triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Was habt ihr für ein Auto? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14388)

sybenwurz 11.06.2010 21:58

Zitat:

Zitat von flotterTRIAer (Beitrag 403932)
(http://www.bikeinside.de/fahrradtraeger/der-fahrradtraeger-fuer-den-bike-transport-im-auto.html) den ich habe, ist ja IM AUTO fixiert.
Die Gabel o. Vorderrad also im Schnellspanner von diesem.
Welche Kräfte treten denn mehr auf ?

Dachte, die Federung vom Auto fängt dieses zum größtem xx%-Anteil ab ! ?

Das Auto und ob draussen oder drinnen hat damit nix zu tun.
Beim Durchfahren von Kurven wird die Gabel in Form einer Parallelogrammverschiebung belastet, sowas tritt beim Radfahren eher nicht auf;- da bewegen sich alle Kräfte in der Längs-Mittelebene.

Zitat:

Transportier schon seit Jahren meine Carbonfork so und hatte noch nie Problemerli->Glück gehabt ?
Ja.
Allermeistens gehts ja auch gut...

Zitat:

Bei einem Radträger, der z.B. an der Anhängerkupplung montiert ist, könnte ich mir das physikalisch vorstellen.
Nö, wenn da die Räder komplett draufstehen, passiert denen da gar nix, solange irgendwelche Halteklemmen die Rohre nicht verdrücken oder die Riemchen für die Laufradfixierung Felgenverkleidungen aus Carbon nicht durchtrennen.


Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 403951)
Bei den Trägern im Innenraum üblich keine. Problematisch sind diese Halter wenn sie auf den Dach montiert sind. Die Luftverwirbelungen bei Tempi >100 sind schon böse, damit bekommt man die Gabeln irgendwann schon kaputt.

Der Luftdruck von vorne macht den Kisten hoffentlich nix.
Man könnts vielleicht ausrechnen, aber beim Bremsen treten sicher höhere Kräfte auf;- nur halt keine Seitenkräfte wie bei Kurvenfahrt mitm Auto.

Meik 11.06.2010 22:07

Im Wiegetritt hat es auch böse Seitenkräfte auf die Gabel, wenn sie die nicht aushält würde ich mir ganz andere Sorgen um mein Rad machen wenn sie schon die paar kg Eigengewicht nicht hält.

Problem ist bei der Außenmontage auch nicht der reine Luftwiderstand, obwohl der bei hohem Tempo auch schon hoch ist. Durch seitliche Federbewegungen und ständige Wechselbelastungen und Vibrationen durch die Luftströmung hat es da um Größenordnugen höhere Querbelastungen die dem Material schon zu schaffen machen.

Beim Transport im Innenraum sehe ich da keine nennenswerten Probleme.

Gruß Meik

sybenwurz 11.06.2010 22:36

Ich mag das hier nicht breittreten.
Ich hab genug Bilder gesehen, um mein Rad so nicht zu transportieren.

triduma 11.06.2010 22:54

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 403455)
Verdammt viel Geld nur weil man zu faul ist dreimal im Jahr zwei Schnellspanner zu öffnen und die Laufräder rauszunehmen. ;)

Dafür muss ich nicht den Rest vom Jahr so eine Schrankwand, Pampersbomber oder wie man die Kisten sonst so bezeichnet durch die Gegend fahren. Schlimm genug dass ich einen Kombi fahre (n muss), ordentlichen Kofferraum brauche ich beruflich dann doch täglich. Und was kleineres, schnittigeres mit gescheitem Kofferraum gibt´s leider nicht :(

Bei Wettkämpfen weiter weg wird das Wohmobil meiner Eltern geliehen und gut ist - Probleme mit Unterkunft hatte ich so nie :cool:

Also wenn meine Eltern ein Wohnmobil hätten würd ich anstatt meinem T5 warscheinlich einen Polo oder so fahren.
Gruß
triduma

Meik 11.06.2010 23:22

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 404022)
Also wenn meine Eltern ein Wohnmobil hätten würd ich anstatt meinem T5 warscheinlich einen Polo oder so fahren.

Zu den letzten WK bin ich trotzdem mit meinem PKW gefahren. WoMo ist ne nette Sache, anschaffen würde ich mir so eins genauso wie einen großen Van nur für WK nicht. Für das was man da an Mehrkosten hat kann man sich auch ein gutes Hotel gönnen.

@sybenwurz: Sagen wir mal so, wenn ich wüsste dass mein Fahrrad so eine Belastung nicht aushält würde ich mich nicht mehr draufsetzen. Lass da mal jemanden mit 100kg im Wiegetritt kräftig am Lenker ziehen. Was ich da schon an gebrochenen Rahmen, Gabeln und Co. gesehen habe :Nee:

Sagen wir mal so, ich weiß warum ich mein Rad in einer gepolsterten Tasche transportiere - und auf die Tasche dann auch nichts mehr drauflege. Da drückt nichts auf Gabel oder Schaltwerk, passt selbst in Kleinwagen und in meinen Kombi sogar so dass ich das einfach in den Kofferraum legen und das Rollo darüber schließen kann. So sieht von außen keiner dass da ein teures Rad im Kofferraum liegt.

Gruß Meik

fritz007 11.06.2010 23:49

Zitat:

Zitat von Kässpätzle (Beitrag 403528)
Mit welchem?
Bei meinen zweien war die haltbarkeit ja nicht so hoch...

In dem Octavia I war der 1,9l TDI drin. Wir haben aber auch jede Inspektion gemacht und gehegt und gepflegt da wir jedes Jahr über 30.000 km gefahren sind. Der Motor wäre auch reparabel gewesen, aber das Problem lag an der Einspritzdüse und man konnte ohne einen Ausbau nicht sagen ob es 400 oder 1400 EUR kostet. Da war die Entscheidung leicht zu sagen wir geben das Auto ab. Wir haben immerhin noch 650 EUR für das Auto bekommen. Da kann man nicht meckern.

keko 12.06.2010 00:05

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 403449)
Nur Spiesserkarren hier, fein. Hatte ich auch immer. Passat, VW Bus.

Hier brauch' ich kein eigenes.



Zwischen 5 und 50$ (JFK) pro Fahrt.

Ach, wenn ich das seh, fällt mir immer meine Wette ein: von Harlem bis zur Südspitze Manhattans fahren, ohne dass mich ein Taxi überholt. Am 27.12.1996 um 4Uhr morgens, nach etlichen Versuchen zu den verschiedensten Tageszeiten, ist es mir in meinem Golf gelungen. Teilweise mußte ich mit bis zu 65 Meilen durch die Stadt brettern, die Pakistani waren harte Gegner.

Zum Thema: meine Frau hat einen Renault Scenic, den ich mir zu Triathlons o.ä. ausleihe. Ich selbst fahre praktisch kein Auto mehr.

Thorsten 12.06.2010 00:07

Ich habe bei 280.000 km eine Einspritzdüse plus die Kraftstoffpumpe wechseln lassen für etwa den von dir genannten höheren Betrag. Das kann man zu Beginn der zweiten Halbzeit noch machen und ist halt ganz normaler Verschleiß. Zum Wegschmeißen wäre er mit 7 Jahren echt noch zu schade gewesen. Bem Zeitwert war aber noch eine Null mehr dran als bei deinen 650 €.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.