![]() |
Zitat:
Genau, beim hektischen Pumpen brichst Du beim ersten Schlauch den Ventilkopf ab, beim zweiten Schlauch bricht das Ventil in der Mitte daher, daher hoffe ich, das meine SKS Wese bald kaputt geht und ich mal wieder Geld ausgeben darf. |
Zitat:
Annahmen: 28'' Innendurchmesser Schlauch 20 mm 8 bar => Gewichtsunterschied der Gasfüllung pro Reifen CO2 vs. Luft: ca. 3,75 g. Achso: Als. Schwerer als. :Huhu: |
Zitat:
http://www.bike24.net/images/products/p041859.jpg aufzuzeigen. Beide haben CO 2 als Inhalt. |
ich falsch :-D
achso noch zum thema. ich habe die Puro. finde die voll scheiße. pumpen bis der arm abfällt und wirklich druck schaffe ich damit auch nciht. aber ich würde damit nur anpumpen und anschließend vollschießen. habe auch die airgun |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
....ich belebe mal diesen Fred wieder, weil ich über die Suchfunktion nicht fündig geworden bin.
Ich oute mich als "Pump-Legastheniker", weil ich trotz jahrelangen Versuchen offensichtlich zu blöd bin, mit den gängigen Minipumpen - egal ob CO2 oder Luft - unterwegs genügend Druck in den Reifen zu kriegen, und zwar ohne Pumpe, Finger oder Ventil kaputt zu kriegen. Jetzt habe ich die Lezyne Micro Floor entdeckt und wollte mal fragen, ob jemand das Teil kennt. Man sieht es auf dem Foto schlecht, aber an der Pumpe ist ein klappbarer Fuss, so dass man offensichtlich die Pumpe mit den Radschuhen wie eine Standpumpe fixieren kann und so immerhin ein Hand frei hätte um entweder den Schlauch vernünftig am Ventil zu halten bzw. ab einem entsprechenden Druck beidhändig zu pumpen. Unabhängig davon sieht das Ding im Original rattenscharf und zudem hervorragend verarbeitet aus. Von den Lezyne Standpumpen hört man ja auch nur Gutes.... LG aus Kölle fuxdeluxe |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
.....
noch ein besseres Bild.... |
Zu der Pumpe kann ich natürlich nichts sagen, aber....
Zitat:
Ich nutze für unterwegs die Airchamp von SKS, Patrone einlegen, zuschrauben, Ventil öffnen, Pumpe aufs Ventil drücken und Pumpenknopf drücken. 2-5 Sekunden später ist das Ventil vereist und der Reifen auf geschätze 7 bar aufgepumpt. Früher habe ich mit einer Minipumpe immer einen Kotzkrampf bekommen, mit dem CO2-Pümpchen ist das total easy. Außerdem passt die in eine kleiine Satteltasche. Wenn ich das recht in Erinnerung habe, bist du eine Trikotpumpenträger :) , oder? |
Zitat:
Ich habe auch noch eine Airchamp, mir passiert es aber immer wieder, dass ich nicht sauber die Pumpe auf das Ventil bekomme - gerade im Sommer mit verschwitzten Händen, um mir dann schon einiges daneben zischt, oder aber auch beim Abziehen wieder einiges entweicht. Außerdem will ich nicht mit mehr als 2 Kartuschen rumfahren und wenn ich die erste schon verdaddelt habe, fahre ich den Rest mit weniger als 5 bar und den Hosen voll wieder nach Hause... ...zu 2. ...ne, bin ich nicht. Was du unter meinem Trikot gesehen hattest, war vielleicht lang und hart, aber sicher nicht die Pumpe:Cheese:. Auf unserer gemeinsamen Radtour hatte ich doch mindestens 2* mein komplettes Werkzeug verloren und wieder eingesammelt ....(...schäm!!!)...das Problem ist zwischenzeitlich allerdings gelöst. LG fuxdeluxe |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.