triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Verpflegung im Marathon (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=12)

bse 11.10.2006 13:31

Zitat:

Zitat von feder (Beitrag 328)
im reinen Marathon wird die Rechnung aber wohl ein wenig anders aussehen ;)
es sei denn du bist so ein Genie, das mit Pizza im Magen hohes TEmpo laufen kann.

Ganz davon abgesehen, daß dir das Blut, welches für die Verdauung benötigt wird, dann in der Beinmuskulatur nicht zur Verfügung steht

Warum denn das? :confused: Außerdem belasten Gels IMHO die Verdauung praktisch nicht :-((

drullse 11.10.2006 13:31

Zitat:

Zitat von backy (Beitrag 332)
Denke nicht das die Rechung da andes aussieht. Dein KH Verbrauch pro Stunde wird mehr oder weniger der gleiche sein, egal ob Du ne LD machst oder einen Marathon läufst.

Da ist schon ein Unterschied, den Solo-Marathon läufst Du deutlich schneller / intensiver, damit auch mit höherem Energieverbrauch (und in diesem Fall sollte auch der Anteil der Kohlenhydratverbrennung höher sein als beim LD-Marathon).

Zitat:

Ergo muss man eben beim Marathon als gut trainierter (was ich dir mal so unterstelle ;) ) einfach weniger nachlegen da die Gesamtbelastung deutlich kürzer ist.
DAS ist der springende Punkt!

Zitat:

Ich denke bei Deinem Stoffwechsel könntest Du die 42km je nach Füllstand der Glykogenspeicher auch ohne was laufen. Vollkommen ausgetapert denke ich ist das für einen LDler wie Dich kein Thema.
Vor allem ist Feder relativ leicht, was weniger Verbrauch bedeutet.

feder 11.10.2006 14:28

mit Sicherheit verbrauche ich beim Solo-Mara mehr an Energie, hier will ich ja in einem ganz andern Pulsbereich laufen, was den kcal-Verbrauch schon deutlich anhebt.

die Frage ist, wie gut ist mein Fettstoffwechsel trainiert. Je besser dieser ist, desto weniger verbrauche ich anteilig an KH, desto länger komme ich ohne Nachlegen aus.

Jetzt ist dann nur die Frage, wie gut ist mein Fettstoffwechsel?

Ich denke auch, daß ich die 42 km völlig ohne Energiezufuhr laufen könnte, aber eben nicht in dem angestrebten Tempo! das macht dann schon einen deutlichen Unterschied.

drullse 11.10.2006 17:34

Zitat:

Zitat von feder (Beitrag 352)
die Frage ist, wie gut ist mein Fettstoffwechsel trainiert. Je besser dieser ist, desto weniger verbrauche ich anteilig an KH, desto länger komme ich ohne Nachlegen aus.

Wieviel Radkilometer hattest Du dieses Jahr und in welchem Zeitraum?


Zitat:

Ich denke auch, daß ich die 42 km völlig ohne Energiezufuhr laufen könnte, aber eben nicht in dem angestrebten Tempo! das macht dann schon einen deutlichen Unterschied.
Welche Zeit peilst Du an?

TriSt 11.10.2006 17:57

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 339)
Da ist schon ein Unterschied, den Solo-Marathon läufst Du deutlich schneller / intensiver, damit auch mit höherem Energieverbrauch (und in diesem Fall sollte auch der Anteil der Kohlenhydratverbrennung höher sein als beim LD-Marathon).

IMHO ist der Kalorienverbrauch in einem weiten Tempobereich alleine vom Gewicht abhängig. Dann würde nur kürzer Laufen Einsparungen bringen.

TriSt

feder 12.10.2006 07:45

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 379)
Wieviel Radkilometer hattest Du dieses Jahr und in welchem Zeitraum?

Jan+ Feb ca. 570/Monat, März + April 1650 ca/Monat, Mai 1350, Juni 860, Juli+Augus ca 1200/Monat, Sept 780 ergibt etwas über 10.000 km

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 379)
Welche Zeit peilst Du an?

ursprünglich hab ich die Tempi für den Greifplan ausgehend von 4:50 min/km berechnet -> 3:23 h als Zielzeit.
Nachdem ich aber sämtliche TEmpoläufe u Intervalle zw 10-20 (teilw. sogar 30) sek schneller laufe als vorgesehen, könnte ich evtl. auch schneller unterwegs sein.

mangels Erfahrung bin ich hier aber unsicher.

drullse 12.10.2006 09:36

Zitat:

Zitat von feder (Beitrag 405)
Jan+ Feb ca. 570/Monat, März + April 1650 ca/Monat, Mai 1350, Juni 860, Juli+Augus ca 1200/Monat, Sept 780 ergibt etwas über 10.000 km

OK, also ist Fettstoffwechsel kein Thema. Wenn der bei Dir nicht funktioniert, dann haste Du irgendwas komplett falsch gemacht.

Zitat:

ursprünglich hab ich die Tempi für den Greifplan ausgehend von 4:50 min/km berechnet -> 3:23 h als Zielzeit.
Nachdem ich aber sämtliche TEmpoläufe u Intervalle zw 10-20 (teilw. sogar 30) sek schneller laufe als vorgesehen, könnte ich evtl. auch schneller unterwegs sein.

mangels Erfahrung bin ich hier aber unsicher.
Endbeschleunigung... ;)

feder 12.10.2006 13:48

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 408)
OK, also ist Fettstoffwechsel kein Thema. Wenn der bei Dir nicht funktioniert, dann haste Du irgendwas komplett falsch gemacht.

ok, dann bin ich ja beruhigt ;)

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 408)
Endbeschleunigung... ;)

hehe, ja schau mer mal, ob ich das oder viel mehr die hinbekomme ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.