![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Zusammen,
Ich hab an die Principia Oldstylisten, die hier ihr Unwesen treiben, mal eine Frage: An meinem 1998 gebraucht gekauften Rad waren schon damals die Buchstaben abgekratzt. Ich hab keine Ahnung was für ein Principia ich da habe. Ich glaube ein SL??? Kennt sich da jemand aus. Für was stehen die Buchstaben? Rahmengröße? Wie unterscheidet man das? Ich kann mich noch entsinnen, das man für Kurztrias ein SC(?) und für Langtrias ein SL(?) haben mußte. Glaub ich. Und damit sich mein Beitrag nicht so langweilig liest, noch zwei Fotos von meinem Black Elox Relikt, heute und damals. Seit 2003 nur noch bei Sommersonntagsonnenwetterfahrten vor der Tür. Hab mir vorgenommen, das gute Stück dieses Jahr mal wieder über den Radsplit zu treten. Mal sehen, obs was wird. Liegt eher am faulen Fahrer.:Schnecke: Ich hoffe, das noch weitere Old Timer hier auftauchen. MfG, Ralf Dank an "Pink Panther", der das Wettkampfoto geschossen hat. |
Die Zipps passen super.
die Pumpe versaut das Bild wie bei den Sybenschen auch. Kann man nicht ne kleine Pumpe in die Trikottasche stecken, also einen so mächtigen Prügel. |
hi,
ich hab' so ziemlich das gleiche (von 1993 ), und das heißt 'L', nicht 'SL' Gruß, JOH |
Zitat:
Ich hab aber im Bedarfsfall keine Böcke, mit so nem Mikro-Dingen nen kompletten Reifen vollzupumpen. Es reicht, wenn ich am Titanbolzen sowie der Feuerwehr keine gescheite Pumpe hinstecken kann, denn die gehört für mich dazu;- fertig, aus. Ich kann mich noch gut an die Exkursion über die IMR-Strecke vorigen Winter erinnern, als wir innerhalb weniger Kilometer drei Platten hatten;- da schien niemand bös gewesen zu sein, nicht mit so nem Winzding arbeiten zu müssen... (Davon abgesehen würde ich das Zubehör für Galeriefotos abnehmen. Dazu zählen neben Pumpen auch die Flaschen und die ganzen Tascherln, die sich alle überall hinbinden. Wenn ich unterwegs Bilder mache, ist und gehört das Geraffel dagegen einfach ans Rad) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Zusammen,
@ JOH besten Dank, woran sieht man daß das ein "L" ist und nicht was anderes. Ich hab mir schon die Finger weggegoogelt. Aber so richtig schlau bin ich nicht geworden, was die Dänen denn nun meinen, wenn sie Buchstaben an ihre Fahrräder pappen. Wofür stehen diese Buchstaben. So Buchstaben stehen heut noch dran an den 28ern.:confused: @ maifelder gibt Dinge, mit denen habe ich abgeschlossen. Mini-Pumpen und Hawaii-Quali gehören dazu. @ sybenwurz ich hatte ja keine Ahnung, daß das so ne ernste Sache ist mit der Galerie und den Tascherln. Nein im Ernst. Da hast du natürlich recht. :Blumen: Also hier noch ein UCI konformes Foto mit vorderem Kurbelarm im 90° Winkel:Blumen: MfG Ralf |
Zitat:
Neben verspieltem Zubehör, das man normal nur bei Tussies am Rad vermuten würde, isses auch verpönt, die Kette woandes als ganz rechts aufgelegt zu haben. Und hinten aufn Ständer, um die Sattelüberhöhung zu schönen, geht ebenfalls gar nedd...:Lachanfall: |
Zitat:
Also, das war ja noch die Hochzeit der 'american position', und die SC Räder hatten (glaube ich) einen sehr steilen Sitzrohrwinkel, 79 oder gar 80° - ich weiß es nicht mehr. Und L war halt explizit für Langstrecken, wo man die entstehenden Winkel/Überhöhungen nicht so gut aushalten kann. Der Sitzrohrwinkel ist ein paar Grad flacher, aber immer noch 'triathletisch'. Ich hab' mich damals ausführlichst in einem Radgeschäft von Björn Andersson (dolle Wurst) beraten lassen und durfte viel probefahren - L ist für mich besser. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Von dem "L" habe ich noch ein altes Prospekt bei mir zu Hause rumfliegen. Darin steht:
Der Principia Tria L 650 ist eine Weiterentwicklung des "92er Erfolgsmodellls. Dieser 26" Triathlon-Rahmen mit runden Aluminiumrohren und verlängerter Geometrie erfüllt die Wünsche von immer mehr sportlich orientierten Fahrern: Die Forderung nach einem ruhigen und komfortablen Rad, dass auch in Liegeposition oder holprigen Pflaster nicht "nervös" wird. Verantwortlich für den ausgeprägt ruhigen und stabilen Lauf sind längere Rohre und der flachere Lenkkopfwinkel. Der Tria L 650 ist bis zur Rahmenhöhe 62 lieferbar. Fazit: Wer auch auf Kopfsteinpflaster ein ruhiges Vehicle unter sich bevorzugt, der kommt an unserer schwarzen Perle nicht vorbei! Principia L 650 - das Schienenfahrzeug. Gruß Ingo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.