![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Habe ich richtig gelesen, daß es sein könnte, daß ein zu hoher Proteinkonsum das Problem ist? Das die Leber das Protein nicht verarbeiten kann? Vielleicht kannst du für mich/uns mal das Licht anmachen :) Gruß und vielen Dank! Look Skywalker |
hatte das problem der stinkenden funktionsklamotten auch, schlüssel war die waschtemp. von den (empfohlenen) 40°C auf 60°C hochzunehmen..:Huhu:
|
Zitat:
Es geht um Körperausdünstungen nach dem Sport die nach Ammoniak riechen und manch einer leicht verunsichert ist WARUM das so passiert. Evtl. Auslöser, die Folgen und was man dagegen machen kann, wenn es denn schädlich, gefährlich sein sollte. LS |
Zitat:
(zu) viel Protein, katabole Stoffwechsellage (mit stark gesteigertem Nukleinsäuren-Stoffwechsel)... und natürlich gibt es angeborene genetische Defekte im (Protein)Stoffwechsel, die solche Sachen machen können... über einen (möglichst wissensch.) Link über die Bakterien-Schweiß-Theorie wär ich dankbar :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
-frühstück mit 100 g KH und 100 g protein -frühstück "nur" 5 g KH und 50 g protein ich glaub da würd der Körper bei anschließender intensiver belastung bei beiden auf protein als energieträger zurückgreifen (müssen), im 1. fall weil einfach zu viel da ist (muss ja weg), im 2. fall weil nix andres gscheides da ist :-) |
Zitat:
Bei manchen von uns kann man die riechen, bei anderen nicht. Vor allem, wenn man zuwenig getrunken hat, kann man es manchmal riechen. Einige von uns haben dann auch Mundgeruch oder einen leicht metallischen Geschmack im Mund. Das ist aber harmlos und geschieht vor allem durch die Energieentnahme in Abwesenheit von Kohlehydraten. Das da Muskeln direkt verstoffwechselt würden ist meiner Ansicht nach pure Angstmacherei, um irgendwelche Produkte zu verkaufen. grüßle! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.