triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Schlauchreifenmontage: die Anleitung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=13526)

citystar 30.05.2010 01:38

Zitat:

Zitat von nabenschalter (Beitrag 396748)
Gebongt.
Arne hat meine mailadresse..... außerhalb des Forums. Dann wirst Du in die Gehemnisse des Apfelweins eingeführt. :Cheese:
Gruß
Nabenschalter

na da komm doch lieber zu mir ma nach oberfranken, ich brau dir auch ein eigenes wieczo-bier für dich^^

wieczorek 30.05.2010 11:19

Zitat:

Zitat von nabenschalter (Beitrag 396748)
Gebongt.
Arne hat meine mailadresse..... außerhalb des Forums. Dann wirst Du in die Gehemnisse des Apfelweins eingeführt. :Cheese:
Gruß
Nabenschalter

Apfelwein....? klingt nach Kopfschmerz, es war doch von Bier die Rede, dachte ich...???

sybenwurz 30.05.2010 12:41

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 396846)
..., es war doch von Bier die Rede, dachte ich...???

Ich eigentlich auch, hatte direkt nochmal nachgelesen...
Aber so e Stöffche hat schon auch was;- Bier gibts ja überall (naja, nicht überall;- stellenweise gibts nur das, was einige dafür halten...)

FuXX 30.05.2010 12:51

Mal zum freilassen: Ich mach es auch so wie Wieczo es beschreibt: Ich kleb die ganze Felge, lass aber 10cm am Reifen frei. Das allerdings durchaus gegenüber des Ventils. Der Reifen klebt aber aufgrund des Klebers an der Felge trotzdem, nur eben etwas schwächer.

Falls der Reifen extrem eng ist, hilft es beim Aufziehen übrigens Reifenheber zu verwenden. Diese sollten glatt sein, so dass man sich nicht das Nahtband kaputt macht. Beim Abziehen helfen die Dinger auch. Ich hab daher beim Rennen inzwischen keine Schere oder Rasierklinge mehr dabei, sondern pack mir Reifenheber in die Bento Box. Damit hab ich bisher jeden Schlauchreifen loshebeln können. Danach schieb ich den ein wenig hin und her um den Reifen auf ein paar Zentimetern zu lösen. Anschließend reiss ich den Reifen einfach ab.

Restkleber entfern ich übrigens nicht mehr. Hab ich aber früher auch mal gemacht. Ich mach einfach neuen Kleber drauf, der löst dann den alten wiederum, da ja Lösungsmittel im Kleber sind. So ergibt sich eine glatte Klebefläche. Da lange mit Aceton und Schleifpapier oder Messer rumzuhampel halt ich für absolut unnötig. Es ist auch nicht so, dass der Kleber immer dicker würde. Wenn man den Reifen abreisst, bleibt auch nach dem 10ten Reifen nicht mehr auf der Felge als nach dem ersten.

Achja, die Felgen hab ich früher, als ich noch 26" fuhr, auch angerauht. Das hab ich mit den 28" Dinger nicht mehr gemacht. Aber die Reifen sitzen so fest, dass ich die ohne Reifenheber oder Rasierklinge fast nicht abbekomme. Ich hab das mal versucht und ne gute Viertelstunde gebraucht. Man muss sich also keine Sorgen machen, dass die einfach abfallen würden.

Keine Panik... ;)

24h hab ich meine Felgen noch nie trocknen lassen. Beim ersten Mal kleben hab ich in 3 Stunden insgesamt 3 Schichten aufgetragen. Da die Felgen jetzt alle schonmal Kleber hatten, mach ich meist nur noch 2 Schichten drauf, die erste lass ich ne Stunde trocknen, dann kommt ne Schicht auf den Reifen, ne zweite auf die Felge und los geht's. Der Reifen ist dann schon wieder so gut wie trocken, so gibt's nicht so ne Sauerei. Aber mit den dicken Gummihandschuhe für den Garten ist das eh kein Problem. Mir wurde auch mal empfohlen die ganz engen Reifen "nass" aufzuziehen, aber wenn die odentlich vorgedehnt sind, dann geht's auch so.

FuXX

PS: Ich kleb mit dem Conti Kleber, die große Dose, da ist ein Pinsel drin. Das Auftragen mit Pinsel ist echt hilfreich, genau wie Marcel es beschrieb! http://www.bike-components.de/produc...kitt-Dose.html

wieczorek 30.05.2010 13:14

der Conti Kleber ist auch die Wahl fast aller Pro Teams. Nur das die das Zeug in eine Trinkflasche füllen, weil man es dann gleichmässig auf der Felge verteilen kann. Der Conti Pinsel ist super..

sybenwurz 30.05.2010 13:15

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 396891)

PS: Ich kleb mit dem Conti Kleber, die große Dose, da ist ein Pinsel drin. Das Auftragen mit Pinsel ist echt hilfreich,

Naja, die Büchse hat für den Durchschnittsbürger ziemlich viel drin.
Ich nehm die Conti-Tuben und nen guten Borstenpinsel zum Verteilen.
Der wird anschliessend in Verdünnung ausgewaschen und gut.

wieczorek 30.05.2010 13:19

Wurzi: du kannst dir den Kleber in eine Flasche füllen, wenn du eine alte Aluflasche hast, dann hält der dort drin ewig. Dann machst du den Pinsel der Dose schön sauber und kippst Aceton in die leere Conti Dose und schraubst den Pinsel samt Deckel wieder drauf. So kannst du im Laden professionel arbeiten und hast deinen Kram sauber.

sybenwurz 30.05.2010 13:46

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 396918)
Wurzi: du kannst dir den Kleber in eine Flasche füllen, wenn du eine alte Aluflasche hast, dann hält der dort drin ewig. Dann machst du den Pinsel der Dose schön sauber und kippst Aceton in die leere Conti Dose und schraubst den Pinsel samt Deckel wieder drauf. So kannst du im Laden professionel arbeiten und hast deinen Kram sauber.

Hahaha, ...:Lachanfall:
Im Laden lass ichs den Stift machen, wenner grad nedd blau macht.
Der reisst sich förmlich drum, obwohl er hinterher aussieht wie Sau, ne halbe Packung Einmalhandschuhe verbraucht hat und ungefährt zehnmal so lang braucht wie ich;- was tut man nicht alles für den Nachwuchs...:Cheese:

Ich glaube, der klemmt sich die Räder immer noch zwischen die Beine, während ich sie an den Montageständer hänge und die Reifen seitlich superstens runterziehen kann.
Wenn der Kleber etwas angetrocknet ist, brauch ich nichtmal Handschuhe dazu...:Lachen2:

Zuhause montier ich eigentlich häufiger, aber komischerweise immer stossweise.
Vorn paar Wochen gingen n paar Tuben auf einmal drauf, nu iss wieder Ruhe eingekehrt.
Ich glaube, das war sogar um den Dreh, wo du das mit der Trinkflasche geschrieben hast, aber ich werde das Thema nochmal neu überdenken, wenn meine Tuben wieder aufgebraucht sind.

Nachdem ich mir grad nen Oldie für die Eroica aufbaue und mit dem öfter mal unter authentischen Bedingungen durch die Botanik rumpeln werde, könnts sein, dass ich wieder öfter mal meine eigenen Schlapfen kleben muss, ich hab nur bisher keine gefunden, wie ich sie mir wünsche: 27"xca.28, schwarz, klassisch helle Seitenwand.
Der Pave EVO CX wär´s eigentlich, aber mit nem grünen Streifen in der Mitte wirds technische Kommisariat mich wieder heimschicken.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.