich glaub, wenn ma jemand bei den großen Läden genau hinschauen würde, dann käm da auch viel Müll hoch - aber da scheint noch genug Geld zu sein... |
Zitat:
das erzählste dem richtigen das einzige was ich dazu beitragen könnte, ob er mir schmeckt oder nicht :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.